Der neuste Bremen-«Tatort» nahm sich der Digitalisierung an. Allerdings nicht auf besonders originelle Art.
Heute wird «Verstehen Sie Spass?» mit dem kritisierten Blackfacing-Sketch ausgestrahlt. Schweizer Promis rufen zum Boykott auf – und Röbi Koller siehts nicht so eng.
Die «Filmwochenschau» berichtete darüber, wie tapfere Männer auf Wetterschiffen im stürmischen Nordatlantik für die Sicherheit von Flugpassagieren sorgten.
Wochenlang hatte der US-Musiker nicht auf die Verleihung des Literaturnobelpreises reagiert. Jetzt meldete er sich erstmals zu Wort.
In seinem neuen Buch schreibt der italienische Philosoph Franco «Bifo» Berardi über Attentäter und Amokläufer. Sie sind für ihn «Helden» eines neoliberalen, nihilistischen Zeitalters.
Die 87-jährige Lilo Pulver ist für ihre Fröhlichkeit bekannt. Auch ihre neusten Memoiren widmen sich dem Lachen, obwohl eine leichte Wehmut mitklingt.
Boris Blank ist nicht allein: Panik vor öffentlichen Auftritten ist unter den Stars weit verbreitet. Berühmte Opfer, von Mark Twain bis Robbie Williams.
Güzin Kar bringt sich schon mal als Buchstabenstaplerin in Position.
Der Trailer zur Neuauflage von «Twin Peaks» ist da. Wie gut kennen Sie die Kultserie?
Das Talent liegt beim TA-Karikaturisten Felix Schaad in der Familie: Schon sein Grossvater hat in den 20er-Jahren zeichnerischen Humor bei einer Illustrierten ausgelebt.
In den USA sitzen 2,2 Millionen Menschen im Gefängnis. Filmemacherin Brett Story über das System der Hyperinhaftierung.
Das Kunsthaus Zürich zeigt Werke von Alberto Giacometti, die seit dem Tod des Künstlers nicht zu sehen waren. Die Ausstellung dazu ist überwältigend: Sie zeigt uns selbst in unserer Unvollkommenheit.
Jonas Lüscher hat auf Peter Stamm vorgeworfen, unpolitisch zu sein. Hier die Replik.
SRF bereut das «Happy Day»-Blackfacing. Der SWR siehts nicht so eng, will den Gag am Samstagabend bringen – und provoziert prompt den nächsten Shitstorm.
Manfred Krug war einer der bekanntesten und beliebtesten Schauspieler in der DDR und im vereinten Deutschland.
Der neuste Bremen-«Tatort» nahm sich der Digitalisierung an. Allerdings nicht auf besonders originelle Art.
ARD und SRF strahlen heute Abend den umstrittenen Blackface-Sketch aus. Für viele Promis hört hier der Spass auf.
Wochenlang hatte der US-Musiker nicht auf die Verleihung des Literaturnobelpreises reagiert. Jetzt meldete er sich erstmals zu Wort.
Die «Filmwochenschau» berichtete darüber, wie tapfere Männer auf Wetterschiffen im stürmischen Nordatlantik für die Sicherheit von Flugpassagieren sorgten.
Berlin Die Elbphilharmonie in Hamburg, die Allianz Arena in München und das Nationalstadion in Peking: Jetzt bekommt auch Berlin einen Bau von Herzog & de Meuron.
Boris Blank ist nicht allein: Panik vor öffentlichen Auftritten ist unter den Stars weit verbreitet. Berühmte Opfer, von Mark Twain bis Robbie Williams.
Güzin Kar bringt sich schon mal als Buchstabenstaplerin in Position.
Der Trailer zur Neuauflage von «Twin Peaks» ist da. Wie gut kennen Sie die Kultserie?
In den USA sitzen 2,2 Millionen Menschen im Gefängnis. Filmemacherin Brett Story über das System der Hyperinhaftierung.
Jonas Lüscher hat auf Peter Stamm vorgeworfen, unpolitisch zu sein. Hier die Replik.
In einer Ausstellung des Tinguely Museums wird mit Musikmaschinen Melodie erzeugt.
SRF bereut das «Happy Day»-Blackfacing. Der SWR siehts nicht so eng, will den Gag am Samstagabend bringen – und provoziert prompt den nächsten Shitstorm.
Manfred Krug war einer der bekanntesten und beliebtesten Schauspieler in der DDR und im vereinten Deutschland.
Sein erstes Konzert gab er gestern in Berlin – mit 64 Jahren: Boris Blank von Yello spricht über die Erstbegegnung mit seinem Publikum.
Sparpläne bedrohen das Luzerner Sinfonieorchester, das nun in die Offensive geht. Mit grossem Echo.