Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. November 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Michael Moore war schon im Juli von Trumps Sieg überzeugt – und wusste auch die Gründe. Nun legt er einen radikalen Fünf-Punkte-Plan fürs eigene Lager vor.

Die 20. Kurzfilmtage Winterthur widmen ihr Fokus-Programm den nordischen Ländern. Wir zeigen ausgewählte Beispiele.

Matti Salminen verwandelt sich im Zürcher Opernhaus noch einmal in seine Parade-Figuren.

Am Sonntag läuft die 1000. Folge der Krimi-Serie. Wir haben das Quiz dazu.

Millionen schauen jede Woche den «Tatort». Am Sonntag läuft die 1000. Folge der erfolgreichsten TV-Serie, die es je gab. Auch unser Autor kann sich dem Reiz des Rituals nicht entziehen.

Karikaturisten und Social-Media-Nutzer reagieren mit Humor auf die Wahl von Donald Trump.

Der Regisseur Stefan Haupt hat den Roman «Finsteres Glück» von Lukas Hartmann verfilmt. Ein stiller Film von den Tunneln der Seele. Und vielleicht vom Licht an ihrem Ende.

Die 20. Kurzfilmtage Winterthur widmen ihr Fokus-Programm den nordischen Ländern. Wir zeigen ab heute jeden Tag ein ausgewähltes Beispiel.

Stimmen Sie jetzt ab! Die beste Zeile gewinnt eine von Felix Schaad signierte Zeichnung.

RTS-Direktor Gilles Marchand soll für «Stabilität im Umbruch der Medien» sorgen. Nächsten Oktober übernimmt er das Amt von SRG-Generaldirektor Roger de Weck.

Auffällig, aber bescheiden – so sieht David Chipperfield seinen Erweiterungsbau am Heimplatz. Die grosse Halle werde allen offenstehen, sagt der Londoner Architekt.

Er war ein exzessiver Kunstsammler. Nun wird David Bowies Sammlung bei Sotheby's versteigert – auch online.

Kann man noch sagen, ob die Realität ernst gemeint ist? Die Kurzfilmtage Winterthur zeigen zur 20. Ausgabe ein inspirierendes Wettbewerbsprogramm über unfassbare Dinge.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Schock und Jubel: Trumps Wahl hinterlässt einen sprachlos, egal, wie man ihn findet. Wir spielen und suchen die passenden Songs.

Michael Moore war schon im Juli von Trumps Sieg überzeugt – und wusste auch die Gründe. Nun legt er einen radikalen Fünf-Punkte-Plan fürs eigene Lager vor.

Die 20. Kurzfilmtage Winterthur widmen ihr Fokus-Programm den nordischen Ländern. Wir zeigen ausgewählte Beispiele.

Das Antikenmuseum Basel feiert am Wochenende sein 50-jähriges Bestehen und wird sich in Zukunft auch auf die Gegenwart beziehen.

Matti Salminen verwandelt sich im Zürcher Opernhaus noch einmal in seine Parade-Figuren.

Am Sonntag läuft die 1000. Folge der Krimi-Serie. Wir haben das Quiz dazu.

Karikaturisten und Social-Media-Nutzer reagieren mit Humor auf die Wahl von Donald Trump.

Im ersten Jahr unter der Leitung von Josef Helfenstein zeigt das Kunstmuseum Basel drei grosse Sondersausstellungen.

Berlin Die Elbphilharmonie in Hamburg, die Allianz Arena in München und das Nationalstadion in Peking: Jetzt bekommt auch Berlin einen Bau von Herzog & de Meuron.

RTS-Direktor Gilles Marchand soll für «Stabilität im Umbruch der Medien» sorgen. Nächsten Oktober übernimmt er das Amt von SRG-Generaldirektor Roger de Weck.

Nicht nur Nora Illi und Roger Köppel: Wir haben Experten für alles am deutschen Fernsehen.

Er war ein exzessiver Kunstsammler. Nun wird David Bowies Sammlung bei Sotheby's versteigert – auch online.

Eine Stunde pulsiert der Techno: Zum Abschluss von Tanz in Bern zeigt Doris Uhlich «Boom Bodies». Was faszinierend beginnt, endet in der Eintönigkeit.

Schock und Jubel: Trumps Wahl hinterlässt einen sprachlos, egal, wie man ihn findet. Wir spielen und suchen die passenden Songs.

Der Auftritt von Nora Illi bei Anne Will sorgt in Deutschland für Empörung. Warum eigentlich laden deutsche Talkshows immer wieder Schweizer Extremisten ein?

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?