Mit «Blue & Lonesome» legen die Rolling Stones ihr erstes Studioalbum seit elf Jahren vor – und das erste mit lauter Coverversionen. Eine nostalgische, aber keineswegs tränenselige Rückkehr zu den eigenen Blueswurzeln.
Das Kunsthaus Langenthal widmet seine neuste Ausstellung Fotografien des Gondiswiler Johann Schär, der vor über 100 Jahren das Bauernleben einfing.
Århus heisst seit einiger Zeit Aarhus. Sozusagen der Auftakt für eine Neuerfindung der Stadt, die mit dem Titel Kulturhauptstadt Europas 2017 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.
Alexander McQueen nahm sich mit 40 Jahren das Leben. Nun würdigt der Bildband «Alexander McQueen: Unseen» die komplette Laufbahn des britischen Designers, der mit seinen provokanten Kreationen Modegeschichte schrieb.
Stimmen Sie jetzt ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.
Eine Originalzeichnung des Klassikers von Hergé ist in Paris für einen Rekordpreis versteigert worden.
Die brachialen Spassmacher Joko und Klaas veräppeln in ihrer neuen Show Prominente mit versteckter Kamera.
In Los Angeles wurden die American Music Awards verliehen. Preise gab es für das Duo Twenty One Pilots, Rapper Drake und den verstorbenen Prince.
Die Rettung eines Dorfes in Nepal, Notfallchirurgie in Äthiopien, Hilfe für Flüchtlinge im Balkan: Die Protagonisten der neuen «DOK»-Serie «Die Weltverbesserer» packen mit an.
Das Theater an der Effingerstrasse zeigt das Stück «Bella Figura» als Schweizer Erstaufführung. Was es alles mit Unfällen auf sich hat, erzählt Schauspielerin Heidi Maria Glössner (73) bei einer Probenpause in Bern.
Sie leben seit einem Jahrhundert oder mehr: Die Tessiner Fotografin Katja Snozzi hat hundert über hundertjährige Frauen und Männer aus der ganzen Schweiz porträtiert.
Bachelor Janosch Nietlispach kickboxt am Samstag in Bern um einen WM-Titel.
Der Schweizer schätzt den öffentlichen Verkehr und seine Wohnwand. SRF fragt sich: Ist das gleichbedeutend mit typisch schweizerisch?
Vom gewählten US-Präsidenten zur Witzfigur: Karikaturist Felix Schaad zeigts im Crashkurs und sagt, welche drei Trump-Merkmale ihm dabei helfen.
Der Initiativtext zum «Schutz der Ehe» ist hochspannend und lustig, findet Güzin Kar.
Heute in einer Woche erscheint «Blue & Lonesome», die neue Platte der Rolling Stones. Sie ehrt die elektrischen Bluesmänner von Chicago. Unnötig, aber herzlich.
Engels, Riefenstahl, Dostojewski, Casanova: Sie alle haben im Verlauf ihres Lebens die Schweiz besucht. Und nicht allen hat sie gleich gut gefallen.
Die SRF-Hörspielredaktion hat ein neues interaktives Format geschaffen: In «Operation Data Saugus Rex» entscheidet der Hörer per Telefontaste mit.
Alte Helden an der Stromgitarre und der Maulorgel: Hier sind die Originale zu «Blue & Lonesome», dem neuen Album der Rolling Stones.
Jack London führte ein grosses Leben. Vor 100 Jahren starb der Starautor erst 40-jährig. Jetzt sind mehrere seiner Bücher neu erschienen.
Vor allem Dokumentarfilme gewannen gestern die Zürcher Filmpreise, darunter «Raving Iran» und «Europe, She Loves».
Der österreichische Puppenkünstler Nikolaus Habjan sieht sein Land nach rechts abgleiten. Für seine politischen Stücke erhielt er wichtige Preise – und Morddrohungen. Am Wochenende spielt er in Zürich.
Im Tessin und in Luzern soll gespart werden. Das gefährdet auch zwei illustre Kulturzentren.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – meistens. Die schlimmsten Symbolbilder.
Georg Philipp Telemanns Fagott-Sonate in f-Moll ist schön. Aber am allerschönsten in der Erinnerung.