Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Mai 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Christa Rigozzi wird «Arena/Reporter» co-moderieren und weiterhin werben – laut SRF kein Problem.

In Bergün herrscht Fotoverbot – eine Werbemassnahme, die viele verärgert hat. Die Einschätzung von PR- und Tourismusexperte Fidel Stöhlker.

«Baywatch» ist zurück - als Kinofilm. Der Sexismus ist der alte, nur muss er im 21. Jahrhundert ironisch sein.

Sexismus und Ressentiments: Wie es ist, als Frau in der Schweiz Filme zu drehen. Fünf Regisseurinnen im Gespräch.

Ein Anti-Theresa-May-Song sorgt in Grossbritannien derzeit für Aufruhr. Doch es gibt auch andere unbequeme politische Songs, die in der Vergangenheit für Empörung sorgten.

Die Publizistin und Friedenspreisträgerin Carolin Emcke hat Verständnis für Menschen, die ein diffuses politisches Unbehagen empfinden.

Die neue Schaadzeile ist hier! Der Verfasser der besten Bildlegende wird prämiert.

Die US-Rockband Kings of Leon beschränkte sich bei ihrem Auftritt im Hallenstadion zu stark aufs Musizieren.

Eine Politsendung gibt sich einen Unterhaltungs-Einschlag: Christa Rigozzi wird Co-Moderatorin der neuen SRF-Sendung «Arena/Reporter». Doch ein Verdacht bleibt.

Der 54-jährige Este Paavo Järvi wird der neue Chefdirigent des Zürcher Tonhalle-Orchesters: Eine gute Wahl.

Das Kunstwerk, von dem die in Cannes preisgekrönte Satire «The Square» handelt, gibt es tatsächlich. Und es ist durchaus ernst gemeint.

Der Ex-One-Direction-Sänger Harry Styles stellt sein erstes Soloalbum vor. Grossartig!

Kennedy, Trump – und Underwood: Drei scharfzüngige US-Präsidenten, 12 Zitate. Erkennen Sie, welches von wem ist?

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Constantin Siegwart war ein brillanter Taktiker der Macht – und trieb die Schweiz in ihren letzten Krieg.

Das Internet jubelt, wenn Polizisten in Uniform tanzen und Schlagzeug spielen. Weshalb?

In Bergün herrscht Fotoverbot – eine Werbemassnahme, die viele verärgert hat. Die Einschätzung von PR- und Tourismusexperte Fidel Stöhlker.

Consigliere und Boss: Steven Van Zandt (66), besser bekannt als Little Steven, kommt nach Zürich.

«Baywatch» ist zurück - als Kinofilm. Der Sexismus ist der alte, nur muss er im 21. Jahrhundert ironisch sein.

Schriftsteller Wladimir Kaminer erklärt, warum es sich nicht lohnt, für kaputte Länder zu kämpfen.

Die US-Rockband Kings of Leon beschränkte sich bei ihrem Auftritt im Hallenstadion zu stark aufs Musizieren.

Eine Politsendung gibt sich einen Unterhaltungs-Einschlag: Christa Rigozzi wird Co-Moderatorin der neuen SRF-Sendung «Arena/Reporter». Doch ein Verdacht bleibt.

«Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band» der Beatles wird 50. Ein Werk, das noch epochaler hätte sein können.

Kennedy, Trump – und Underwood: Drei scharfzüngige US-Präsidenten, 12 Zitate. Erkennen Sie, welches von wem ist?

Das Internet jubelt, wenn Polizisten in Uniform tanzen und Schlagzeug spielen. Weshalb?

Andrew Wylie gilt als bedeutendster Literaturagent der Welt. Ein Gespräch über Freundschaften und die Gesetze des Kapitalismus, Philip Roth im Ruhestand, «Dumm und Dümmer» und langweilige Schweizer Literatur.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Das Kunstwerk, von dem die in Cannes preisgekrönte Satire «The Square» handelt, gibt es tatsächlich. Und es ist durchaus ernst gemeint.

Constantin Siegwart war ein brillanter Taktiker der Macht – und trieb die Schweiz in ihren letzten Krieg.

Trump ist an der Macht, «House of Cards» geht in Staffel fünf – und was jetzt? Der Präsident habe alle Ideen geklaut, sagt Robin Wright. Doch genau das könnte der Serie guttun.