Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Februar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Franzose lebt eine Woche in einem Stein. Aus diesem Anlass: sieben Hardcore-Performances der Kunstgeschichte.

Man gehöre nicht zu «denen da oben», betont die Schweizerische Volkspartei. Aber wer dann?

Rekord-Serie, erster Teil: Dieses Instrument wurde vor knapp 300 Jahren gebaut – und klingt immer noch ziemlich gut.

Die Hälfte des Schauspielensembles von Konzert Theater Bern wird ausgetauscht. Die meisten gehen freiwillig. Das wirft Fragen auf – denn das Stadttheater ist ein attraktiver Ort für Schauspieler.

Das Musical «La La Land» ist 14-mal für den Oscar nominiert. Am Sonntag wird entschieden, der TA hat schon einmal zehn Journalisten in die Romanze geschickt.

Wer junge Menschen verstehen will, muss ihre Musik hören. Aus Anlass des neuen Albums von Jeans for Jesus: das Leben an und für sich – erzählt in deutschsprachigen Songtexten.

Die Brit Awards glichen dieses Jahr einer Gedenkveranstaltung: David Bowie und George Michael wurden geehrt. Für eine politische Note sorgte Katy Perry.

Eine grossartige Ausstellung im Landesmuseum Zürich widmet sich der Russischen Revolution 1917. Im Zentrum stehen dabei die Beziehungen zwischen Russland und der Schweiz.

Autotune ist nur eine Software, und doch prägt sie die Popmusik. Wie die Dirty Projectors oder The Weeknd zeigen, kann das Korrekturprogramm auch Menschlichkeit erzeugen.

In diesem Sommer wird der neue Intendant des Zürcher Schauspielhauses ernannt. Wir stellen die wichtigsten Kandidaten vor, die gemäss gut informierten Kreisen im Rennen sind.

Das neue Album der britischen Elektroband ist (fast) da, und es ist ihr bestes seit langem. Hier der erste Eindruck, Stück für Stück.

Wir hätten uns lange Schuljahre und viel schmerzhafte Erfahrung sparen können. Der Zeichentrickfilm «The Last Unicorn», erschienen vor 35 Jahren, hat alles schon gewusst.

Das verbindet den «postmodernen Flaneur» Wolfgang Tillmans mit der «kanonisierten Glückspille» David Hockney.

Wolkenkratzer müssen nicht zwangsläufig aus Stahl und Beton sein. Neue Verfahren, Normen und der Ruf nach Nachhaltigkeit machen Holz in der Stadt wieder salonfähig.

US-Autor John Irving tritt für Oscar-Dankesreden ein, die klar politisch Stellung nehmen. Gerade jetzt.

Die Beatles-Legenden Paul McCartney und Ringo Starr waren im Studio – zusammen.

Überleben will Abraham Poincheval mit Flüssigkeit und etwas Trockenfleisch.

Ein Franzose lebt eine Woche in einem Stein. Aus diesem Anlass: sieben Hardcore-Performances der Kunstgeschichte.

Man gehöre nicht zu «denen da oben», betont die Schweizerische Volkspartei. Aber wer dann?

Rekord-Serie, erster Teil: Dieses Instrument wurde vor knapp 300 Jahren gebaut – und klingt immer noch ziemlich gut.

Insgesamt 1,37 Millionen Personen haben 2016 die öffentlichen und privaten Museen im Kanton Basel-Stadt besucht. Das sind 2,2 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr.

Die Brit Awards glichen dieses Jahr einer Gedenkveranstaltung: David Bowie und George Michael wurden geehrt. Für eine politische Note sorgte Katy Perry.

In diesem Sommer wird der neue Intendant des Zürcher Schauspielhauses ernannt. Wir stellen die wichtigsten Kandidaten vor, die gemäss gut informierten Kreisen im Rennen sind.

Das neue Album der britischen Elektroband ist (fast) da, und es ist ihr bestes seit langem. Hier der erste Eindruck, Stück für Stück.

Das verbindet den «postmodernen Flaneur» Wolfgang Tillmans mit der «kanonisierten Glückspille» David Hockney.

Die Beatles-Legenden Paul McCartney und Ringo Starr waren im Studio – zusammen.

Überleben will Abraham Poincheval mit Flüssigkeit und etwas Trockenfleisch.

Meryl Streep bei den Golden Globes bewies: Flammende Appelle befeuern Preisverleihungen. Wer bei den Oscars das politische Feuer entfachen könnte.

Seit Donnerstag läuft die Berlinale. Ein Streifzug durch die Stadt der Wichtigkeit.

DJ Bobo wird an den Swiss Music Awards für «ausserordentliche Leistungen» ausgezeichnet. Das ist überfällig. Er hat mehr Talent, als man ihm gemeinhin attestiert.

Was ist die Aufgabe der BaZ? Kritik, Opposition, Aufklärung – sodass jede Regierung sie am liebsten einstampfen würde.

«Fifty Shades Darker» ist gerade mit Abstand der beliebteste Schweizer Kinofilm. Kennen Sie sich aus?