Schlagzeilen |
Samstag, 01. Oktober 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Woody Harrelson hält den Staat für korrupt, aber sieht in Donald Trump auch keinen Retter. Der US-Schauspieler im Interview.

Eine Biografie von Fehldiagnosen, unterdrückten Trieben und 25 Havanna-Zigarren pro Tag. Die Sigmund-Freud-Biografie von Peter-André Alt lässt tief blicken.

Die New Yorkerin Roni Horn macht Kunst, in der man sich spiegeln oder wahlweise auch versinken kann. Die Fondation Beyeler präsentiert sechs ausgesuchte Werkserien.

Das Porträt des US-Politikers Anthony Weiner ist das Highlight im Dokumentarfilmwettbewerb des Zurich Film Festival.

Güzin Kar über den Bocksgesang der Ehrlichen als gern bemühte Showeinlage.

Ein brutaler Mord. Zwei Verdächtige, angeblich gierig nach Drogen und Perversion: Eine Netflix-Doku beleuchtet die mediale Lynchjustiz im Fall Amanda Knox.

Die Kindersendung «Zambo» hat einen Zuschauer-Altersdurchschnitt von 53. Ist es Bildungs-TV?

Autokinos, Bluejeans und die Freiheit des Highways: Bruce Springsteen besingt seit 45 Jahren das Amerika, das die ganze Welt zu kennen glaubt. Nun hat er seine Memoiren geschrieben.

Sibylle Berg erinnert sich an ihre herrlichen und ihre schrecklichen Trips rund um die Welt. Vor lauter schlechtem Gewissen über ihre Privilegierung bekommt sie schlechte Laune.

Wie gehen wir miteinander um in unserer sozial vernetzten Welt? Der Historiker Timothy Garton Ash hat sich mit Studenten aus aller Welt darüber ausgetauscht. Nun gibt es sie, die neuen Gebote.

Der Tenor Ilker Arcayürek hat den illustren Hugo-Wolf-Liedpreis gewonnen. Gelernt hat er unter anderem am Zürcher Opernhaus.

Knapp eine Milliarde hatte «Findet Nemo» eingespielt. Nun kommt«Findet Dorie». Kann der Film an seinen charmanten Vorgänger anknüpfen?

Die offene Gesellschaft, die die westliche Welt prägt, ist uns wichtig. Durch Terror und Extremismus wird sie bedroht. Aber Verbote und Kleidervorschriften sind der falsche Weg, sie zu schützen.

Ewan McGregor, Schauspieler aus Schottland, hat sein Debüt als Regisseur gedreht: «American Pastoral» nach dem Roman von Philip Roth. Am Zurich Film Festival stellte er es vor.

Woody Harrelson hält den Staat für korrupt, aber sieht in Donald Trump auch keinen Retter. Der US-Schauspieler im Interview.

Eine Biografie von Fehldiagnosen, unterdrückten Trieben und 25 Havanna-Zigarren pro Tag. Die Sigmund-Freud-Biografie von Peter-André Alt lässt tief blicken.

Stockhausens «Donnerstag aus Licht» des Theaters Basel erhält das Prädikat «Aufführung des Jahres» einer deutschen Kritikerumfrage.

Güzin Kar über den Bocksgesang der Ehrlichen als gern bemühte Showeinlage.

Das Theater Basel will die Oper «Donnerstag» des deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen live im Internet übertragen. Um das Projekt ist jedoch ein Rechtsstreit entbrannt.

Die Jury würdigt Ulrich Blumenbach als einen der wichtigsten Vertreter seines Fachs für die gesamte deutschsprachige Literaturszene.

Wie gehen wir miteinander um in unserer sozial vernetzten Welt? Der Historiker Timothy Garton Ash hat sich mit Studenten aus aller Welt darüber ausgetauscht. Nun gibt es sie, die neuen Gebote.

Der Tenor Ilker Arcayürek hat den illustren Hugo-Wolf-Liedpreis gewonnen. Gelernt hat er unter anderem am Zürcher Opernhaus.

Das Porträt des US-Politikers Anthony Weiner ist das Highlight im Dokumentarfilmwettbewerb des Zurich Film Festival.

Knapp eine Milliarde hatte «Findet Nemo» eingespielt. Nun kommt«Findet Dorie». Kann der Film an seinen charmanten Vorgänger anknüpfen?

Die Kindersendung «Zambo» hat einen Zuschauer-Altersdurchschnitt von 53. Ist es Bildungs-TV?

Die Kaserne Basel braucht eine neue Direktion: Carena Schlewitt übernimmt die Intendanz im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau in Dresden.

Die offene Gesellschaft, die die westliche Welt prägt, ist uns wichtig. Durch Terror und Extremismus wird sie bedroht. Aber Verbote und Kleidervorschriften sind der falsche Weg, sie zu schützen.

Ewan McGregor, Schauspieler aus Schottland, hat sein Debüt als Regisseur gedreht: «American Pastoral» nach dem Roman von Philip Roth. Am Zurich Film Festival stellte er es vor.