Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Februar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im «Tatort» infizieren sich fast alle mit einem bösen Gift.

«On Body and Soul» der Regisseurin Ildikó Enyedi gewinnt den Hauptpreis der Berlinale. Ganz am Rande ist auch die Schweiz am Berliner Preissegen beteiligt.

Künstliche Intelligenz bedeutet nicht das Ende der Arbeit, denn seit Jahrtausenden gilt: Es gibt immer etwas Gescheites zu tun.

David Hockney wird diesen Sommer 80 Jahre alt. Die Tate Britain gratuliert dem beliebtesten lebenden Maler des Landes schon jetzt: Mit einer glanzvollen Retrospektive.

Die Schweiz wartet auf das neue Album von Jeans for Jesus. Hier stellt die Berner Band den ersten Videoclip vor – exklusiv.

Güzin Kar hat da eine Idee. Mark Zuckerberg, aufgepasst!

Der Schweizer Grand Prix Literatur 2017 geht an die 55-jährige Westschweizer Schriftstellerin Pascale Kramer.

Viktor Martinowitsch aus Weissrussland ist Writer-in-Residence in Zürich. In seinem Zukunftsroman «Mova» ist Literatur verboten – und eine Droge.

Die Ära der nackten Frauen sei definitiv vorbei, dachte man. Nun plant der «Playboy» ein Comeback, das keines wird.

Krystian Zimerman spielt, nein: erlebt Chopins Ballade Nr. 1.

Die renommierte Auszeichnung ist mit 45'000 Euro dotiert und wird am 23. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse vergeben.

Jannis Kounellis wurde 80 Jahre alt.

Tamy Glauser ist als androgyner Typ gefragt – auch in der Trump-Ära?

Als Fernsehformat hält sich die Gutenachtgeschichte erfolgreich. Die BBC lud am Valentinstag sogar Tom Hardy als Geschichtenonkel ein.

Im «Tatort» infizieren sich fast alle mit einem bösen Gift.

«On Body and Soul» der Regisseurin Ildikó Enyedi gewinnt den Hauptpreis der Berlinale. Ganz am Rande ist auch die Schweiz am Berliner Preissegen beteiligt.

Seit Donnerstag läuft die Berlinale. Ein Streifzug durch die Stadt der Wichtigkeit.

Künstliche Intelligenz bedeutet nicht das Ende der Arbeit, denn seit Jahrtausenden gilt: Es gibt immer etwas Gescheites zu tun.

Die Schweiz wartet auf das neue Album von Jeans for Jesus. Hier stellt die Berner Band den ersten Videoclip vor – exklusiv.

Krystian Zimerman spielt, nein: erlebt Chopins Ballade Nr. 1.

Die renommierte Auszeichnung ist mit 45'000 Euro dotiert und wird am 23. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse vergeben.

Tamy Glauser ist als androgyner Typ gefragt – auch in der Trump-Ära?

DJ Bobo wird an den Swiss Music Awards für «ausserordentliche Leistungen» ausgezeichnet. Das ist überfällig. Er hat mehr Talent, als man ihm gemeinhin attestiert.

Jannis Kounellis wurde 80 Jahre alt.

Vor vierzig Jahren erschien die erste Basler Zeitung. Zum Jubiläum offerieren wir eine gosse BaZ-Sonderbeilage mit Beiträgen von vielen prominenten Autoren. Hier gratis zum Download.

Was ist die Aufgabe der BaZ? Kritik, Opposition, Aufklärung – sodass jede Regierung sie am liebsten einstampfen würde.

Als Fernsehformat hält sich die Gutenachtgeschichte erfolgreich. Die BBC lud am Valentinstag sogar Tom Hardy als Geschichtenonkel ein.

Bei der Westminster Kennel Dog Show gibt es seltene Hunde zu sehen und mehr Pailletten als bei einem Mariah-Carey-Konzert. Am Ende offenbart sich die Ähnlichkeit von Mensch und Tier.