Schlagzeilen |
Samstag, 22. Juli 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Luzerner Seebecken ist am Freitagabend das 25. Blue Balls Festival eröffnet worden. Der Auftakt war geprägt von Soul- und R&B: Der 23-jährige Londoner Samm Henshaw und Xavier Naidoo traten im KKL auf.

Das Festival Moon & Stars beendet morgen seine nach eigenen Angaben «wohl erfolgreichste Ausgabe». 65«000 Tickets wurden für die neun Konzerte verkauft. Dazu kamen 35»000 Gäste auf der erstmals durchgeführten Food & Music Street mit der Zusatzbühne «Piazza Piccola».

Im Alter von 88 Jahren ist der französische Schauspieler Claude Rich gestorben. Der Charakterdarsteller starb nach langer Krankheit in seinem Haus im Grossraum Paris, wie seine Tochter am Freitag sagte. Einem breiten Publikum wurde Rich als Miraculix bekannt.

Der zunächst verbotene indische Film «Lipstick Under My Burkha» ist im eigenen Land in den Kinos angelaufen. Das Komödiendrama über vier Frauen, die sich heimlich gegen ihr einengendes soziales Umfeld wehren, hätte bereits im Januar in Indien starten sollen.

Nächste Woche werden im «Waldhaus» in Sils einige Szenen für einen Hollywoodstreifen gedreht. Schon oft war Graubünden Schauplatz von grossen Filmproduktionen. Wir haben einige für Euch zusammengesucht.

Der Mann im schwarzen Rollkragenpulli war das Gesicht von Apple, das Genie hinter dem iPhone. Nun wird Steve Jobs' Karriere als Oper inszeniert. Orchester und Sänger in Santa Fe nähern sich einer der berühmtesten Figuren der Technologiebranche mit klassischen Mitteln.

Bei der Exhumierung des Surrealisten Salvador Dalí zur Klärung einer Vaterschaftsklage haben Gerichtsmediziner unter anderem Haare sowie Proben von Nägeln und Knochen des einbalsamierten Leichnams entnommen.

Zahlreiche Besucher verpflegen sich auf dem Lumnezia-Gelände bereits an den Essenständen, halten das erste Bier in der Hand, springen aufgeregt bekannten Gesichtern entgegen oder schliessen freudig neue Bekanntschaften. Plötzlich schweben tiefe, melancholische Töne über dem Gelände. Ursina steht auf der Bühne. Vor ihrem Auftritt haben wir die Bündnerin zum Interview getroffen.

Eine französische Sängerin ist während eines Konzerts mutmasslich durch einen Stromschlag ums Leben gekommen. Wie die Behörden am Donnerstag mitteilten, ereignete sich der tragische Vorfall in einer Bergkirche im Südwesten Frankreichs.

Wegen eines Vaterschaftsstreits sind die sterblichen Überreste des spanischen Künstlers Salvador Dalí exhumiert worden. Die Arbeiten an seinem Grab im Museum im nordostspanischen Figueres seien in der Nacht zum Freitag abgeschlossen worden, teilte ein Gericht mit.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Donnerstag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Vom 26. bis 31. Juli verwandelt sich das Engadin einmal mehr zur Bühne eines grossen Kinospielfilmes mit internationaler Besetzung, aber auch Schweizer Darstellern.

Geboren 1874 in der tschechischen Kleinstadt Jičín, gestorben 1936 in Wien. Dazwischen spitzt der österreichische Schriftsteller Karl Kraus während des Ersten Weltkriegs im Glarnerland die Feder. Hier schrieb er vor 100 Jahren an seinem Weltkriegsdrama «Die letzten Tage der Menschheit». Auf Spurensuche nach einem Mann, der sich im Tierfehd mit einer Baronin traf.

Chester Bennington, der Sänger der amerikanischen Rockband Linkin Park, ist tot. Wie ein Sprecher der Gerichtsmedizin in Los Angeles der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag bestätigte, wurde Bennington tot in seinem Haus in Palos Verdes, nahe Los Angeles, gefunden.

Auf einer kleinen Zusatzbühne dürfen am Openair Lumnezia Nachwuchsbands ihre Songs zum Besten geben. Wer das Publikum am meisten überzeugt, bekommt ein Jahr später einen Platz auf der Hauptbühne. Wir stellen Euch die Kandidaten vor.

Das Festival international du Film Alpin des Diablerets (FIFAD) hat bei der 48. Ausgabe Anfang August 33 Filme im Programm. Auch der Westschweizer Segler Alan Roura wird erwartet. Das Festival gedenkt zudem Ueli Steck.

Ein Openair-Musical ist wettertechnisch riskant. Doch die Darsteller und das Publikum liessen sich vom Gewitter über dem Walensee nicht beirren und genossen die Zeitreise in die 70er.

Zwei gigantische Hände ragen aus dem See, riesige Spielkarten bilden Spiel- und Projektionsflächen: Die Bregenzer Festspiele zeigen Georges Bizets Oper «Carmen» als bildgewaltiges Spektakel. Die Premiere war trotz Regens umjubelt.

Der Sturm vom Mittwochabend hat das Tribünendach der Freilichtspiele Luzern auf der Luzerner Halbinsel Tribschen so stark beschädigt, dass Einsturzgefahr besteht. Bis und mit Samstag finden darum keine Aufführungen statt.

