Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Haus der Geschichte in Bonn denkt über den Erwerb des Lastkraftwagens nach, mit dem im Dezember der Anschlag von Berlin verübt wurde.

Der Dokfilm über Superstar Magnus Carlsen lässt in Abgründe blicken.

Hollywood setzt auf Filme, die den Traum vom Erfolg reflektieren. Im Musical «La La Land» verlieben sich Ryan Gosling und Emma Stone in ihre Showkarriere.

Der britische Schriftsteller und Kunstvermittler John Berger ist 90-jährig in Paris gestorben. Er gehörte zu den eindrucksvollsten Intellektuellen Europas.

Der Basler Künstler und Kunsttheoretiker Karl Gerstner ist am Neujahrstag im Alter von 86 Jahren gestorben. Er hatte die konkrete Kunst in der Schweiz entscheidend vorangetrieben.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Volkstribune wie Donald Trump oder Wladimir Putin versuchen nicht mehr, ihre Wähler zu überzeugen. Sie lassen ihre Politik in einem verwirrenden medialen Realitätsdunst verschwinden.

Robert Rauschenberg wies der Moderne den Weg: Jetzt ist sein Werk in einer spektakulären Schau in London zu sehen.

Er war ein Pionier der politischen Kunstkritik: Der britische Autor John Berger ist am Montag gestorben.

Die Bundesregierung muss öffentlich machen, weshalb sie Jan Böhmermanns Erdogan-Satire für strafbar gehalten hat. Das fordert ein deutsches Gericht.

Seit Jahren ziehen sich Promis aus, um gegen Pelze zu protestieren. Doch was bringts?

2016 hatte trotz Popstar-Massensterben auch gute Seiten: Achtzig Songs, die uns aufgefallen sind.

Mit südamerikanischem Feuer läutete Maestro Gustavo Dudamel mit den Wiener Philharmonikern das neue Jahr musikalisch ein.

Wie weiter mit der politischen Satire in der Schweiz nach dem Aus von «Giacobbo/Müller»? Talente gäbe es genug. Nur fehlt dem SRF der Mut, auf sie zu setzen.

Das Haus der Geschichte in Bonn denkt über den Erwerb des Lastkraftwagens nach, mit dem im Dezember der Anschlag von Berlin verübt wurde.

Eine gestickte Weltkarte von Boetti für das Kunstmuseum – eine Schenkung von Katia und Hans Guth-Dreyfus.

Der Dokfilm über Superstar Magnus Carlsen lässt in Abgründe blicken.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Der britische Schriftsteller und Kunstvermittler John Berger ist 90-jährig in Paris gestorben. Er gehörte zu den eindrucksvollsten Intellektuellen Europas.

Volkstribune wie Donald Trump oder Wladimir Putin versuchen nicht mehr, ihre Wähler zu überzeugen. Sie lassen ihre Politik in einem verwirrenden medialen Realitätsdunst verschwinden.

Der Basler Künstler und Kunsttheoretiker Karl Gerstner ist am Neujahrstag im Alter von 86 Jahren gestorben. Er hatte die konkrete Kunst in der Schweiz entscheidend vorangetrieben.

Robert Rauschenberg wies der Moderne den Weg: Jetzt ist sein Werk in einer spektakulären Schau in London zu sehen.

Er war ein Pionier der politischen Kunstkritik: Der britische Autor John Berger ist am Montag gestorben.

Die Bundesregierung muss öffentlich machen, weshalb sie Jan Böhmermanns Erdogan-Satire für strafbar gehalten hat. Das fordert ein deutsches Gericht.

Seit Jahren ziehen sich Promis aus, um gegen Pelze zu protestieren. Doch was bringts?

2016 hatte trotz Popstar-Massensterben auch gute Seiten: Achtzig Songs, die uns aufgefallen sind.

Mit südamerikanischem Feuer läutete Maestro Gustavo Dudamel mit den Wiener Philharmonikern das neue Jahr musikalisch ein.

Wie weiter mit der politischen Satire in der Schweiz nach dem Aus von «Giacobbo/Müller»? Talente gäbe es genug. Nur fehlt dem SRF der Mut, auf sie zu setzen.