Schlagzeilen |
Montag, 17. Juli 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Singen ist eine Frage der Seele und des Wohlbefindens.» Der Satz auf ihrer Homepage war das Credo von DDR-Schlagersängerin Ina-Maria Federowski. Am Abend des 13. Juli starb sie am letzten Donnerstag mit 67 Jahren an den Folgen einer Virusinfektion in Berlin.

Wenn sich beim Grüscher Werkhof der Duft von frischer Polenta mit jenem von feuchter Sprühlackfarbe, schalem Bier und dem süsslichen Geruch von verbranntem Rauschkraut vermischt, dann ist Polenta Jam. Zur 15. Ausgabe kam dieses Jahr auch der König des deutschen Raps.

Nach 100 Tagen ist in Athen die documenta 14 zu Ende gegangen. Ein letztes Mal konnten Griechen und Touristen am Sonntag die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst in der griechischen Hauptstadt besuchen.

Die Autorin der «Angélique»-Romane, Anne Golon, ist tot. Die 95-jährige französische Schriftstellerin starb am Freitag in Versailles an den Folgen einer Bauchfellentzündung, wie ihre Tochter Nadine Goloubinoff am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch einige Kuriositäten sowie die prominentesten Namen dieser Festivals vor. Zum zweiten: das Festival da Jazz.

Übers Wochenende war Flims in den Händen von Schlagerfans. Die Organisatoren zeigen sich erfreut nach der Flimser Premiere von «Der Berg bebt».

Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch einige Kuriositäten sowie die prominenten Namen dieser Festivals vor. Heute geht es rappig weiter: Polenta Jam.

Das in der Nacht auf Sonntag zu Ende gehende Montreux Jazz Festival hat rund 230'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Für Festival-Direktor Mathieu Jaton gab es bei der 51. Ausgabe «viele grosse Momente».

Kommenden Donnerstag geht es in Degen los und das 33. Open Air Lumnezia öffnet seine Pforten. Eine Woche vor Festivalbeginn sind alle 18‘500 Tickets weg und das Festival ist ausverkauft.

Vom 19. Juli bis 24. Juli wird zwischen Rona und Mulegns erneut das «Summer never ends»-Festival durchgeführt. Die Polizei stellt für diese Zeit besondere Verkehrsregeln auf.

Michael Fichtenholz übernimmt ab der Spielzeit 2018/19 die Operndirektion am Opernhaus Zürich. Er folgt auf Sophie de Lint, die zur Direktorin der Niederländischen Nationaloper Amsterdam ernannt wurde.

Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch Kuriositäten sowie prominente Namen dieser Festivals vor. Zum Start: Das Shankra Festival.

Sie sind die grossen Headliner des 42. Paléo Festivals in Nyon: die Red Hot Chili Peppers. Ihre Show, die am Dienstag das grösste Musikfestival der Schweiz miteröffnet, war innert Minuten ausverkauft.

Die Theatergruppe Klosters-Serneus zeigt mit dem Freilichtspiel «Spaats Glück» ein extra für sie geschriebenes Stück. Das Fremde kommt ins Dorf, und wie das ausgeht, besagt der Titel. Die Premiere hat geklappt.

Wunderschönes Bühnenbild, dynamische Choreografie mit starken akrobatischen Momenten, pfiffige Regieeinfälle, ein stimmlich und motorisch gut aufgestelltes Rudel: Mit «Cats» zeigen die Thunerseespiele die vielleicht gelungenste Produktion ihrer Geschichte.

Uma Thurman, Darstellerin in Actionfilmen wie «Kill Bill» und «Pulp Fiction», will ihr Broadway-Debüt geben. Die 47-Jährige werde die Hauptrolle im politischen Drama «The Parisian Woman» spielen, berichteten die «New York Times» und «Variety» am Mittwoch.

Musiker Esra Buchli von der Bündner Band 77 Bombay Street ist der neue Präsident des Vereins Schlagerparade und präsentiert auf «suedostschweiz.ch» exklusiv seine Pläne für die 21. Ausgabe.

Das Festival da Jazz ist in die Natur gezogen. Wo seit ewigen Zeiten die beliebten Kurkonzerte stattfinden, gab sich nun Meisterpianist Fazil Say die Ehre. Zwischen Lärchen und Arven erlebte man Grossartiges.

Aus einem alten Schulgebäude ist in den letzten Jahren in Locarno ein vielseitiger Kino-Bau geworden. Der mit goldglänzenden Metallplatten versehene Palazzo del Cinema soll die neue Heimstätte für das Filmfestival werden. Pünktlich zur 70. Ausgabe wird er eröffnet.

Wir stellen jede Woche einer regionalen Persönlichkeit vier Fragen. Dabei steht für einmal nicht der Beruf und die damit verbundenen Themen im Fokus, sondern eine eher private Seite. Heute: André Gisler, OK-Präsident des neuen Schlagerfestivals «Der Berg bebt».

