Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Februar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor den Oscars treffen sich alle Nominierten – ob Stars oder Nobodys – zu einem offiziellen Foto. Eine Wimmelbildbetrachtung.

Sory Sanlé fotografierte in den 70er-Jahren im heutigen Burkina Faso die Jugend.

An der Bestenschau des deutschsprachigen Theaters in Berlin im Mai gibts eine Menge Schweizerisches - nicht nur Milo Rau.

Was autoritäre Regimes attraktiv macht. Und wie wir die Demokratie verteidigen können.

P. L. Travers, die Schöpferin von Mary Poppins, ruinierte Leben.

Der Choreograf William Forsythe hat das klassische Ballett revolutioniert und den zeitgenössischen Tanz wieder hinter sich gelassen. Das Zürcher Ballett zeigt im Opernhaus «Quintett».

Ein Berner Kaufmann im Zentrum einer ästhetischen Revolution: Das Guggenheim-Museum in Bilbao zeigt 70 Schlüsselwerke aus der Sammlung des Ehepaars Rupf.

Erika Lust ist es leid, dass meist Männer bestimmen, was erotisch ist. Die Regisseurin erzählt, wie man intelligente Pornos dreht.

Während Sven Epiney bereits vom Sieg am Eurovision Song Contest träumt, kämpfen sechs Sängerinnen um das Schweizer Ticket nach Kiew.

«Eine Nation unter Gott, untrennbar, mit Freiheit und Gerechtigkeit für alle.» Mit patriotischen vereinenden Worten eröffnet Lady Gaga ihre Show – um dann alle zu schockieren.

Arnold Schwarzenegger und Donald Trump sind beide ältere Hardliner - aber mögen sich überhaupt nicht.

Im neuen Weimarer «Tatort» gehts um Eifersucht, Gier und die Kunst, eine krasse Comedy der kleinen Leute mit einer knalligen Whodunnit-Persiflage zu verknüpfen. Die Posse passt.

Wenn das Bankensystem wankt, dann dürfen sich die Populisten freuen. Aber nicht allzu lange, wie historische Analysen zeigen.

Vor den Oscars treffen sich alle Nominierten – ob Stars oder Nobodys – zu einem offiziellen Foto. Eine Wimmelbildbetrachtung.

«Eine Nation unter Gott, untrennbar, mit Freiheit und Gerechtigkeit für alle.» Mit patriotischen vereinenden Worten eröffnet Lady Gaga ihre Show – um dann alle zu schockieren.

An der Bestenschau des deutschsprachigen Theaters in Berlin im Mai gibts eine Menge Schweizerisches - nicht nur Milo Rau.

Arnold Schwarzenegger und Donald Trump sind beide ältere Hardliner - aber mögen sich überhaupt nicht.

Während Sven Epiney bereits vom Sieg am Eurovision Song Contest träumt, kämpfen sechs Sängerinnen um das Schweizer Ticket nach Kiew.

Die Band Timebelle darf am 11. Mai die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten. Sie gewinnt mit ihrem Song «Apollo» das Televoting der SRF-Entscheidungsshow.

Erika Lust ist es leid, dass meist Männer bestimmen, was erotisch ist. Die Regisseurin erzählt, wie man intelligente Pornos dreht.

Im neuen Weimarer «Tatort» gehts um Eifersucht, Gier und die Kunst, eine krasse Comedy der kleinen Leute mit einer knalligen Whodunnit-Persiflage zu verknüpfen. Die Posse passt.

Wenn das Bankensystem wankt, dann dürfen sich die Populisten freuen. Aber nicht allzu lange, wie historische Analysen zeigen.

Vor vierzig Jahren erschien die erste Basler Zeitung. Zum Jubiläum offerieren wir eine gosse BaZ-Sonderbeilage mit Beiträgen von vielen prominenten Autoren. Hier gratis zum Download.

Was ist die Aufgabe der BaZ? Kritik, Opposition, Aufklärung – sodass jede Regierung sie am liebsten einstampfen würde.

Jonas Projer verteidigt die «Arena» gegen Kritik – und zeigt dabei Tricks seiner Gäste.

Wenn Donald Trumps Amerika zuerst kommt, wer folgt gleich darauf? Für die SRF-Late-Show «Deville» war klar: Die Schweiz.