Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juli 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Openair Lumnezia ist seit vergangenem Freitag ausverkauft. Seither floriert der Schwarzmarkt mit den Openair-Tickets. Auch VIP-Tickets werden gehandelt. Dies sehr zum Ärger des OKs.

Das Paléo Festival in Nyon geht bei der Unterkunft für die Besucher neue Wege. Auf dem Zeltplatz gibt es nun auch eine komfortable Camping-Variante: Holzhütten, Jurten und Zelte mit Betten und manche gar mit Stromanschluss.

Wir wollten wissen, was Ihr für ein Ticket des Openairs Lumnezia alles tun würdet. Fazit: Vieles!

Ab Donnerstag ist die Val Lumnezia wieder im Ausnahmezustand. Speziell am diesjährigen Openair ist die bargeldlose Bezahlung. Wie laufen die Vorbereitungen und auf welche Band freut sich das Organisationskomitee besonders? Ein Gespräch mit Präsident Norbert Cavegn.

24 Formationen aus Amerika, Europa und Australien treten ab Freitag an der zwölften Ausgabe des Militär-Musikfestivals Basel Tattoo auf. Neben den über 1000 Mitwirkenden wird erstmals das Publikum in die Lightshow einbezogen: mit einer Smartphone-App.

Das Filmfestival in Locarno vergibt einen weiteren Ehrenleoparden: Am 7. August wird im Rahmen der 70. Festivalausgabe (2. bis 12. August) der US-amerikanische Regisseur Todd Haynes («Carol») ausgezeichnet.

Der US-amerikanische Schauspieler Jason Bateman («Juno») soll in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt werden. Am 26. Juli werde der 48-Jährige die 2616. Plakette auf dem berühmten «Walk of Fame» enthüllen, gaben die Veranstalter am Montag bekannt.

Vom 5. bis 12. August findet im Calancatal die fünfte Ausgabe des Festival Demenga unter dem Motto «Gegensätze» statt.

Das die Gemeinde Buchs der Türkin Funda Yilmaz die Einbürgerung verwehrte, obwohl diese in der Schweiz geboren und aufgewachsen ist, sowie den schriftlichen Einbürgerungstest fehlerfrei bestanden hat ist in den Augen der Verantwortlichen des Arosa Humorfestival ein Affront. Sie nomierten sie deshalb kurzerhand für die «Arosa Humorschaufel».

Die Minions im Film «Despicable Me 3» haben am Wochenende in der Deutsch- und Westschweiz wiederum am meisten Menschen in die Kinos gelockt. Allerdings waren es wesentlich weniger als vor einer Woche.

«Spider-Man» zieht im Wettkampf an den nordamerikanischen Kinokassen den Kürzeren. Die Schimpansen aus «Planet der Affen: Survival» sind am Wochenende an die Chart-Spitze vorgeprescht.

Einer der bekanntesten Vertreter des Austropops ist tot: Sänger und Schauspieler Wilfried starb Sonntagabend mit 67 Jahren an einer Krebserkrankung. Das bestätigte sein Plattenlabel am Montag der Nachrichtenagentur APA.

Der Terror in Europa wirkt sich auch auf das Stadt-Openair Sound of Glarus aus. Die Sicherheitsvorkehrungen werden verstärkt. Sichtbar werden die zusätzlichen Massnahmen von Veranstaltern, Gemeinde und Polizei aber nur bedingt sein.

Im katholischen Gotteshaus in Glarus ist es derzeit still. Die Orgel ist verstummt, da verstimmt. Doch bald soll sie wieder aus allen Löchern richtig pfeifen können.

Besondere Ehre für den Architekten des Insel Ufenau-Projektes: Sein Plan zur Sanierung des Gasthauses wird in der Londoner Royal Academy of Arts ausgestellt.

Der US-Schauspieler Martin Landau, der für seine Rolle als Bela Lugosi in «Ed Wood» einen Oscar erhielt, ist tot. Landau starb im Alter von 89 Jahren bei unerwarteten Komplikationen während eines Spitalaufenthalts in Los Angeles.

Der US-Horrorfilm-Regisseur George A. Romero ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 77 Jahren gestorben, teilte sein Manager mit. Der Filmemacher gilt als Begründer des Zombiefilm-Genres.

Der US-Regisseur George A. Romero ist tot. Romero sei am Sonntag im Alter von 77 Jahren gestorben, teilte sein Manager Chris Roe mit. Der Filmemacher sei «nach einem kurzen, aber aggressiven Kampf gegen Lungenkrebs friedlich eingeschlafen».

«Singen ist eine Frage der Seele und des Wohlbefindens.» Der Satz auf ihrer Homepage war das Credo von DDR-Schlagersängerin Ina-Maria Federowski. Am Abend des 13. Juli starb sie am letzten Donnerstag mit 67 Jahren an den Folgen einer Virusinfektion in Berlin.

Wenn sich beim Grüscher Werkhof der Duft von frischer Polenta mit jenem von feuchter Sprühlackfarbe, schalem Bier und dem süsslichen Geruch von verbranntem Rauschkraut vermischt, dann ist Polenta Jam. Zur 15. Ausgabe kam dieses Jahr auch der König des deutschen Raps.

