Schlagzeilen |
Freitag, 09. Juni 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als der grosse, schwarze Mann noch einmal die Bar betrat: Heute erscheint das neue und letzte Album von Chuck Berry, der im März gestorben ist.

René Hildbrand greift eine weitere SRF-Moderatorin an. Ists Sexismus? Der TV-Kritiker nimmt Stellung.

Und die Gesundheitskosten explodieren auch nicht: Martin Ebel über die Dramatik von Sprachbildern.

Knatsch um Rigozzi, vier Kinder: Wirds langsam etwas viel? Unterwegs mit dem «Arena»-Mann.

Gabriel Vetter perfektioniert die Selbsttherapie.

Aus Protest hat die Sängerin ihre Lieder von Streamingdiensten entfernen lassen. Jetzt macht die 27-Jährige eine Kehrtwende.

Im Nachlass von Ernst Cincera und im Bundesarchiv sind Dokumente aufgetaucht, die zeigen, wie Militärs den Schweizer Starautor desavouieren wollten.

Ein gefeuerter FBI-Chef wird verhört und das Fernsehen überträgt live – typisch amerikanisch.

Eine Todesliste samt Todesdatum: Es ist ein teuflisches Spiel, das der Brite Daniel Cole in seinem Thriller-Debüt «Ragdoll – Dein letzter Tag» entwirft.

Der «Coole von der Schule», limitiertes Kiffen und gefühlskalte Mütter: In einem SRF-Dok wurden drei Pubertierende während zwei Jahren begleitet.

Zu viele Whistleblower werden in den USA von der Justiz verfolgt, findet Michael Moore. Er möchte dies ändern und stellt ihnen eine Plattform zur «sicheren Übertragung von Daten» zur Verfügung.

Kurz nach der Schweigeminute für die Opfer des Manchester-Attentats stimmte eine Frau zum ersten Mal «Don’t Look Back in Anger» von Oasis an.

Guns N' Roses spielten gestern Abend im Zürcher Letzigrund ein langes Konzert. Oder sie taten wenigstens so.

Patent Ochsner gefielen sich im Garten des Landesmuseums.

Beniamino Gigli sang seinen grössten Hit auch in einem Film.

Migrationsforscher Ruud Koopmans fordert Muslime auf, sich an die «Leitkultur» anzupassen. Wer unsere Sprache nicht spreche oder an alten Geschlechtsbildern festhielte, werde vermehrt scheitern.

Als der grosse, schwarze Mann noch einmal die Bar betrat: Heute erscheint das neue und letzte Album von Chuck Berry, der im März gestorben ist.

BaZ-Autor Michael Bahnerth schreibt in seinem neuen Buch alles, Männer wissen müssen. Auch für die Frauen!

Aus Protest hat die Sängerin ihre Lieder von Streamingdiensten entfernen lassen. Jetzt macht die 27-Jährige eine Kehrtwende.

Zu viele Whistleblower werden in den USA von der Justiz verfolgt, findet Michael Moore. Er möchte dies ändern und stellt ihnen eine Plattform zur «sicheren Übertragung von Daten» zur Verfügung.

Guns N' Roses spielten gestern Abend im Zürcher Letzigrund ein langes Konzert. Oder sie taten wenigstens so.

Steinerne Abbilder von heutigen herausragenden Persönlichkeiten sucht man in Basel vergeblich.

René Hildbrand greift eine weitere SRF-Moderatorin an. Ists Sexismus? Der TV-Kritiker nimmt Stellung.

Patent Ochsner gefielen sich im Garten des Landesmuseums.

Nach fast zwanzig Jahren Planung soll in der deutschen Hauptstadt ein Einheitsdenkmal entstehen.

Die neue TV-Moderatorin Christa Rigozzi löst eine Revolte aus, weil sie zu blond ist.

Der Bund will Museen nur noch subsidiär fördern, was kleine Institutionen in Existenznöte bringt.

Consigliere und Boss: Steven Van Zandt (66), besser bekannt als Little Steven, kommt nach Zürich.

Schriftsteller Wladimir Kaminer erklärt, warum es sich nicht lohnt, für kaputte Länder zu kämpfen.

Der «Coole von der Schule», limitiertes Kiffen und gefühlskalte Mütter: In einem SRF-Dok wurden drei Pubertierende während zwei Jahren begleitet.

Zum 70. Geburtstag werden am Filmfestival Locarno ein paar Dinge anders. Das Wichtigste in der Übersicht.