Schlagzeilen |
Samstag, 24. Dezember 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Grössen wie Céline Dion oder Andrea Bocelli wollen nicht bei Donald Trumps Amtseinführung auftreten. Statt der Band «Kiss» rockt nun die Tanzgruppe «The Rockettes».

Nach den Weihnachtsfeiern kommt das Ausspannen. Dafür haben wir Film- und Serientipps auf Netflix zusammengestellt.

Neue CDs konfrontieren uns mit Gospels aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. In diesen Aufnahmen erfahren wir die Distanz, die wir seither zwischen uns und Gott gelegt haben.

Hier erfahren Sie, wie Ihr Weihnachtsfest wird.

Grundrechte für Affen sind übertrieben? Meret Schneider denkt bereits an Muscheln.

Wer hat denn laut der Kritik das beste Album des Jahres gemacht? Hier kommt die ausgewogene Antwort.

Ein junger Dokfilmer spioniert dem Dieb seines Smartphones nach – und fühlt sich plötzlich schuldig.

Güzin Kar über Terror in Berlin – und zwei grosse Lager.

Wir lieben die anmutigen Madonnen der Renaissance. Warum aber liegen in ihren Armen immer so hässliche Jesus-Babys?

Regisseur Wes Anderson castet Yoko Ono als Tier.

Anschlag in einer Moschee, kein Bundesgeld für Synagogen: Sollten Zürcher Juden und Muslime nun gemeinsam lobbyieren? Dazu «Tachles»-Chef Yves Kugelmann.

Wenn Popstars das Zeitliche segnen, leben sie allerdings durch ihre Musik weiter – und sichern damit häufig den Wohlstand ihrer Erben.

Nur 17 der 500 wichtigsten Intellektuellen des deutschsprachigen Raums sind Schweizer, sagt die Zeitschrift «Cicero». Was davon zu halten ist.

Noch im Schlussstress vor den Feiertagen? Hier naht Hilfe für überforderte Blockflötisten.

Zum Winterzauber gehört neben einer Reihe Märit-Chalets ein Zirkuszelt. Das Duo Full House bietet darin, passend zu Gstaad, klassische Musik. Allerdings mit vielen artistischen und clownesken Zwischenfällen.

Rund 6,2 Millionen Franken für Kinder auf der Flucht sammelte die Radio-Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» in ihrer Ausgabe 2016, der achten bereits.

Disney schickt mit «Vaiana» wieder einmal eine selbstbewusste, trotzige Heldin ins Rennen um die Zuschauergunst. Doch dem Animationsfilm fehlen neben einer überzeugenden Story auch die schrulligen Nebenfiguren.

Der amerikanische Kultregisseur Jim Jarmusch beweist mit «Paterson» grosse Erzählkunst. In seinem neuen Film passiert eigentlich nichts und fast alles.

An jeweils zwei Tagen im Juni und Juli findet das «Stars of Sound» 2017 in Aarberg und Murten statt. Unter anderem konnten die Organisatoren Bastian Baker, Söhne Mannheims und Amy Macdonald engagieren.

Tag der Entscheidung: Am Sonntagabend kämpfte der Berner Oberländer Marc Amacher im Finale der deutschen Castingshow «The Voice of Germany» um den Sieg. Es hat nicht sein sollen. berichtete live.

Javier Marías, Flaggschiff der spanischen Gegenwartsliteratur, legt mit «Keine Liebe mehr» 23 «akzeptierte» und 7 «akzeptable» Erzählungen vor.

Festtagszeit ist Schaumweinzeit. Doch Vorsicht, der fliegende Korken kann beachtliche Geschwindigkeiten erreichen. Weshalb und wie viel genau, haben Forscher untersucht.

Neues ausprobieren macht Spass, klar, aber greift man nicht immer wieder auf die Lieblinge zurück? Wir schon. Das sind unsere sicheren Werte für eine glitzernde Party.

Die Opernaufführungen in Avenches wird es in der alten Form nicht mehr geben. Das Festival findet nur noch alle zwei Jahre statt. 2018 ist eine Collage aus Opern- und Musicalauszügen geplant.

Die Rüttihubeliade in Walkringen findet in der Altjahrswoche zum 14. und letzten Mal statt. Das Emmental ist dabei Teil einer musikalischen Entdeckungstour.

Seit dieser Spielzeit gehört Bariton Todd Boyce zum Ensemble von Konzert Theater Bern. Mit «Le nozze di Figaro» steht für den 33-Jährigen nun ein weiterer Mozart auf dem Programm. Sein Debüt gibt er als Papageno in der «Zauberflöte».

Redaktor Marco Zysset zu Marc Amachers Leistung bei «The Voice of Germany».

Grössen wie Céline Dion oder Andrea Bocelli wollen nicht bei Donald Trumps Amtseinführung auftreten. Statt der Band «Kiss» rockt nun die Tanzgruppe «The Rockettes».