Nach 100 Tagen ist in Athen die documenta 14 zu Ende gegangen. Ein letztes Mal konnten Griechen und Touristen am Sonntag die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst in der griechischen Hauptstadt besuchen.

Die Autorin der «Angélique»-Romane, Anne Golon, ist tot. Die 95-jährige französische Schriftstellerin starb am Freitag in Versailles an den Folgen einer Bauchfellentzündung, wie ihre Tochter Nadine Goloubinoff am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch einige Kuriositäten sowie die prominentesten Namen dieser Festivals vor. Zum zweiten: das Festival da Jazz.

Übers Wochenende war Flims in den Händen von Schlagerfans. Die Organisatoren zeigen sich erfreut nach der Flimser Premiere von «Der Berg bebt».

Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch einige Kuriositäten sowie die prominenten Namen dieser Festivals vor. Heute geht es rappig weiter: Polenta Jam.

Das in der Nacht auf Sonntag zu Ende gehende Montreux Jazz Festival hat rund 230'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Für Festival-Direktor Mathieu Jaton gab es bei der 51. Ausgabe «viele grosse Momente».

Kommenden Donnerstag geht es in Degen los und das 33. Open Air Lumnezia öffnet seine Pforten. Eine Woche vor Festivalbeginn sind alle 18‘500 Tickets weg und das Festival ist ausverkauft.

Vom 19. Juli bis 24. Juli wird zwischen Rona und Mulegns erneut das «Summer never ends»-Festival durchgeführt. Die Polizei stellt für diese Zeit besondere Verkehrsregeln auf.

Michael Fichtenholz übernimmt ab der Spielzeit 2018/19 die Operndirektion am Opernhaus Zürich. Er folgt auf Sophie de Lint, die zur Direktorin der Niederländischen Nationaloper Amsterdam ernannt wurde.

Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch Kuriositäten sowie prominente Namen dieser Festivals vor. Zum Start: Das Shankra Festival.

Vom 26. bis zum 29. Juli findet am Hartlisberg das traditionelle Film-Open-Air statt. Neben der spektakulären Aussicht auf die Voralpen gibts auf der Leinwand viel Swissness.

Seit Monaten beschallt er die Welt, und ein Ende ist nicht in Sicht: Luis Fonsis «Despacito» ist der Sommerhit 2017. Für den 39-jährigen Puertoricaner steht der Ohrwurm für Einheit, Zusammengehörigkeit und Zusammenhalt.

Bekannt wurde George A. Romero durch «Night of the Living Dead». Nun ist der Regisseur 77-jährig gestorben.

Melancholie mit Züri West, hitziger Rap mit Casper und zum Abschluss eine gehörige Portion Techno: Das war der Freitag auf dem Gurten. Bernerzeitung.ch berichtete live vom Berner Hausberg.

Her style will go on: Zur Einstimmung aufs Berner Konzert liefern wir Tipps dazu, was eine wahre Diva anzieht und wo sie sich in der Region wohl fühlen würde.

Der Weltraumklamauk «Valerian and the City of a Thousand Planets» von Luc Besson («The Fifth Element», 1997) funktioniert prächtig. Solange man ihn nicht an seinen Vorbildern misst.

«Gring ache u seckle» ist nicht mehr das einzige Motto der Rockband The Strypes. Auf dem dritten Album «Spitting Image» wissen die jungen Musiker nun auch einen poppigen Refrain zu schätzen.

Er hat mehrere Film-Soundtracks komponiert, hat mit den Kummerbuben gespielt und zuletzt mit Stiller Has das Erfolgsalbum «Endosaurusrex» aufgenommen. Am Freitagabend spielt der Berner Akkordeon-Virtuose Mario Batkovic am Gurtenfestival.

Gibt es Schöneres als den Pomp im Barock, wenn er den Himmel schauen lässt? Der «Messias» von Händel setzte am Gstaad Menuhin Festival ein starkes Ausrufezeichen – geprägt von mehr als nur einer englischen Handschrift.

«Kobra, übernehmen Sie» im Fernsehen, «Ed Wood» im Kino: Der Schauspieler Martin Landau ist tot. Eine Rolle, die er ablehnte, hätte ihn wohl noch berühmter machen können.

Es wird wieder gemordet, gefoltert und intrigiert: Heute startet die Fantasy-Serie «Game of Thrones» in die siebte Staffel. Der britische Schauspieler Kit Harington (30) verrät, was auf seine Figur Jon Snow zukommt.

Gelungener Auftritt von The Swing Ninjas an den Jazztagen. Die Sängerin und Saxofonistin Helleanor Webb verzauberte das Publikum.

Peter Stalder aus Uttigen zeigt im Restaurant Alpenblick in der Stiftung Uetendorfberg Landschaftsbilder in verschiedenen Abstraktionsstufen. Er will, dass das Publikum seine Werke selber zu Ende gestaltet.

Es schien ein sicherer Wert zu sein: Die Lokalmatadoren Züri West auf der Hauptbühne des Gurtenfestivals. Doch das Konzert am Freitagabend wurde zur Knacknuss – für Publikum und Band. Am Ende kam doch noch alles gut. Irgendwie.