Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Dezember 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Westschweizer Karikaturist Philippe Becquelin alias «Mix & Remix» ist am Montagabend im Alter von 58 Jahren verstorben. Er habe die zeichnende Presse revolutioniert, sagt Berufskollege Patrick Chappatte.

Volker Kutscher lässt seinen Detektiv Gereon Rath in «Lunapark» zum sechsten Mal im Berlin der Zwanziger und Dreissiger ermitteln. Eine gespenstische Lektüre.

Der Schweizer Fotograf Dominik Schulthess hat während Jahren seine Verwandten rund um den Globus porträtiert.

US-Autor Tom Vanderbilt ergründet in seinem neuen Buch den menschlichen Geschmack. Die Erkenntnis: Wir sind nicht so raffiniert, wie wir glauben.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Mit 60 Jahren veröffentlicht Herbert Grönemeyer eine Werkschau aller seiner Alben. Nur das allererste fehlt. Aber jetzt wissen wir auch, warum. Nicht nur wegen des Covers.

Zsa Zsa Gabor war die angeheiratete Urgrossmutter von Paris Hilton. Erkennen Sie, welche dreisten Sprüche von welcher Diva stammen?

Zsa Zsa Gabor ist tot. Die tief dekolletierte Königin der B-Movies konnte gut lügen, lieben – und ihre Sprüche sind legendär.

Der Journalist Can Dündar sieht schwarz für sein Heimatland. Der türkische Präsident profitiere von jeder Krise.

Der Frankfurter «Tatort» befasst sich mit Psycho-Daten und hat Sinn für schräge Perspektiven.

Im Schiffbau untersuchen Autor Guy Krneta und Regisseur Sebastian Nübling die kriselnde Pressebranche.

Sie machte nicht nur mit Filmen, sondern auch mit neun Ehen und vielen Skandalen von sich reden: Schauspielerin-Zsa Zsa Gabor starb fast 100-jährig in Los Angeles.

In einer neuen Reality-Show sollen Freiwillige ums Überleben kämpfen. Medien berichten von Spielregeln wie im Film. Doch das stimmt nicht ganz.

Die «Schweizer Filmwochenschau» hat 1956 eine Erfindermesse besucht. Die Zeitreise offenbart skurrile Erfindungen.

Der Westschweizer Karikaturist Philippe Becquelin alias «Mix & Remix» ist am Montagabend im Alter von 58 Jahren verstorben. Er habe die zeichnende Presse revolutioniert, sagt Berufskollege Patrick Chappatte.

Volker Kutscher lässt seinen Detektiv Gereon Rath in «Lunapark» zum sechsten Mal im Berlin der Zwanziger und Dreissiger ermitteln. Eine gespenstische Lektüre.

Der Schweizer Fotograf Dominik Schulthess hat während Jahren seine Verwandten rund um den Globus porträtiert.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Mit 60 Jahren veröffentlicht Herbert Grönemeyer eine Werkschau aller seiner Alben. Nur das allererste fehlt. Aber jetzt wissen wir auch, warum. Nicht nur wegen des Covers.

Zsa Zsa Gabor war die angeheiratete Urgrossmutter von Paris Hilton. Erkennen Sie, welche dreisten Sprüche von welcher Diva stammen?

Zsa Zsa Gabor ist tot. Die tief dekolletierte Königin der B-Movies konnte gut lügen, lieben – und ihre Sprüche sind legendär.

Der Frankfurter «Tatort» befasst sich mit Psycho-Daten und hat Sinn für schräge Perspektiven.

In einer neuen Reality-Show sollen Freiwillige ums Überleben kämpfen. Medien berichten von Spielregeln wie im Film. Doch das stimmt nicht ganz.

Sie machte nicht nur mit Filmen, sondern auch mit neun Ehen und vielen Skandalen von sich reden: Schauspielerin-Zsa Zsa Gabor starb fast 100-jährig in Los Angeles.

Die «Schweizer Filmwochenschau» hat 1956 eine Erfindermesse besucht. Die Zeitreise offenbart skurrile Erfindungen.

Der Schweizer Schauspieler wird vom Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.

Güzin Kar über «Darmwohlbefinden» und «Sexyhäxli» – unter anderem.

Das Museum of Modern Art in New York hat die Urform der Emojis gekauft und stellt sie bald aus. Der Erfinder der Bildchen ist überrascht.