Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Juni 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nachdem die Sonne untergegangen ist, wird am Greenfield nur noch auf der Bühne eingeheizt. Five Finger Death Punch gelang das mal brillant, mal hinterliessen sie ein ratloses Publikum.

Wir verlosen 15 x 2 Tickets für Unique Moments mit Patent Ochsner im Landesmuseums Zürich. Das Konzert findet allerdings bereits am Donnerstagabend statt.

Millionenauflagen, erfolgreiche Verfilmungen, Fanlager weltweit: Fantasy­bücher sind angesagt wie nie. Trotzdem haftet ihnen das Label «minderwertige Literatur» an.

Stimmen Sie jetzt über die beste Schaadzeile ab. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Die ehemalige Balletttänzerin Nina Burri tritt auf der ganzen Welt als Schlangenfrau auf. Mit 39 Jahren gehört sie zu den Ältesten ihres Fachs. Sie sagt: «Ich mache weiter, solange mich das Publikum sehen will.»

«The Mummy» ist der Auftakt zu einer milliardenschweren Filmfranchise. Dafür werden Monster aus der Frühzeit des Hollywoodstudios Universal reaktiviert. Doch das Studio ist nur einer von vielen Franchiseproduzenten. Was bedeutet das fürs Publikum?

Kennen Sie «Hannibal»? Das Spielfilmdebüt von Oscarpreisträger Xavier Koller ist nun endlich in einer DVD-Box greifbar. Es trieb den Regisseur einst tief in die Schulden.

Mit sieben Literaturpreisen ehrt und unterstützt der Kanton 10 Berner Autorinnen und Autoren.

Michael Tsokos ist Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner. Am Mittwoch beginnt seine spektakuläre Dokushow.

Bonvivant gegen Arbeitsbiene: Das französische Melodram «Sage femme – Ein Kuss von Béatrice» lebt vom Zusammenspiel von Catherine Deneuve und Catherine Frot.

Der Dokumentarfilm «L’Opéra de Paris» von Jean-Stéphane Bron zeigt, was man in der Oper sonst nicht zu Gesicht bekommt. Das ist ungewohnt und fesselnd, teilweise wüsste man aber gern noch mehr.

Nummer-eins-Hits, Platin- und Goldauszeichnungen: Die Bieler Band Pegasus war in den ­letzten Jahren ganz schön erfolgreich. Mit «Beautiful Life» will die Band internationaler werden. Einen Zwischenhalt gibt es am Gurtenfestival in Bern.

Im 50. Jahr der Schlosskonzerte Thun geniesst das Publikum unter anderem Ensembles, die schon mal am Festival konzertierten – zum Beispiel Marie-Louise Dähler, Pudi Lehmann und Paul Giger.

Das Stadtorchester Thun feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und präsentiert im Jubiläumskonzert am 10. und 11. Juni Werke von Darius Milhaud, George Gershwin, Maurice Ravel und Dmitri Schostakowitsch.

BaZ-Autor Michael Bahnerth schreibt in seinem neuen Buch alles, Männer wissen müssen. Auch für die Frauen!

Zu viele Whistleblower werden in den USA von der Justiz verfolgt, findet Michael Moore. Er möchte dies ändern und stellt ihnen eine Plattform zur «sicheren Übertragung von Daten» zur Verfügung.

Guns N' Roses spielten gestern Abend im Zürcher Letzigrund ein langes Konzert. Oder sie taten wenigstens so.

Patent Ochsner gefielen sich im Garten des Landesmuseums.

Zum 70. Geburtstag werden am Filmfestival Locarno ein paar Dinge anders. Das Wichtigste in der Übersicht.

Steinerne Abbilder von heutigen herausragenden Persönlichkeiten sucht man in Basel vergeblich.

Ein gefeuerter FBI-Chef wird verhört und das Fernsehen überträgt live – typisch amerikanisch.

Kurz nach der Schweigeminute für die Opfer des Manchester-Attentats stimmte eine Frau zum ersten Mal «Don’t Look Back in Anger» von Oasis an.

Nach fast zwanzig Jahren Planung soll in der deutschen Hauptstadt ein Einheitsdenkmal entstehen.

Die neue TV-Moderatorin Christa Rigozzi löst eine Revolte aus, weil sie zu blond ist.

Der Bund will Museen nur noch subsidiär fördern, was kleine Institutionen in Existenznöte bringt.

Consigliere und Boss: Steven Van Zandt (66), besser bekannt als Little Steven, kommt nach Zürich.

Schriftsteller Wladimir Kaminer erklärt, warum es sich nicht lohnt, für kaputte Länder zu kämpfen.

Im Nachlass von Ernst Cincera und im Bundesarchiv sind Dokumente aufgetaucht, die zeigen, wie Militärs den Schweizer Starautor desavouieren wollten.