Wenn man liebe, müsse man alles auf eine Karte setzen, sagt Janosch Nietlispach. Dann küsst er Kristina zur Siegerin der 3+-Kuppelshow «Der Bachelor».
Am 12. Dezember stimmen die Bernburger über einen 74-Millionen-Franken-Kredit ab. Die Sanierung des Kultur-Casinos markiert einen Neustart. Dafür hat die Burgergemeinde in Winterthur Nik Leuenberger abgeworben.
In seinem jüngsten Roman «Nussschale» lässt der grosse britische Erzähler Ian McEwan einen Fötus über die Welt sinnieren. Dieser zögert: Will er in dieses Leben kommen, oder will er es nicht?
Der Lehrer für italienische Literatur gehörte zu den herausragenden Autoren der Schweiz. Für die SP sass er zeitweise im Tessiner Parlament.
Vor 40 Jahren entstand der Punk – mit dabei Vivienne Westwood und Sex-Pistols-Manager McLaren. Ihr Sohn will das nicht feiern und vernichtet seine millionenteure Sammlung.
Sechs Interpreten und Interpretinnen für den Schweizer Vorentscheid stehen fest. Darunter ist die Berner Band Timebelle aus Bremgarten.
Ein Erlebnis: Der Roman «2017» der Russin Olga Slawnikowa steht in der Tradition der klassischen russischen Literatur. Das Buch ist ein bitterböser und doch unterhaltsamer Abgesang auf die russische Zivilgesellschaft.
Grosseltern zu haben, ist ein grosses Glück. Davon erzählt die aktuelle Kinderliteratur und verschweigt dabei auch die Schattenseiten des Älterwerdens nicht.
Der ehemalige Sprecher der Kantonspolizei Bern, Jürg Mosimann, kommentiert den letzten Bodensee-Tatort.
Gegen den britischen Kunstfotografen sind in den vergangenen Tagen schwere Vergewaltigungsvorwürfe aufgekommen. Nun wurde der 83-Jährige in Paris tot aufgefunden.
Eine beeindruckende Sopranistin aber auch langatmige Momente und Effekthascherei: Der Tanzabend «Callas» hinterlässt zwiespältige Gefühle. Ein ambitioniertes Projekt, das allzu überfrachtet daherkommt.
Der Künstler Thomas Hirschhorn wandelt auf den Spuren Robert Walsers. Dafür fühlt er seit Ende November den Bielerinnen und Bielern auf den Zahn.
Zum Aufbruch aufgefrischt – oder zu Tode renoviert? Was die Sanierung des Stadttheaters und die Wiedereröffnung mit Mozarts «Le nozze di Figaro» über die Bundesstadt aussagt.
Die siebenjährige Bana aus Aleppo fragte auf Twitter nach Büchern des Zauberlehrlings. Autorin J.K. Rowling schickte ihr darauf die E-Books.
In London wird heute der wohl berühmteste Kunstpreis der Welt vergeben. Die Nominierten gehen mit einem Riesenhintern und einem Münzhaufen ins Rennen.
Hat Big Data Donald Trump zum Wahlsieg verholfen? Das Netz diskutiert derzeit einen «Magazin»-Artikel zu diesem Thema.
Bob Dylan hat eine Rede zur Nobelpreisverleihung vorbereitet. Ausserdem wird Patti Smith einen seiner Songs singen.
Die Band von Sänger Axl Rose und Gitarrist Slash geht auf Europa-Tournee.
Das «Tatort»-Team vom Bodensee hat seinen letzten Krimi gelöst. Ein klarer Fall von langsamem Verbluten.
Der Zürcher Ballettdirektor Christian Spuck hat Verdis «Requiem» auf die Bühne des Zürcher Opernhauses gebracht. Eine Musik- und eine Tanzkritikerin würdigen das Gesamtkunstwerk im Gespräch.
Der Lehrer für italienische Literatur gehörte zu den herausragenden Autoren der Schweiz. Für die SP sass er zeitweise im Tessiner Parlament.
«Arrival» von Denis Villeneuve ist einer der mit grosser Spannung erwarteten Filme dieses Jahres. Er handelt von einer Linguistin, die mit Ausserirdischen spricht – als Dialog in Trance.
Wahl in Österreich: Norbert Hofer macht seinen Gegner fertig. Wer nutzt seine Tricks hierzulande?
Gísli Örn Garðarsson hängt für Kafkas Erzählung «Die Verwandlung» die Möbel an die Wand. So schafft er im Zürcher Pfauen Raum für viel Aktion – aber wenig Interpretation.
Der englische Komiker Eddie Izzard tritt in Zürich auf. Sein Outing als Transgender gab ihm Kraft für 47 Marathonläufe.
Hedi Wyler ist der Super-Troll. Hinter ihr steckt Urs Kaufmann. Er hat nun ein Buch mit den gesammelten Kommentaren veröffentlicht.
Güzin Kar setzt sich für die kulturelle Teilhabe von Asylsuchenden ein.
Mummenschanz sind wieder da: Mit neuer Besetzung und der alten Liebenswürdigkeit.
Mohamad Abdul Aziz ging 2011 gegen Assad auf die Strasse. Sein Damaskus-Film «Four O’Clock, Paradise Time» läuft am Dienstag in Zürich.