Schlagzeilen |
Montag, 16. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Miley Cyrus' toter Hund, stöhnende Wale und rätselhaft verstrahlte Musik: Auf «Oczy Mlody» umschmeicheln die The Flaming Lips die Hörer, um sie dann zu verstören.

Mit ihren grossformatigen und organischen Skulpturen wurde sie bekannt. Nun erhält die französische Künstlerin Marguerite Humeau den zehnten Zurich Art Prize.

Er eröffnete das bekannte Fotografie-Haus Musée de l'Elysée in Lausanne. Nun ist Charles-Henri Favrod im Alter von 89 Jahren gestorben.

Der «Tatort» aus Köln zeigte eine Bürgerwehr ausser Rand und Band.

Tschechows berühmter Dekadenzhit «Onkel Wanja» als berührendes Bühnenmärchen für unsere Zeit: Bei Karin Henkel am Pfauen geht das.

Wo gibt es 2017 die besten Ausstellungen? Eine To-see-Liste von Raffael bis Abramovic.

Hamburg wird von der Elbphilharmonie auch in touristischer Hinsicht profitieren. Im Wettbewerb der Metropolen spielt Architektur eine immer grössere Rolle.

Donald Trump will eine Mauer bauen. Bisher war das selten erfolgreich.

Vor 46 Jahren hat William Peter Blatty mit «Der Exorzist» einen schrecklichen Klassiker geschrieben. Nun ist der Autor und Oscarpreisträger im Alter von 89 Jahren gestorben.

Manuel Gasser war bei der Gründung der «Weltwoche» mit dabei. Seine Biografie wirft ein neues Licht auf die frühe Geschichte der heute stramm rechtspopulistischen Zeitschrift.

Black Music begleitete die Ära von Barack Obama, dem ersten schwarzen US-Präsidenten – besonders laut und aggressiv, als die Rassenunruhen ausbrachen.

Güzin Kar unter anderem über «Wann hast du gemerkt, dass du schwul bist?». Sowie: «Wo kommst du ursprünglich her?»

Ivanka Trump sammelt Kunst. Jetzt schämen sich die Künstler.

Die Schweiz kennt Bernhard Russi als Skiass, Unternehmer und TV-Kommentator. Ein «Dok» erzählt nun von den Schicksalsschlägen in seinem Leben.

Miley Cyrus' toter Hund, stöhnende Wale und rätselhaft verstrahlte Musik: Auf «Oczy Mlody» umschmeicheln die The Flaming Lips die Hörer, um sie dann zu verstören.

Mit ihren grossformatigen und organischen Skulpturen wurde sie bekannt. Nun erhält die französische Künstlerin Marguerite Humeau den zehnten Zurich Art Prize.

Er eröffnete das bekannte Fotografie-Haus Musée de l'Elysée in Lausanne. Nun ist Charles-Henri Favrod im Alter von 89 Jahren gestorben.

Schriftsteller Hansjörg Schneider (u.a. «Kommissär Hunkeler») über Guy Morin und die Basler Kulturspezialisten, «die von Kunst so viel verstehen wie ich vom Bau eines Iglus».

Der «Tatort» aus Köln zeigte eine Bürgerwehr ausser Rand und Band.

Die Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron schwimmen auf einer Erfolgswelle. Nach der Hamburger Elbphilharmonie folgt bereits das nächste Prestigeprojekt.

Donald Trump will eine Mauer bauen. Bisher war das selten erfolgreich.

Wo gibt es 2017 die besten Ausstellungen? Eine To-see-Liste von Raffael bis Abramovic.

Vor 46 Jahren hat William Peter Blatty mit «Der Exorzist» einen schrecklichen Klassiker geschrieben. Nun ist der Autor und Oscarpreisträger im Alter von 89 Jahren gestorben.

Ivanka Trump sammelt Kunst. Jetzt schämen sich die Künstler.

Black Music begleitete die Ära von Barack Obama, dem ersten schwarzen US-Präsidenten – besonders laut und aggressiv, als die Rassenunruhen ausbrachen.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

«Wir leben in interessanten Zeiten», sagt der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger. Die Gegenwart hat er bereits vor einem Vierteljahrhundert beschrieben. Ein Besuch in München-Schwabing.

Die Schweiz kennt Bernhard Russi als Skiass, Unternehmer und TV-Kommentator. Ein «Dok» erzählt nun von den Schicksalsschlägen in seinem Leben.