Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Jahren versucht sich Actionschauspieler Shia LaBeouf als ernsthafter Künstler zu etablieren. Irgendwie will das nicht so recht klappen.

Ab heute zeichnet auch Ruedi Widmer für unseren Wettbewerb. Texten Sie die neue Widmerzeile. Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung.

Vor dem Bruderkampf steht Stan Wawrinka trotz besserer Platzierung wieder im Schatten Roger Federers. Nach einem frechen Fan-Plakat droht die Paranoia.

Während der SRF-«Tagesschau» soll Korrespondent Adrian Arnold Auskunft geben – live von der SPD-Pressekonferenz. Plötzlich greift eine weibliche Hand ein.

Sie waren eines der grossen Pop-Phänomene der 90er: Die Kelly Family. Nun meldet sich der musizierende Klan mit neuer Musik zurück.

Heute wurde er für den Oscar nominiert: Der Schweizer Regisseur Claude Barras über «Ma vie de Courgette», Geschenke für die Akademiemitglieder und Sexszenen im Kinderfilm.

Der Zürcher Jazzsaxofonist Christoph Irniger zapft seine musikalische Energie bei den grossen US-Vorbildern. Jetzt legt er mit seiner Band Pilgrim ein kraftstrotzendes Livealbum vor.

Wenn sich ein Bild von Marianne Wydler und ein Besitzer finden, macht das die Engel im Zürcher Künstlernachlass-Himmel glücklich.

Eben wurden die Oscar-Nominationen bekannt gegeben. Ein Film sticht mit einer Rekord-Anzahl Nominationen heraus.

Nach Protesten verzichtet Star-Regisseur Roman Polanski auf den Ehrenvorsitz bei den diesjährigen César-Filmpreisen.

Die Epoche des Cool ist vorbei. Was nun folgt ist die Rückkehr in Zeiten überhitzter Konfrontation.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

«Hier bin ich»: Der neue Roman von Jonathan Safran Foer erzählt von einem Ehepaar, das sich unter der Last der alltäglichen Besorgungen abhandenkommt. Am Montag liest der US-Autor in Zürich.

Er war der Kultfilm des Britpop: 20 Jahre nach dem Kinoerfolg «Trainspotting» hat in Edinburgh die Fortsetzung Premiere gefeiert.

Seit Jahren versucht sich Actionschauspieler Shia LaBeouf als ernsthafter Künstler zu etablieren. Irgendwie will das nicht so recht klappen.

Vor dem Bruderkampf steht Stan Wawrinka trotz besserer Platzierung wieder im Schatten Roger Federers. Nach einem frechen Fan-Plakat droht die Paranoia.

Während der SRF-«Tagesschau» soll Korrespondent Adrian Arnold Auskunft geben – live von der SPD-Pressekonferenz. Plötzlich greift eine weibliche Hand ein.

Sie waren eines der grossen Pop-Phänomene der 90er: Die Kelly Family. Nun meldet sich der musizierende Klan mit neuer Musik zurück.

Heute wurde er für den Oscar nominiert: Der Schweizer Regisseur Claude Barras über «Ma vie de Courgette», Geschenke für die Akademiemitglieder und Sexszenen im Kinderfilm.

Eben wurden die Oscar-Nominationen bekannt gegeben. Ein Film sticht mit einer Rekord-Anzahl Nominationen heraus.

Wenn sich ein Bild von Marianne Wydler und ein Besitzer finden, macht das die Engel im Zürcher Künstlernachlass-Himmel glücklich.

Nach Protesten verzichtet Star-Regisseur Roman Polanski auf den Ehrenvorsitz bei den diesjährigen César-Filmpreisen.

Die Epoche des Cool ist vorbei. Was nun folgt ist die Rückkehr in Zeiten überhitzter Konfrontation.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Er war der Kultfilm des Britpop: 20 Jahre nach dem Kinoerfolg «Trainspotting» hat in Edinburgh die Fortsetzung Premiere gefeiert.

Schriftsteller Hansjörg Schneider (u.a. «Kommissär Hunkeler») über Guy Morin und die Basler Kulturspezialisten, «die von Kunst so viel verstehen wie ich vom Bau eines Iglus».

Die Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron schwimmen auf einer Erfolgswelle. Nach der Hamburger Elbphilharmonie folgt bereits das nächste Prestigeprojekt.

Martina Fuchs arbeitet als einzige ausländische Reporterin in Chinas TV. «Reporter» versuchte herauszufinden, wer sie ist.