Schlagzeilen |
Montag, 24. Juli 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

10'000 Besucher wurden am Wochenende am 16. Alphornfestival in Nendaz (VS) gezählt. Die Organisatoren ziehen eine «erfreuliche» Bilanz: Trotz Wetterpech entsprachen die Zuschauerzahlen dem Durchschnitt. Das lag auch an der starken Beteiligung am Wettbewerb.

Applaus und Begeisterung für ein gewagtes Werk: Die Oper des US-Komponisten Mason Bates über den Technik-Visionär Steve Jobs ist bei ihrer Weltpremiere am Samstag in Santa Fe (New Mexico) enthusiastisch gefeiert worden.

Das Paléo hat dieses Jahr «eine sehr schöne Ausgabe mit einer himmelblauen Bilanz» erlebt, freute sich Festivaldirektor Daniel Rossellat am Sonntag an der Bilanzmedienkonferenz. Das Publikum habe sich von den paar Regentropfen nicht die Stimmung vermiesen lassen.

Ungewöhnliche Kunstaktion in Paris: In Sichtweite der Kathedrale Notre-Dame liegt ein 15,8 Meter langer künstlicher Pottwal am Seineufer. Der von belgischen Künstlern gestaltete Wal soll auf das Festival «Paris l'Été» aufmerksam machen, das bis am 5. August läuft.

Der amerikanische Film- und TV-Schauspieler John Heard ist im Alter von 71 Jahren im kalifornischen Palo Alto gestorben.

130'000 Zuschauerinnen und Zuschauern haben am Samstag die Parade der Bands des Militärmusikfestivals Tattoo und 37 weiterer Formationen aus dem In- und Ausland durch die Basler Innenstadt verfolgt.

Laura Ragettli hat sich für ihre zwei Openair-Lumnezia-Tickets mächtig ins Zeug gelegt. Sie umarmte am Samstag wildfremde Menschen.

Der tot aufgefundene Sänger der amerikanischen Rock-Band Linkin Park, Chester Bennington, hat sich selbst das Leben genommen. Dies teilte die Gerichtsmedizin am Freitag mit. Die Band sagte derweil ihre geplante Tournee ab.

Die Salzburger Festspiele sind am Freitagabend mit einer denkwürdigen Neuinszenierung des Open-Air-Klassikers «Jedermann» eröffnet worden. Die Reaktionen waren geteilt. Wegen eines Unwetters musste die Vorstellung in das Grosse Festspielhaus verlegt werden.

Am Luzerner Seebecken ist am Freitagabend das 25. Blue Balls Festival eröffnet worden. Der Auftakt war geprägt von Soul- und R&B: Der 23-jährige Londoner Samm Henshaw und Xavier Naidoo traten im KKL auf.

Das Festival Moon & Stars beendet morgen seine nach eigenen Angaben «wohl erfolgreichste Ausgabe». 65«000 Tickets wurden für die neun Konzerte verkauft. Dazu kamen 35»000 Gäste auf der erstmals durchgeführten Food & Music Street mit der Zusatzbühne «Piazza Piccola».

Im Alter von 88 Jahren ist der französische Schauspieler Claude Rich gestorben. Der Charakterdarsteller starb nach langer Krankheit in seinem Haus im Grossraum Paris, wie seine Tochter am Freitag sagte. Einem breiten Publikum wurde Rich als Miraculix bekannt.

Der zunächst verbotene indische Film «Lipstick Under My Burkha» ist im eigenen Land in den Kinos angelaufen. Das Komödiendrama über vier Frauen, die sich heimlich gegen ihr einengendes soziales Umfeld wehren, hätte bereits im Januar in Indien starten sollen.

Nächste Woche werden im «Waldhaus» in Sils einige Szenen für einen Hollywoodstreifen gedreht. Schon oft war Graubünden Schauplatz von grossen Filmproduktionen. Wir haben einige für Euch zusammengesucht.

Der Mann im schwarzen Rollkragenpulli war das Gesicht von Apple, das Genie hinter dem iPhone. Nun wird Steve Jobs' Karriere als Oper inszeniert. Orchester und Sänger in Santa Fe nähern sich einer der berühmtesten Figuren der Technologiebranche mit klassischen Mitteln.

Bei der Exhumierung des Surrealisten Salvador Dalí zur Klärung einer Vaterschaftsklage haben Gerichtsmediziner unter anderem Haare sowie Proben von Nägeln und Knochen des einbalsamierten Leichnams entnommen.

Zahlreiche Besucher verpflegen sich auf dem Lumnezia-Gelände bereits an den Essenständen, halten das erste Bier in der Hand, springen aufgeregt bekannten Gesichtern entgegen oder schliessen freudig neue Bekanntschaften. Plötzlich schweben tiefe, melancholische Töne über dem Gelände. Ursina steht auf der Bühne. Vor ihrem Auftritt haben wir die Bündnerin zum Interview getroffen.

Eine französische Sängerin ist während eines Konzerts mutmasslich durch einen Stromschlag ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Donnerstag mitteilten, ereignete sich der tragische Vorfall in einer Bergkirche im Südwesten Frankreichs.

Wegen eines Vaterschaftsstreits sind die sterblichen Überreste des spanischen Künstlers Salvador Dalí exhumiert worden. Die Arbeiten an seinem Grab im Museum im nordostspanischen Figueres seien in der Nacht zum Freitag abgeschlossen worden, teilte ein Gericht mit.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Donnerstag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Vom 26. bis 31. Juli verwandelt sich das Engadin einmal mehr zur Bühne eines grossen Kinospielfilmes mit internationaler Besetzung, aber auch Schweizer Darstellern.