Es ist ebenso alt wie die Filmfestspiele in Cannes: Das Locarno Festival feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Zum Jubiläum ehrt der künstlerische Leiter Carlo Chatrian wichtige Wegbegleiter des Festivals, setzt aber ansonsten ganz auf die Zukunft.

Es ist ebenso alt wie die Filmfestspiele in Cannes: Das Festival del film in Locarno feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Zum Jubiläum ehrt der künstlerische Leiter Carlo Chatrian wichtige Wegbegleiter des Festivals, setzt aber ansonsten ganz auf die Zukunft.

Es ist ebenso alt wie die Filmfestspiele in Cannes: Das Festival del film in Locarno feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Zum Jubiläum ehrt der künstlerische Leiter Carlo Chatrian wichtige Wegbegleiter des Festivals, setzt aber ansonsten ganz auf die Zukunft.

Der spektakuläre Diebstahl einer hundert Kilogramm schweren Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum ist vermutlich aufgeklärt: Bei einer Razzia nahm die Polizei am Mittwoch vier junge Erwachsene fest, dazu gibt es weitere neun Tatverdächtige.

Reto Bieri, Intendant des Davos-Festivals, hat seinen vierten Davoser Sommer zum «Spielplatz» ausgerufen und sucht vom 5. bis 19. August die Parallelen zwischen Sport, Spiel und Musik.

YouTube hat nach mehr als viereinhalb Jahren wieder ein neues meistgesehenes Video. Der Clip zum Song «See You Again» von Wiz Khalifa and Charlie Puth stiess den Dauerbrenner «Gangnam Style» des koreanischen Rappers Psy vom Thron.

Die private Sammlung der Hollywood-Ikone Vivien Leigh (1913-1967) wird Ende September in London versteigert. Das Auktionshaus Sotheby's bringt Gemälde, Schmuck, Roben, Bücher, Möbel, Porzellan und Kunsthandwerk aus dem einstigen Besitz des Filmstars unter den Hammer.

Mit einem Riesenvorsprung haben sich die animierten gelben Klümpchen aus «Despicable Me 3» am Wochenende an die Spitze der Deutsch- und Westschweizer Kinocharts gespielt.

Der deutsche Schriftsteller Peter Härtling ist tot. Er starb am Montag nach kurzer schwerer Krankheit in Rüsselsheim im Alter von 83 Jahren, wie der Verlag Kiepenheuer & Witsch in Köln mitteilte.

Eine neue Spider-Man-Verfilmung hat die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts erklommen.

Die Britin Jodie Whittaker verkörpert den ersten weiblichen «Doctor Who» in der Kultserie.

Der amerikanische Regisseur George A. Romero, der Meister des Zombie-Films, ist am Sonntag im Alter von 77 Jahren gestorben.

TA-Journalisten präsentieren ihr liebstes Sommerbild. Heute: Edgar Herbst mit «Platja d’en Bossa».

Watsky fällt schon im Kindergarten unangenehm auf: Folge 1 der Storys von US-Autor George Watsky – exklusiv vorab bei uns.

«Kobra, übernehmen Sie» im Fernsehen, «Ed Wood» im Kino: Der Schauspieler Martin Landau ist tot. Eine Rolle, die er ablehnte, hätte ihn wohl noch berühmter machen können.

Kein anderer hat es vor George Romero geschafft, Zombies so zum Leben zu erwecken, dass sie als Metapher für Rassismus oder Militarismus stehen. Nun ist der Regisseur gestorben.

Luc Besson hat mit dem 200-Millionen-Weltallfilm «Valerian» die teuerste europäische Produktion der Geschichte gestemmt.

Céline Dion hat im Berner Stade de Suisse die Perfektion auf die Spitze getrieben.

Das Paperback vom Flughafenkiosk ist nicht der Weisheit letzter Schluss: Im Netz gibt es hochkarätige E-Books und Hörbücher – obendrein zum Nulltarif.

Vor hundert Jahren wurde der Fussball zum Frauensport, der die Massen begeisterte. Dann wurde die Bewegung unterdrückt.

Eine Ausstellung in Basel erklärt die Erfolgsgeschichte vom Sichtbeton-Minimalismus der 90er-Jahre bis zur «Entwicklungshilfe» in Afrika.

Mann oder Frau: Eine Studie fragte, wer im TV häufiger zu sehen ist. Der Befund ist eindeutig. Und das Missverhältnis wird nicht so schnell verschwinden.

Steve Whitmire war 27 Jahre lang die Stimme des grünen Muppets. Nun hat der Konzern den 57-Jährigen entlassen – per Telefon.

In zwei Wochen erscheint das neue Album der gefeierten kanadischen Band Arcade Fire – und wir haben es schon gehört.