Schlagzeilen |
Samstag, 18. März 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum heutigen Women’s March in Zürich einige Lektionen aus der Weltgeschichte der Frau.

Dieser «Kotzdrang» knallt: Bands wie die Idles und die Sleaford Mods schreiben stinksaure Songs über die soziale Stimmung auf der Insel.

Ein Zürcher Filmverleih hat die Swisscom verklagt: Sie soll illegale Streamingseiten abschalten. Nur so könne man etwas bewirken, sagt Praesens-Geschäftsführer Peter Gassmann.

Der Lyriker veröffentlichte mehr als 30 Theaterstücke und wurde wegen seiner Troja-Adaption als «zeitgenössischer Homer» bezeichnet.

Die US-Regierung hat Hunderte Filme ihrer Atombombentests veröffentlicht.

Die Zuschauer finden, Historiker Daniele Ganser wurde in der SRF-Sendung unfair behandelt. 492 Beanstandungen sind eingegangen.

Güzin Kar macht sich über ihr Wunsch-Ich und ihr tatsächliches Ich Gedanken.

Der Zürcher Christian Bobst erklärt seine Serie über senegalesische Wrestler, die nach dem World Press Photo Award auch den Swiss Photo Award gewinnt.

Er brachte der Mundharmonika den Rock & Roll bei. Jetzt ist der Bluesmusiker James Cotton mit 81 Jahren gestorben.

Die Schweizer Musikbranche atmet auf: Nach 16 Jahren der Krise machte sie 2016 erstmals wieder mehr Umsatz.

Die Band aus Los Angeles zerstäubte in der Roten Fabrik den Indierock.

Eigentlich stand der Sieger am Swiss Photo Award schon fest. Warum sich die Jury in letzter Minute noch umentschieden hat.

Das neue Album von Züri West heisst «Love». Es handelt vom langsamen Verrutschen der Gefühle. Ein Gespräch mit Kuno Lauener über Askese, Angst und andere Aufreger.

Die Schauspielerin Emma Watson kann es niemandem recht machen.

Zum heutigen Women’s March in Zürich einige Lektionen aus der Weltgeschichte der Frau.

Die Zuschauer finden, Historiker Daniele Ganser wurde in der SRF-Sendung unfair behandelt. 492 Beanstandungen sind eingegangen.

Erich von Däniken (81) über Fake-News, militärische Ufo-Sichtungen und den Grund, dass er im Ausland viel mehr Erfolg hat.

Der Lyriker veröffentlichte mehr als 30 Theaterstücke und wurde wegen seiner Troja-Adaption als «zeitgenössischer Homer» bezeichnet.

Die US-Regierung hat Hunderte Filme ihrer Atombombentests veröffentlicht.

Güzin Kar macht sich über ihr Wunsch-Ich und ihr tatsächliches Ich Gedanken.

Ein Zürcher Filmverleih hat die Swisscom verklagt: Sie soll illegale Streamingseiten abschalten. Nur so könne man etwas bewirken, sagt Praesens-Geschäftsführer Peter Gassmann.

Er brachte der Mundharmonika den Rock & Roll bei. Jetzt ist der Bluesmusiker James Cotton mit 81 Jahren gestorben.

Das Berliner Theatertreffen zeigt unter anderem auch zwei Inszenierungen aus der Schweiz.

Die Band aus Los Angeles zerstäubte in der Roten Fabrik den Indierock.

Neutralität und Selbstkritik wären die Rezepte für eine taugliche Arena-Sendung gewesen.

Seit Donnerstag läuft die Berlinale. Ein Streifzug durch die Stadt der Wichtigkeit.

Insgesamt 1,37 Millionen Personen haben 2016 die öffentlichen und privaten Museen im Kanton Basel-Stadt besucht. Das sind 2,2 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr.

Eigentlich stand der Sieger am Swiss Photo Award schon fest. Warum sich die Jury in letzter Minute noch umentschieden hat.