Geboren 1874 in der tschechischen Kleinstadt Jičín, gestorben 1936 in Wien. Dazwischen spitzt der österreichische Schriftsteller Karl Kraus während des Ersten Weltkriegs im Glarnerland die Feder. Hier schrieb er vor 100 Jahren an seinem Weltkriegsdrama «Die letzten Tage der Menschheit». Auf Spurensuche nach einem Mann, der sich im Tierfehd mit einer Baronin traf.

Chester Bennington, der Sänger der amerikanischen Rockband Linkin Park, ist tot. Wie ein Sprecher der Gerichtsmedizin in Los Angeles der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag bestätigte, wurde Bennington tot in seinem Haus in Palos Verdes, nahe Los Angeles, gefunden.

Auf einer kleinen Zusatzbühne dürfen am Openair Lumnezia Nachwuchsbands ihre Songs zum Besten geben. Wer das Publikum am meisten überzeugt, bekommt ein Jahr später einen Platz auf der Hauptbühne. Wir stellen Euch die Kandidaten vor.

Das Festival international du Film Alpin des Diablerets (FIFAD) hat bei der 48. Ausgabe Anfang August 33 Filme im Programm. Auch der Westschweizer Segler Alan Roura wird erwartet. Das Festival gedenkt zudem Ueli Steck.

Ein Openair-Musical ist wettertechnisch riskant. Doch die Darsteller und das Publikum liessen sich vom Gewitter über dem Walensee nicht beirren und genossen die Zeitreise in die 70er.

Zwei gigantische Hände ragen aus dem See, riesige Spielkarten bilden Spiel- und Projektionsflächen: Die Bregenzer Festspiele zeigen Georges Bizets Oper «Carmen» als bildgewaltiges Spektakel. Die Premiere war trotz Regens umjubelt.

Der Sturm vom Mittwochabend hat das Tribünendach der Freilichtspiele Luzern auf der Luzerner Halbinsel Tribschen so stark beschädigt, dass Einsturzgefahr besteht. Bis und mit Samstag finden darum keine Aufführungen statt.

Andrea Jürgens gehörte zur Riege der grossen deutschen Schlagerstars. Bereits als Zehnjährige hatte sie ihre Karriere begonnen. «Und dabei liebe ich Euch beide» rührte Ende der Siebziger die Herzen vieler Menschen. Nun ist sie gestorben. Sie wurde nur 50 Jahre alt.

Am Mittwochabend begeisterte der englische Singer-Songwriter Jamie Cullum rund 2000 Besucher auf der Terrasse des Romantik Hotel Muottas Muragl. Unsere Reporterin ist ebenfalls begeistert.

Am Samstag ist der Mundartrockpionier Polo Hofer gestorben. Im Mai 2017 gab er dieser Zeitung ein letztes Interview. «Das Paradies stelle ich mir schrecklich langweilig vor», sagte Hofer damals.

«Polo National» nannte man ihn. Wegen Liedern wie «Kiosk» oder «Alperose», die man nie wieder vergisst. «Erfinder» nannte man ihn auch. Weil er in den Sechzigerjahren als Erster Mundart und Rock miteinander verband und damit den Nerv der Zeit traf.

Die Schweiz hat mit Polo Hofer ihren berühmtesten Mundart-Rock-Pionier verloren. Die Todesanzeige hat er selbst verfasst.

Die Schweiz trauert um ihren grössten Star des Mundartrocks. Das sind die letzten Worte an Polo Hofer.

25 Jahre nach seinem ersten Auftritt am Gurtenfestival spielte Polo Hofer 2015 noch einmal auf dem Berner Hausberg. Im Videointerview erklärte er damals, warum er sich nicht mehr an sein erstes Konzert erinnern konnte.

Vom Mundartrocker zum Hitlieferanten: Das Leben von Polo Hofer in Bildern.

Packende Musik, prickelnder Rhythmus: Der Film «Baby Driver» ist so mitreissend, dass man am liebsten selbst mitfahren würde in ­diesem Actionmusical.

Die ungewöhnliche Kunstausstellung in Trubschachen war ein voller Erfolg: Rund 43'000 Besucher haben sich die hochkarätige Schau zuhinterst im Emmental zu Gemüte geführt.

Das Matterhorn zum Rauchen und Essen, als Gesichtsspray und als Bratcreme: Der Berg der Berge ist ein globales Verkaufsargument geworden. Das zeigt eine Ausstellung des Alpinen Museums Bern.

Provokativ, satirisch und ganz schön böse: Die Wiener Autorin Stefanie Sargnagel schreibt auf Facebook über ihr Leben, über Österreich und die Welt. Jetzt kommen ihre Online-Postings in Buchform heraus.

Das Wochenende auf dem Mühleplatz wird bunt: Am Samstag treten bei Am Schluss Xixa und die Vorband Marey auf. Am Sonntag gehört die Bühne den in Thun bestens bekannten Jamaram.

Langnau wird ab Dienstag zum Mekka des Jazz. Stars und Newcomer aus den USA und der Schweiz versprechen ein musikalisches Feuerwerk. Erstmals dabei ist Roberta Gambarini als Gastsängerin im Roy Hargrove Quintet.

Der verstorbene Polo Hofer hat die Schweizer Musikszene jahrzehntelang geprägt. Und nicht nur das.

Die reichste Polin baut im abgelegenen Susch im Kanton Graubünden ein Museum für Kunst. Für Mäzenin Grazyna Kulczyk ist das der ideale Ort für eine Begegnungsstätte mit internationaler Ausstrahlung.

Nostalgisch, melancholisch, sentimental: Dafür steht US-Sängerin Lana Del Rey, die 2011 mit «Video Games» zum globalen Pop-Phänomen wurde. Jetzt singt sie von der Lust nach Leben und setzt in turbulenten Zeiten auf Hoffnung.