Ganz nah dran: Unser Video-Team sprach mit den Stars der Swiss Music Awards.
DJ Bobo wird an den Swiss Music Awards für «ausserordentliche Leistungen» ausgezeichnet. Das ist überfällig. Er hat mehr Talent, als man ihm gemeinhin attestiert.
Hat Autor Philip Roth den Präsidenten Trump vorausgesehen? Hoffentlich nicht.
Der grosse schwedische Sänger Nicolai Gedda ist 91-jährig gestorben.
Güzin Kar über amouröse Probleme und die Angst vor dem Unplanbaren.
Wegen Trump sind auf der Doomsday-Uhr 30 Sekunden vergangen – die letzten 70 Jahre im Zeitraffer.
Die Zeitschrift «Tele» wollte auf sexistische Vorurteile in der Schweiz hinweisen. Und erntet Empörung.
Die populärste Comedy-Form der Gegenwart ist die Parodie. Und viele Parodisten sind so gut wie lange nicht. Nur warum ist der Nachgeschmack oft so schal?
Vor vierzig Jahren erschien die erste Basler Zeitung. Zum Jubiläum offerieren wir eine gosse BaZ-Sonderbeilage mit Beiträgen von vielen prominenten Autoren. Hier gratis zum Download.
Was ist die Aufgabe der BaZ? Kritik, Opposition, Aufklärung – sodass jede Regierung sie am liebsten einstampfen würde.
Welch fiese Montage! Welch grandiose Persiflage!
Schreiben Sie eine höllisch gute Schaadzeile. Der beste Vorschlag wird prämiert.
Wie das Schicksal im Zweiten Weltkrieg eine jüdische und eine muslimische Familie zusammenkettete – und was wir daraus lernen können.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Hat Autor Philip Roth den Präsidenten Trump vorausgesehen? Hoffentlich nicht.
SRF zeigt in einem DOK-Film «Inside Bundeshaus», wie Schweizer Politiker Gesetze machen. Es gelingt ihm nur bedingt.
Der grosse schwedische Sänger Nicolai Gedda ist 91-jährig gestorben.
Es gibt zwei neue Lieder von Züri West zu bestaunen: Eine traurige Ballade und einen ebenso traurigen Rocksong.
Güzin Kar über amouröse Probleme und die Angst vor dem Unplanbaren.
Eine berauschende Ausstellung im Kunsthaus Zürich zeigt jene Werke aus Ernst Ludwig Kirchners «Berliner Jahren», die manche für seine besten halten.
Gut im Schuss? In «T2 Trainspotting» treffen sich die vier Junkies von damals wieder, und Danny Boyle führt erneut Regie. Am Freitag ist grosse Berlinale-Premiere.
Zum Start der Berlinale gab es die politisch aktuelle Biografie von Gypsy-Gitarrist Django Reinhardt.
Der Bieler Rapper Nemo ist für einen Swiss Music Award nominiert.
Küchenchef René Redzepi schliesst Ende Monat sein weltberühmtes Restaurant Noma in Kopenhagen. Bald eröffnet er ein neues Lokal.
Die Zeitschrift «Tele» wollte auf sexistische Vorurteile in der Schweiz hinweisen. Und erntet Empörung.
Wegen Trump sind auf der Doomsday-Uhr 30 Sekunden vergangen – die letzten 70 Jahre im Zeitraffer.
Die populärste Comedy-Form der Gegenwart ist die Parodie. Und viele Parodisten sind so gut wie lange nicht. Nur warum ist der Nachgeschmack oft so schal?
Der Zürcher Strauhof widmet sich Rauschdichtern und Schreibbeamten.