Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. April 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ist Sexismus gegenüber Männern okay – oder gar ein nützliches Mittel zum Zweck? Gibt es das überhaupt, «Sexismus gegenüber Männern»?

Haneke, Netflix, «Twin Peaks»: Das Programm des 70. Cannes-Festivals wurde heute bekannt gegeben.

Lang Lang hat aus gesundheitlichen Gründen seine Konzerte in Zürich abgesagt.

Peter Bichsel hört man zu, was er zu sagen hat. Hier spricht er in seinem unnachahmlichen Tonfall über zwölf aktuelle und latente Themen.

Weil das britische Boulevardblatt «Daily Mail» Melania Trump als früheres Escort-Girl bezeichnet hat, muss es der First Lady der USA eine Millionen-Entschädigung zahlen.

Das Schönste an Ostern ist nicht die Schokolade – sondern der Eingangschor von Bachs Johannes-Passion.

Die Stadt Zürich verleiht den mit 50'000 Franken dotierten Kunstpreis 2017 an den Theaterregisseur Christoph Marthaler.

Zwei Statuen vor der New Yorker Börse sorgen für Streit und Erheiterung.

In neu entdeckten Briefen belastet die amerikanische Schriftstellerin Sylvia Plath ihren Mann.

Der deutsche Kameramann Michael Ballhaus hat für die Grössten gearbeitet: Fassbinder, Scorsese, Coppola. Gestern ist er gestorben.

Der «Club» beschäftigte sich mit dem Fall Jegge. Es kamen weder Opfer noch Täter zu Wort, sondern Missbrauchsexperten. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.

Henrik Spohler blickt auf die Rückseite der Globalisierung. Und entdeckt im Warenverkehr die Melancholie.

Das sind die besten Leser-Vorschläge. Stimmen Sie darüber ab!

Roger Schawinski ist Max-Frisch-Fan. Er hat alles gelesen – und ist nach dem Tod des Autors gar in dessen Wohnung gezogen.

Ist Sexismus gegenüber Männern okay – oder gar ein nützliches Mittel zum Zweck? Gibt es das überhaupt, «Sexismus gegenüber Männern»?

Haneke, Netflix, «Twin Peaks»: Das Programm des 70. Cannes-Festivals wurde heute bekannt gegeben.

Lang Lang hat aus gesundheitlichen Gründen seine Konzerte in Zürich abgesagt.

Weil das britische Boulevardblatt «Daily Mail» Melania Trump als früheres Escort-Girl bezeichnet hat, muss es der First Lady der USA eine Millionen-Entschädigung zahlen.

An unseren Schulen wird die Vergangenheit zu wenig geschätzt. Autonomes Lernen statt Schiller? Ein Irrweg.

Eine Zeichnung wird Wirklichkeit: Der Kulturunternehmer Klaus Littmann will im Klagenfurter Stadion 200 Bäume pflanzen.

Das Schönste an Ostern ist nicht die Schokolade – sondern der Eingangschor von Bachs Johannes-Passion.

Pirmin Meier hat vor zwanzig Jahren ein Buch über Bruder Klaus geschrieben. Jetzt ist er ein gefragter Mann.

Zwei Statuen vor der New Yorker Börse sorgen für Streit und Erheiterung.

Der deutsche Kameramann Michael Ballhaus hat für die Grössten gearbeitet: Fassbinder, Scorsese, Coppola. Gestern ist er gestorben.

Der «Club» beschäftigte sich mit dem Fall Jegge. Es kamen weder Opfer noch Täter zu Wort, sondern Missbrauchsexperten. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.

Henrik Spohler blickt auf die Rückseite der Globalisierung. Und entdeckt im Warenverkehr die Melancholie.

Die Stadt Zürich verleiht den mit 50'000 Franken dotierten Kunstpreis 2017 an den Theaterregisseur Christoph Marthaler.

Roger Schawinski ist Max-Frisch-Fan. Er hat alles gelesen – und ist nach dem Tod des Autors gar in dessen Wohnung gezogen.