Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Juli 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem Riesenvorsprung haben sich die animierten gelben Klümpchen aus «Despicable Me 3» am Wochenende an die Spitze der Deutsch- und Westschweizer Kinocharts gespielt.

Der deutsche Schriftsteller Peter Härtling ist tot. Er starb am Montag nach kurzer schwerer Krankheit in Rüsselsheim im Alter von 83 Jahren, wie der Verlag Kiepenheuer & Witsch in Köln mitteilte.

Eine neue Spider-Man-Verfilmung hat die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts erklommen.

Über 16'000 Eintritte sind am Freitag und Samstag am Festival Stars of Sounds in Murten gezählt worden - dank «Hitgaranten» wie Züri West, Amy Macdonald, Kunz, Gölä und Alan Walker. Abgesehen von einem Schauer am Samstag spielte der Wettergott gut mit.

Gleich zwei Musikgrössen rockten die Bühne im Uzner Kulturtreff Rotfarb, der heuer sein 20-Jahre-Jubiläum feiert: Die Münchner Spider Murphy Gang und der britische Sänger Phil Bates verzückten das Publikum.

Der Österreicher Ferdinand Schmalz hat wenig überraschend den Bachmannpreis gewonnen. Seine Erzählung «mein lieblingstier heisst winter» sei eine «von gammliger Erhabenheit getragene Schauergeschichte», hiess es in der Laudatio.

Der US-Serienstar Nelsan Ellis («True Blood») ist im Alter von 39 Jahren gestorben. Das bestätigte der Sender HBO am Samstag. Ellis Managerin sagte dem «Hollywood Reporter», der Schauspieler sei an Komplikationen infolge einer Herzschwäche gestorben.

«Super Dark Times» des Amerikaners Kevin Phillips hat am Neuchâtel International Fantastic Film Festival FIFFF den mit 10«000 Franken dotierten Narcisse für den besten Film gewonnen. Das neuntägige Filmfest verzeichnete 37»000 Besucher, etwas mehr als letztes Jahr.

Sonne, Sound und grosse Hitze haben das Openair Frauenfeld dominiert. Die extremen Temperaturen liessen die Hip-Hop-Fans ziemlich kalt. Tausende feierten vor der Bühne oder in der Party-Zone.

Der Berner Urs Mannhart hat am Samstag mit einer Wolfsjäger-Geschichte aus dem wilden Kirgisistan das Wettlesen um den Bachmannpreis beendet. Er erhielt gemischte Kritiken, ebenso wie die Baslerin Gianna Molinari. Die Hauptpreise werden wohl an Österreicher gehen.

So hat man sich die neutrale Vermittlung in Sachen Kunstmuseum nicht vorgestellt. Die Unterstützer von Stephan Kunz als Direktor fühlen sich in die Defensive gedrängt. Der Kunstverein wählt einen anderen Weg.

In der «Roots Bar» in Chur kann man bald Cannabidiol, kurz CBD konsumieren. Der Wirkstoff macht nicht «high» wie das verbreitete THC, sondern soll medizinisch gegen Beschwerden wie Schlaflosigkeit wirken.

In der Val Languard bei Pontresina lebt mit rund 1800 Tieren eine der grössten Steinbock-Kolonien der Alpen. Für einen spielerischen Zugang zur Welt dieses Tiers eröffnet am Samstag eine neue Erlebniswelt.

Die UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNESCO hat am Freitag die Altstadt von Hebron zum Weltkulturerbe erklärt. Zudem wurde die Stadt im von Israel besetzten Westjordanland zu einer «gefährdeten» und «geschützten Zone» erklärt.

Nach zwei kleineren Veröffentlichungen hat der Zürcher Faber am Freitag mit «Sei ein Faber im Wind» sein Debütalbum herausgebracht. Auf dem Plattencover liegt er ausgestreckt vor einem stocksteifen Schützenverein. «Ich find's halt megalustig», sagt er dazu.

Am Freitag hat das Kunstmuseum Bern erstmals Werke der Gurlitt-Sammlung den Medien präsentiert. Zu den ausgewählten Werken «entarteter Kunst» zählen Arbeiten von Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, August Macke und Otto Mueller.

Am Donnerstag hat «Romeo und Julia am Gornergrat» auf dem Riffelberg oberhalb Zermatt erfolgreich Premiere gefeiert: Ein eindrückliches Freilichtspiel vor eindrücklicher Naturkulisse.

Es ist wohl das bekannteste Musikfestival des Tessin. Das Moon & Stars in Locarno wartet in diesem Jahr mit internationalen Acts wie Amy Macdonald, Zucchero oder Imagine Dragons auf. Schon über 50'000 Tickets wurden verkauft.

