Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Grau ist er geworden, Barack Obama. Dass Politik kein Jungbrunnen ist, zeigen diese Vorher-Nachher-Fotos.

Die französische Chansonsängerin kann am 19. Januar nicht im Opernhaus Zürich auftreten. Die 89-Jährige leidet noch immer unter den Folgen einer Erkrankung.

Die Elbphilharmonie ist eingeweiht. Alles, was sie über das Wunderwerk wissen müssen – unsere Klassik-Expertin vor Ort erzählt.

Für den Tag nach Trumps Amtseinsetzung ist ein grosser Protestmarsch geplant. Das Erkennungszeichen: pinkfarbene Strickmützen mit Öhrchen.

Texten Sie die neue Schaadzeile! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

Ein Richter wird voraussichtlich heute über das Schicksal des Besitzes der verstorbenen Musiklegende entscheiden.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

The xx aus London wagen sich mit ihrem neuen, dritten Album auf den Dancefloor. Doch warum nur bewegt sich die Band dort so komisch?

Suter, Hohler, Muschg & Co. Sie sind alle da im Schweizer Literaturfrühling. Die grössten Erwartungen richten sich aber auf zwei andere Autoren.

Es ist vollbracht: Gestern Abend fand in Hamburg die lange erwartete Eröffnung der Elbphilharmonie statt – mit viel ausgewählter Prominenz und einem glamourösen Konzert.

Würde mich jemand fragen, was ich mir zum neuen Jahr so wünschte, käme die Antwort postwendend: Energie.

Navid Kermani jagt noch einmal das grosse Gefühl. Und findet wenigstens zur grossen Erzählung.

Meryl Streep bei den Golden Globes bewies: Flammende Appelle befeuern Preisverleihungen. Wer bei den Oscars das politische Feuer entfachen könnte.

Meryl Streep ist laut Donald Trump eine weitere berühmte Person, die überschätzt wird. Hier ist die ganze Liste.

Grau ist er geworden, Barack Obama. Dass Politik kein Jungbrunnen ist, zeigen diese Vorher-Nachher-Fotos.

Die Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron schwimmen auf einer Erfolgswelle. Nach der Hamburger Elbphilharmonie folgt bereits das nächste Prestigeprojekt.

Die französische Chansonsängerin kann am 19. Januar nicht im Opernhaus Zürich auftreten. Die 89-Jährige leidet noch immer unter den Folgen einer Erkrankung.

Philipp Egger, Ex-Direktor der Gebert Rüf Stiftung, über die Fondation Susanna Biedermann.

Ein Richter wird voraussichtlich heute über das Schicksal des Besitzes der verstorbenen Musiklegende entscheiden.

Die Elbphilharmonie ist eingeweiht. Alles, was sie über das Wunderwerk wissen müssen – unsere Klassik-Expertin vor Ort erzählt.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

«Wir leben in interessanten Zeiten», sagt der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger. Die Gegenwart hat er bereits vor einem Vierteljahrhundert beschrieben. Ein Besuch in München-Schwabing.

Es ist vollbracht: Gestern Abend fand in Hamburg die lange erwartete Eröffnung der Elbphilharmonie statt – mit viel ausgewählter Prominenz und einem glamourösen Konzert.

The xx aus London wagen sich mit ihrem neuen, dritten Album auf den Dancefloor. Doch warum nur bewegt sich die Band dort so komisch?

Der Liedermacher Wolf Biermann hat seine Memoiren geschrieben. Wir erfahren mehr über uns, als wir aushalten.

Suter, Hohler, Muschg & Co. Sie sind alle da im Schweizer Literaturfrühling. Die grössten Erwartungen richten sich aber auf zwei andere Autoren.

Würde mich jemand fragen, was ich mir zum neuen Jahr so wünschte, käme die Antwort postwendend: Energie.

Meryl Streep ist laut Donald Trump eine weitere berühmte Person, die überschätzt wird. Hier ist die ganze Liste.