Andrea Jürgens gehörte zur Riege der grossen deutschen Schlagerstars. Bereits als Zehnjährige hatte sie ihre Karriere begonnen. «Und dabei liebe ich Euch beide» rührte Ende der Siebziger die Herzen vieler Menschen. Nun ist sie gestorben. Sie wurde nur 50 Jahre alt.

Am Mittwochabend begeisterte der englische Singer-Songwriter Jamie Cullum rund 2000 Besucher auf der Terrasse des Romantik Hotel Muottas Muragl. Unsere Reporterin ist ebenfalls begeistert.

Gute Musik auf den Ohren, frische Luft in der Nase, ein Zeltdach über dem Kopf und das ganze vor schönster Bergkullise. Ja wir reden vom Openair Lumnezia! 18 500 Tickets gingen weg wie warme «Weggli», seit Tagen ist das Openair in der Surselva restlos ausverkauft. Habt Ihr keine Tickets mehr erhalten? Nicht traurig sein, mit unserem Ticker halten wir Euch auf dem Laufenden.

Trotz eines Boykottaufrufs von Künstlerkollegen hat die britische Rockband Radiohead ein Konzert in Israel gegeben. Die Musiker um Sänger Thom Yorke traten am Mittwochabend vor zehntausenden Fans in Tel Aviv auf.

Carlos Santana hat den Latino-Rock erfunden, mehr als 100 Millionen Alben verkauft und am legendären Woodstock-Festival gespielt. Heute wird der amerikanisch-mexikanische Gitarrengott 70 - und das nächste Album ist schon angekündigt.

Das Stadtviertel Chur West erhält Zuwachs: Die «Imperial Lounge», ein Lokal zum Konsum von Wasserpfeife und Tanzen zu DJ-Musik, soll dort seine Türen öffnen. Wann, steht indes noch nicht definitiv fest.

Im nordostspanischen Figueres hat am Donnerstagabend die Exhumierung des Surrealismus-Künstlers Salvador Dalí begonnen. Gerichtsmediziner wollen genetische Proben des einbalsamierten Leichnams entnehmen, um zu klären, ob eine heute 61-Jährige die Tochter von Dalí ist.

Am 31. Juli wird der Theaterturm des Origen-Festivals auf dem Julierpass eingeweiht. Bundesrat Alain Berset hält eine Rede zum Nationalfeiertag und der Tänzer Sergej Polunin - mit «Take me to Church» zum YouTube-Star geworden - zeigt sein neuestes Solo.

Hollywood ehrt den Comic-Zeichner Stan Lee: Der 94-jährige Schöpfer von Spiderman, Hulk, Captain America, Thor und Iron Man verewigte sich am Dienstag mit Hand- und Fussabdrücken in einem Zementblock vor dem legendären TCL Chinese Theater am Hollywood-Boulevard.

Der Song «Despacito» hat laut Universal Music mit 4,6 Milliarden Klicks einen Streaming-Weltrekord aufgestellt. Der Hit der puerto-ricanischen Musiker Luis Fonsi und Daddy Yankee war im Januar herausgekommen. In der Schweiz führt er seit Wochen die Single-Charts an.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) leistet in der Förderperiode 2018 bis 2022 jährlich etwa 5,9 Millionen Franken an Betriebskostenbeiträgen für Museen. Das ist eine Million mehr als 2017. Die Anzahl der unterstützten Institutionen steigt von sieben auf dreizehn.

Regisseur Milo Rau tourt durch den Kongo. Ihm auf den Fersen: TA-Mitarbeiter Andreas Tobler.

Gesellschaftsspiele boomen – eine Expertin sagt, welche Spiele sich lohnen.

Die Meisterin der Eskalation lässt neuerdings morden: Im neuen Roman von Yasmina Reza kommt der Tod ins Bildungsmilieu.

Der grosse Showdown mit Mr. Marski: Folge 6 der Storys von US-Autor George Watsky – exklusiv vorab bei uns.

Die Schweiz wird Fussball-Weltmeister – fast. Dazu das neue TA-Sommerbild.

Martin Ebel über einen nicht so schlimmen Anglizismus. Und einen schlimmeren.

Warum soll Wilhelm Tell wichtiger sein als Rosa Bloch? Die Liste der «bedeutendsten Schweizer» zeugt von der Ignoranz männlicher Geschichtsschreibung.

Kritiker warfen Linkin Park vor, zu gefällig zu sein. Es hat eine besondere Tragik, dass der Tod von Sänger Chester Bennington nun ein zynisches Rocker-Klischee erfüllt.

Der Sänger der US-Rockband Linkin Park ist tot. Die Prominenz trauert im Netz um Chester Bennington.

Der kanadische Star darf in Peking nicht performen – «seine Serie von Fehlverhalten» sei schuld, sagt das dortige Büro für Kultur.

Gabriel Vetter über Bioschalotten aus Südamerika und seine Gemeinsamkeit mit Donald Trump.

Der Frontmann der US-Rockband Linkin Park ist in seinem Haus tot aufgefunden worden. Chester Bennington wurde 41 Jahre alt.

Das Publikum am Paléo-Festival kann ziemlich nerven.

Milo Rau hat im Kongo ein Gerichtsverfahren über Krieg und Kapitalismus inszeniert und gefilmt. Auch seine Kunst ist in die Ausbeutung eines Landes verstrickt.