Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Juni 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr Frauen ins Militär? Der Bundesrat prüfts, vier prominente Ex-Rekrutinnen erzählen.

Seit einem Jahr lädt Michael Elsener Videos auf Facebook hoch, etwa über Christa Rigozzi. Gelernt hat er von den Grössten, das Resultat ist grossartig

Die neuen Regeln zur Vergabe von Bundesgeldern bringen den Schweizerischen Tonkünstlerverein in Bedrängnis.

Krimi der Woche: In «Kommando Abstellgleis» lässt «Cosmopolitan»-Autorin Sophie Hénaff eine Chaostruppe ermitteln.

Abschlachten und Enthauptungen sind für sie Normalität. Arte zeigt eine bewegende Doku über die Kindersoldaten des IS - und die Gedanken ihrer Gegner.

Nächste Woche beginnt die Rekrutenschule. Vielleicht lernt der junge Mensch da etwas fürs Leben – mit Sicherheit erlebt er schräge Dinge. TA-Redaktoren erzählen ihre Anekdoten.

Georg Philipp Telemann hätte sich gewundert über diese Aufnahme. Und vielleicht auch gefreut.

Aus dem Filmkollektiv Zürich sind rund 80 Filme hervorgegangen, von den 70er-Jahren bis heute. Jetzt löst sie sich auf.

Der berühmte Star-Wars-Droide, ein Lichtschwert und ein Dancefloor für fast 2 Millionen Dollar – bei einer Auktion in Los Angeles greifen Filmfans zu.

Felix Schaad zeichnet, Sie texten. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Die Tänzer des Kreml-Balletts betanzen die U-Bahn-Station Nowoslobodskaja in Moskau.

Mit «A Bear Called Paddington» schuf er 1958 ein Kultbuch. Nun ist der britische Autor Michael Bond mit 91 Jahren gestorben.

Ein halbes Jahrhundert lang beherrschte sie mit zarten Zupftönen und infernalischem Brüllen die populäre Musik. Doch jetzt schreiben die grossen Gitarrenfirmen rote Zahlen.

Kein Wunder, dass die Hexen stärker in Erscheinung treten – während die Errungenschaften der Seventies in Gefahr geraten.

Mehr Frauen ins Militär? Der Bundesrat prüfts, vier prominente Ex-Rekrutinnen erzählen.

Seit einem Jahr lädt Michael Elsener Videos auf Facebook hoch, etwa über Christa Rigozzi. Gelernt hat er von den Grössten, das Resultat ist grossartig

Die neuen Regeln zur Vergabe von Bundesgeldern bringen den Schweizerischen Tonkünstlerverein in Bedrängnis.

Krimi der Woche: In «Kommando Abstellgleis» lässt «Cosmopolitan»-Autorin Sophie Hénaff eine Chaostruppe ermitteln.

«Whitney – Can I Be Me» ist ein nüchterner und gerade darum ganz starker Musik-Dokfilm.

Abschlachten und Enthauptungen sind für sie Normalität. Arte zeigt eine bewegende Doku über die Kindersoldaten des IS - und die Gedanken ihrer Gegner.

Der berühmte Star-Wars-Droide, ein Lichtschwert und ein Dancefloor für fast 2 Millionen Dollar – bei einer Auktion in Los Angeles greifen Filmfans zu.

Mit «A Bear Called Paddington» schuf er 1958 ein Kultbuch. Nun ist der britische Autor Michael Bond mit 91 Jahren gestorben.

Georg Philipp Telemann hätte sich gewundert über diese Aufnahme. Und vielleicht auch gefreut.

«Hillbilly-Elegie» von J. D. Vance ist ein Buch, das erklärt, was viele nicht verstehen können.

Unter allen Basler Kunstmessen ist die Scope diejenige mit den geringsten Schwellen.

Arte will einen Doku-Film nicht zeigen – mit schlechten Argumenten.

Die Tänzer des Kreml-Balletts betanzen die U-Bahn-Station Nowoslobodskaja in Moskau.

Ein halbes Jahrhundert lang beherrschte sie mit zarten Zupftönen und infernalischem Brüllen die populäre Musik. Doch jetzt schreiben die grossen Gitarrenfirmen rote Zahlen.