Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Mai 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Brusthaare versus Muckis: Kultfilmer Guy Ritchie knöpft sich «King Arthur» vor. Das Resultat ist dreckig, draufgängerisch – und dröhnend laut.

Mal ironisch, mal neurotisch: «The Last Word» und «20th Century Women» sind Filme über Frauengenerationen – geschrieben und inszeniert sind sie jedoch von Männern. Ob das gut geht?

Gut 50 Jahre später: Das Bernische Historische Museum eröffnet Mitte November eine neue Ausstellung über die Ereignisse im Jahre 1968 – in der Schweiz und weltweit.

Auf seinem neuen Album «Insieme – 15 Anni, Best of» präsentiert Roberto Brigante neben bekannten Melodien drei neue Songs. Am 12. Mai tauft er die CD in der Alten Moschti, Mühlethurnen – und feiert gleichzeitig sein 15-Jahr-Bühnenjubiläum.

Der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook («Oldboy») meldet sich mit einem verschachtelten Erotikthriller zurück: «The Hand­maiden» ist eine kühle Fabel um Gier und Hinterlist.

Ein verschwundenes Klee-Gemälde und eine Verbrecherjagd durch die Kunstgeschichte: Zwei neue Kinderbücher beschäftigen sich mit dem Thema Kunstraub – mal wortreich, mal bildstark.

Das Berner Festival Auawirleben für zeitgenössisches Theater stellt in den nächsten 10 Tagen die Sehgewohnheiten des Publikums auf die Probe. Manchmal spielt dieses sogar mit. Fünf Programmhighlights.

Wer gewinnt den diesjährigen TV-Musikwettbewerb Eurovision Song Contest in Kiew? Eine Frage, die dieses Jahr besonders einfach zu beantworten scheint: Der Mann und der Affe, natürlich.

Befeuernder Auftakt zu den 71. Spiezer Schlosskonzerten: Der Steffisburger Cembalist Vital Julian Frey und die Berner Tänzerin Alicia López entführten in den Süden.

Das Gaia-Festival lud am Freitag zum Konzertprogramm «Origin» ins Parkhotel Gunten. Violinistin Gwendolyn Masin vereinte darin unterschiedliche Musikkulturen.

Hazel Brugger bekommt den Kabarettpreis ­Salzburger Stier verliehen. Gross wurde die 23-Jährige im Poetry-Slam. Oft wurde der Dichterwettbewerb schon totgesagt. Doch er blüht noch immer in der Alternativkultur.

Am Montagabend ging auf 3+ die neue «Bachelorette» auf Männerfang. Wir blicken auf die 3. Folge der neuen Staffel zurück und verteilen – wie Eli Simic – die eine oder andere Rose.

Im Zeichen der Magie steht das diesjährige Gaia-Musikfestival Oberhofen. Am Donnerstag stand die «Nacht der Märchen» in der Kirche Hilterfingen auf dem Programm. Vor ausverkauftem Haus verzauberten Musike­rinnen und Musiker ihr Publikum.

Campino (54), Leadsänger der Toten Hosen, über Wohnzimmerkonzerte, die Arbeit am neuen Album «Laune der Natur» – und seinen Spitznamen.

Die neue Schaadzeile geht in die Voting-Runde! Der Verfasser der besten Bildlegende wird prämiert.

Erst nimmt man Frauen ihre Jobs und dann versklavt man sie: Das Serienhighlight «The Handmaid's Tale» schildert ein feministisches Horrorszenario.

Den internationalen Durchbruch schaffte er 1994 mit dem Trance-Track «Children». Miles ist nach einer schweren Krebserkrankung gestorben.

Der 17-jährige Aborigine Isaiah erreicht für Australien den Eurovision-Final. Der Mann mit dem meterlangen Zopf aus Montenegro schaffte es jedoch nicht.

Regisseur Ridley Scott über das neue Alien, das Erbe von HR Giger und einen Diebstahl bei sich selbst.

Das bekannte Schweizer Hip-Hop-Label Nation Music ist pleite. Betroffen ist auch der Bündner Rapper Gimma.

Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Der ideale Zeitpunkt, sich anzusehen, wie berühmte Künstler ihre Mütter dargestellt haben.

Heute startet der Eurovision Song Contest mit dem ersten Halbfinal. Das sind die Favoriten, Freaks – und die Länder, welche die Schweiz schlagen muss, um weiterzukommen.

Die Schweizer Schauspielerin ist im lange erwarteten Trailer zur Fortsetzung von «Blade Runner» kurz zu sehen – die Hauptrollen spielen Ryan Gosling und Harrison Ford.

Der Historiker Aram Mattioli sagt, was es bedeutet, wenn die letzten Überlebenden der Nazi-Konzentrationslager sterben. Derweil porträtiert eine Ausstellung zwölf der letzten Zeugen der Shoa.

Blasse Farben, lahmer Sound: Marvel-Fans analysieren auf Youtube die Machart der Comicverfilmungen - und sind dabei unerwartet kritisch.

Venezuelas Stardirigent Gustavo Dudamel rügt erstmals das Regime.

Über Nacht ist in der Hafenstadt Dover ein neues Street-Art-Kunstwerk aufgetaucht – mit eindeutiger Botschaft.

Podcasts erklären uns die Welt, von der Medizin bis zur Börse. Blöd nur, dass man dabei kaum etwas lernt, wie der Wissenschaftshistoriker David A. Banks schreibt.