«Hawaii Five-0» wird ohne die beiden Hauptdarsteller Grace Park und Daniel Dae Kim fortgesetzt. Die zwei Schauspieler asiatischer Abstammung sind nach gescheiterten Vertragsverhandlungen mit dem Sender CBS kurz vor Drehbeginn der achten Staffel abgesprungen.

Schon der dritte Kandidat, der am Donnerstag beim Bachmannpreis in Klagenfurt las, kristallisierte sich als Favorit heraus: der Austro-Amerikaner John Wray. Der Schweizer Daniel Goetsch beschloss den ersten Lesetag mit einem soliden, aber nicht herausragenden Text.

Am Samstag startet das Open-Air-Kino im Strandbad Mühlehorn in seine zehnte Saison.

Alexandra Meyer gehört zu den sechs Künstlerinnen und Künstlern, die mit dem Manor Kunstpreis 2017 ausgezeichnet werden. Im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen zeigt sie bis am 24. September Videoarbeiten, eine Installation, Objekte sowie Kohlezeichnungen.

Schriftsteller Franzobel hat am Mittwochabend die 41. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet. In seiner kämpferischen «Klagenfurter Rede zur Literatur 2017» setzte er sich mit der Bedeutung von Literatur in der heutigen Zeit auseinander.

Behörden und Gesetze erschweren Not Vital den Bau seiner begehbaren Skulptur.
 Das ist nicht nur aus künstlerischer Sicht bedauernswert.

Das Festival da Jazz St. Moritz feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Die Party zum Start im «Kronenhof» Pontresina hatte es in sich.

Der Bündner Autor Arno Camenisch («Ustrinkata») hat eine ausgeprägte melancholische Ader: Er liebt das Regenwetter, und triste Orte sind ihm die liebsten.

US-Schauspielerin Annette Bening wird in diesem Jahr Jury-Vorsitzende des Filmfests in Venedig. Es sei an der Zeit, dass nach einer langen Reihe männlicher Vorsitzender «eine brilliante, talentierte und inspirierende Frau» der Jury vorstehe.

Der Scharanser Musiker Michael Gertschen erforscht mit dem Debütalbum «Secondo cuore» seine italienischen Wurzeln. Als Sänger verpflichtete er unter anderen Sergio Greco von Bündnerflaisch.

Sexuelle Übergriffe haben zur Absage eines der grössten Musikfestivals in Schweden geführt. 2018 soll das mehrtägigen Bråvalla-Festival in Norrköping ausfallen. Laut Polizei hatten bei der diesjährigen Ausgabe vier Frauen angegeben, vergewaltigt worden zu sein.

Sänger und Frontmann Tony Hadley hat die britische Popband Spandau Ballet verlassen. Über seinen Twitter-Account hat der Musiker mitgeteilt, «künftig nicht mehr mit der Band aufzutreten». Nähere Details zu seinem Ausstieg wurden vorerst nicht bekannt.

Grandiose historische Fehleinschätzungen lehren uns sehr viel. Vor allem auch über uns selbst.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Marvel-Chef Kevin Feige verantwortet Comicverfilmungen von «Spider-Man» bis «Thor». Seine Filme kosten Millionen – und atmen doch einen Independent-Geist.

Das Montreux Jazz Festival verzichtet auf den Bau einer Halle für 6000 Zuhörer. Stattdessen sollen die Musiker in einem kleineren Jazzclub auftreten, mitfinanziert von der Stadt.

Der deutsche Schriftsteller ist tot. Er starb am Montag nach kurzer schwerer Krankheit.

Hazel Brugger macht nun Trash fürs Internet. Warum nur?

Sängerin Mary J. Blige nahm ihren Songs beim Auftritt auf dem Dolder jegliche Rauheit.

Brian Wilson, einer der grössten Popmusiker der Geschichte, ist gerade 75 Jahre alt geworden. In Montreux spielte er noch einmal sein Meisterwerk.

Erfunden hat Pierre Coffin die «Minions» zufällig. Die Lebensgeschichte des französischen Trickfilmzeichners mutet fast so chaotisch und weitschweifig an wie die seiner Geschöpfe.

Beim Montreux Jazz Festival erkundeten am Wochenende John Scofield, Kurt Rosenwinkel und Wolfgang Muthspiel mit wahrhaft goldenen Fingern ihre elektrischen Gitarren.

David Torreblanca holt die Bands ans Montreux Jazz Festival.

Ferdinand Schmalz gewann das Wettlesen in Klagenfurt, John Wray begeisterte. Und doch fragt man sich: Gibt es so wenig gute Texte?

Der Österreicher Ferdinand Schmalz hat mit der Erzählung «mein lieblingstier heisst winter» den Bachmannpreis gewonnen. Zwei Schweizer schafften es in die Top 7.

Das Waffengeklirr des «irren Kim» hat tiefere Ursachen. Aber die sind im Westen vergessen.