Wenn aus dem Dunkeln plötzlich Gestalten auftauchen, dann sind weltberühmte Schweizer Künstler wieder am Werk.
Hätten Sie den entscheidenden Zug im Schach-WM-Final auch gesehen? Das wollten wir von unseren Lesern wissen. Hier ist die Lösung.
Diese Aufnahme entstand 1967 – bevor ihre Protagonisten zu Ikonen wurden.
Die 22-jährige Schweizer Slam Poetin, Kolumnistin und Kabarettistin bekommt den renommierten Kabarettpreis.
Der 85-jährige Künstler und Sammler wird vom Kunstmuseum Bern gewürdigt. Zum Glück.
Texten Sie die neue Schaadzeile! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.
Kurz vor Weihnachten drehen Warenhäuser und Firmen in der Werbung so richtig auf: Animierte Karotten, traurige Frankensteins und viele Emotionen sollen den viralen Hit bescheren.
Die wichtigste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt geht dieses Jahr an den Romancier Eduardo Mendoza.
Immer mehr Leute verabreden sich, um die Welt zu zeichnen. Der Trend soll das Erleben wieder intensiver machen. Aber ohne das Internet gäbe es das alles nicht.
Der einstige Tour-de-France-Sieger hat neuerdings einen Podcast. Das ist zum Zyankalinehmen.
Was, wenn die Mondlandung inszeniert worden wäre? Matt Johnson aus Kanada hat darüber die Komödie «Operation Avalanche» gedreht.
Die preisgekrönte schwedische Autorin Rose Lagercrantz will Bücher schreiben, die Kinder wirklich lieben – wie Astrid Lindgren oder Johanna Spyri.
Zu teuer: Die Olympischen Spiele, die auch moralisch immer mehr in die Kritik geraten, gehören künftig nicht mehr zum Service public von ARD und ZDF. Und bei SRF?
Ob Liebeskummer oder Durchsetzungsinitiative: Kolumnistin Yonni Meyer schreibt erfolgreich über so ziemlich alles. Nun veröffentlicht sie ihr drittes Buch.
Wenn aus dem Dunkeln plötzlich Gestalten auftauchen, dann sind weltberühmte Schweizer Künstler wieder am Werk.
Hätten Sie den entscheidenden Zug im Schach-WM-Final auch gesehen? Das wollten wir von unseren Lesern wissen. Hier ist die Lösung.
Diese Aufnahme entstand 1967 – bevor ihre Protagonisten zu Ikonen wurden.
Die 22-jährige Schweizer Slam Poetin, Kolumnistin und Kabarettistin bekommt den renommierten Kabarettpreis.
Kurz vor Weihnachten drehen Warenhäuser und Firmen in der Werbung so richtig auf: Animierte Karotten, traurige Frankensteins und viele Emotionen sollen den viralen Hit bescheren.
Für ihr Album «Blue And Lonesome» ziehen Jagger und Co. ehrwürdige Standards eigenen Songs vor.
Immer mehr Leute verabreden sich, um die Welt zu zeichnen. Der Trend soll das Erleben wieder intensiver machen. Aber ohne das Internet gäbe es das alles nicht.
Die wichtigste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt geht dieses Jahr an den Romancier Eduardo Mendoza.
Zu teuer: Die Olympischen Spiele, die auch moralisch immer mehr in die Kritik geraten, gehören künftig nicht mehr zum Service public von ARD und ZDF. Und bei SRF?
Der einstige Tour-de-France-Sieger hat neuerdings einen Podcast. Das ist zum Zyankalinehmen.
Ob Liebeskummer oder Durchsetzungsinitiative: Kolumnistin Yonni Meyer schreibt erfolgreich über so ziemlich alles. Nun veröffentlicht sie ihr drittes Buch.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Mozart gegen Asket, Norwegen gegen Russland: Der Ticker zum Finale der Schach-WM.
Anarchie in der Agglo oder: Wie das Volkstheater die Verhältnisse zum Kippen bringt und ein heilloses Puff anrichtet. Eine Erkundung zum Saisonstart.