Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Mai 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Fernsehen brachte keine Sondersendung zum Terroranschlag in Manchester. Eine mediale Fehlleistung? Chefredaktor Tristan Brenn bezieht Stellung.

Die EU-Medienminister beschlossen eine Europa-Quote für Netflix, Amazon und Co. Auch die Vorgaben zum Jugendschutz werden angepasst.

Warum starb Schauspieler Heath Ledger mit nur 28 Jahren? Eine Dokumentation findet statt Antworten nur eine grosse Leere – und ist gerade deshalb sehenswert.

«Bin i gopfriedstutz e Kiosk». Die Foundation Suisa hat die Mundarlegende Polo Hofer für seine Songtexte ausgezeichnet.

Wieso Nacktheit von Facebook teils toleriert und teils zensiert wird. Die geleakten internen Schulungsunterlagen von Facebook könnten kaum widersprüchlicher sein.

Ursina Lardi hat an der Eröffnung des 4. Schweizer Theatertreffens in Lugano den Schweizer Grand Prix Theater erhalten.

Die neue Widmerzeile geht in die Voting-Runde! Der Verfasser der besten Bildlegende wird prämiert.

Lange wurde spekuliert. Nun kündigt Tom Cruise eine Fortsetzung des Kultfilms «Top Gun» an.

Das Orchester wird demnächst in eine Holzbox auf dem Maag-Areal ziehen. Darin spielen 60 Panels und Millionen von Löchern eine wichtige Rolle.

Verwaltete Schönheit: Ryan Gosling ist auch in «Song to Song» ganz bei sich.

Ob Feingeist oder Virtual Reality: Die Schauen von Philip Guston und Paul McCarthy am Rande der Biennale überzeugen.

Der Maler stöberte auf Flohmärkten gern nach exotischen Werken und liess sich davon inspirieren. Das Musée Quai Branly in Paris zeigt, wie die beiden Kunstwelten verschwammen.

In «Leben und Sterben lassen» hat der Brite 1973 sein Debüt als James Bond, sechs weitere Filme sollten folgen. Reaktionen zum Tod des Schauspielers.

Roger Moore war nicht nur der ausdauerndste, sondern auch der eleganteste James Bond. Gestern ist der Schauspieler mit 89 Jahren gestorben.

Das Schweizer Fernsehen brachte keine Sondersendung zum Terroranschlag in Manchester. Eine mediale Fehlleistung? Chefredaktor Tristan Brenn bezieht Stellung.

Die EU-Medienminister beschlossen eine Europa-Quote für Netflix, Amazon und Co. Auch die Vorgaben zum Jugendschutz werden angepasst.

Warum starb Schauspieler Heath Ledger mit nur 28 Jahren? Eine Dokumentation findet statt Antworten nur eine grosse Leere – und ist gerade deshalb sehenswert.

«Bin i gopfriedstutz e Kiosk». Die Foundation Suisa hat die Mundarlegende Polo Hofer für seine Songtexte ausgezeichnet.

Wieso Nacktheit von Facebook teils toleriert und teils zensiert wird. Die geleakten internen Schulungsunterlagen von Facebook könnten kaum widersprüchlicher sein.

Ursina Lardi hat an der Eröffnung des 4. Schweizer Theatertreffens in Lugano den Schweizer Grand Prix Theater erhalten.

Lange wurde spekuliert. Nun kündigt Tom Cruise eine Fortsetzung des Kultfilms «Top Gun» an.

Roger Moore prägte den James Bond wie wohl kaum ein anderer: Nun ist der Schauspieler im Alter von 89 Jahren in seiner Schweizer Wahlheimat gestorben.

Ob Feingeist oder Virtual Reality: Die Schauen von Philip Guston und Paul McCarthy am Rande der Biennale überzeugen.

Andrew Wylie gilt als bedeutendster Literaturagent der Welt. Ein Gespräch über Freundschaften und die Gesetze des Kapitalismus, Philip Roth im Ruhestand, «Dumm und Dümmer» und langweilige Schweizer Literatur.

Xavier Naidoo sorgt wieder für Irritationen. In rechten Kreisen wird der Sänger abgefeiert.

«Basel mit anderen Augen sehen» ist das Motto eines Projekts des Museums der Kulturen Basel. Ab 25. Mai bietet das Museum im Rahmen einer Ausstellung Stadtrundgänge mit Migranten an.

Aus Anlass zu Roger Moores Tod publizieren wir dieses grosse Interview, das die «Sonntagszeitung» mit dem Bond-Darsteller machte.

In «Leben und Sterben lassen» hat der Brite 1973 sein Debüt als James Bond, sechs weitere Filme sollten folgen. Reaktionen zum Tod des Schauspielers.