Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Architekturwunder: Die Hamburger Elbphilharmonie von Herzog & de Meuron ist seit heute eröffnet. Erleben Sie die Konzerthalle im 360-Grad-Livestream.

Texten Sie die neue Schaadzeile! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

Suter, Hohler, Muschg & Co. Sie sind alle da im Schweizer Literaturfrühling. Die grössten Erwartungen richten sich aber auf zwei andere Autoren.

Würde mich jemand fragen, was ich mir zum neuen Jahr so wünschte, käme die Antwort postwendend: Energie.

Navid Kermani jagt noch einmal das grosse Gefühl. Und findet wenigstens zur grossen Erzählung.

Meryl Streep bei den Golden Globes bewies: Flammende Appelle befeuern Preisverleihungen. Wer bei den Oscars das politische Feuer entfachen könnte.

Meryl Streep ist laut Donald Trump eine weitere berühmte Person, die überschätzt wird. Hier ist die ganze Liste.

Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein sammelt Kunst im Sinne seines Vaters. Er selber sieht es ziemlich nüchtern.

Der Amerikaner Eric Fair hat in Abu Ghraib irakische Gefangene gefoltert. Später fühlte er sich so schuldig, dass er sich umbringen wollte. Jetzt hat er ein Buch darüber veröffentlicht.

Der bekannte Soziologe schrieb über die Frage der Identität in der Moderne und galt als Stimme für die Armen in einer globalisierten Welt. Mit 91 Jahren ist er im britischen Leeds gestorben.

«Sexvergnügen» zählt zu den populärsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Zu Recht? Wir haben hingehört.

Mit Trenchcoat und Schlapphut war er eine Art «Schwaben-Columbo»: Der «Tatort»-Ermittler Ernst Bienzle. Nun ist sein Darsteller Dietz-Werner Steck gestorben.

Kann Kino noch begeistern? Die 74. Golden Globes hatten eine Antwort auf diese Frage.

Ein Architekturwunder: Die Hamburger Elbphilharmonie von Herzog & de Meuron ist seit heute eröffnet. Erleben Sie die Konzerthalle im 360-Grad-Livestream.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

«Wir leben in interessanten Zeiten», sagt der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger. Die Gegenwart hat er bereits vor einem Vierteljahrhundert beschrieben. Ein Besuch in München-Schwabing.

Suter, Hohler, Muschg & Co. Sie sind alle da im Schweizer Literaturfrühling. Die grössten Erwartungen richten sich aber auf zwei andere Autoren.

Würde mich jemand fragen, was ich mir zum neuen Jahr so wünschte, käme die Antwort postwendend: Energie.

Navid Kermani jagt noch einmal das grosse Gefühl. Und findet wenigstens zur grossen Erzählung.

Der Liedermacher Wolf Biermann hat seine Memoiren geschrieben. Wir erfahren mehr über uns, als wir aushalten.

Meryl Streep bei den Golden Globes bewies: Flammende Appelle befeuern Preisverleihungen. Wer bei den Oscars das politische Feuer entfachen könnte.

Meryl Streep ist laut Donald Trump eine weitere berühmte Person, die überschätzt wird. Hier ist die ganze Liste.

Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein sammelt Kunst im Sinne seines Vaters. Er selber sieht es ziemlich nüchtern.

Der Amerikaner Eric Fair hat in Abu Ghraib irakische Gefangene gefoltert. Später fühlte er sich so schuldig, dass er sich umbringen wollte. Jetzt hat er ein Buch darüber veröffentlicht.

Der bekannte Soziologe schrieb über die Frage der Identität in der Moderne und galt als Stimme für die Armen in einer globalisierten Welt. Mit 91 Jahren ist er im britischen Leeds gestorben.

Mit Trenchcoat und Schlapphut war er eine Art «Schwaben-Columbo»: Der «Tatort»-Ermittler Ernst Bienzle. Nun ist sein Darsteller Dietz-Werner Steck gestorben.

Kann Kino noch begeistern? Die 74. Golden Globes hatten eine Antwort auf diese Frage.