Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. September 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie gehen wir miteinander um in unserer sozial vernetzten Welt? Der Historiker Timothy Garton Ash hat sich mit Studenten aus aller Welt darüber ausgetauscht. Nun gibt es sie, die neuen Gebote.

Der Tenor Ilker Arcayürek hat den illustren Hugo-Wolf-Liedpreis gewonnen. Gelernt hat er unter anderem am Zürcher Opernhaus.

Knapp eine Milliarde hatte «Findet Nemo» eingespielt. Nun kommt«Findet Dorie». Kann der Film an seinen charmanten Vorgänger anknüpfen?

Die offene Gesellschaft, die die westliche Welt prägt, ist uns wichtig. Durch Terror und Extremismus wird sie bedroht. Aber Verbote und Kleidervorschriften sind der falsche Weg, sie zu schützen.

Ewan McGregor, Schauspieler aus Schottland, hat sein Debüt als Regisseur gedreht: «American Pastoral» nach dem Roman von Philip Roth. Am Zurich Film Festival stellte er es vor.

Beim Wettbüro Betways ist man überzeugt: Die Oasis-Dokumentation «Supersonic» könnte eine Wiedervereinigung der Band möglich machen.

Das Rating läuft: Stimmen Sie ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung.

SRF strahlt «Ein Fall für Männdli» restauriert wieder aus – höchste Zeit, die kauzigste Schweizer Serie ins Herz zu schliessen.

Heute Abend thematisiert der meisterhafte ARD-Film «Das weisse Kaninchen» «Cybergrooming»: Wie Erwachsene sich im Internet an Kinder heranmachen.

Er wirkte müde, aber seine Antworten waren präzis wie immer. Eine kurze Begegnung.

Das Londoner V&A-Museum lässt noch einmal die zweite Hälfte der 60er-Jahre aufleben. Als optimistischere, revolutionäre, musikalisch höchst ergiebige Zeit.

Im ZFF-Wettbewerb der Spielfilme mag man am liebsten Story und Nuance.

RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff will wissen, wie es ist, an Magersucht zu leiden. Leider missversteht er dabei ziemlich alles.

Die Vorzeige-Universität Yale hat die Fragestellung für das persönliche Statement beim Eintritt geändert. Das hat Folgen.

Wie gehen wir miteinander um in unserer sozial vernetzten Welt? Der Historiker Timothy Garton Ash hat sich mit Studenten aus aller Welt darüber ausgetauscht. Nun gibt es sie, die neuen Gebote.

Der Tenor Ilker Arcayürek hat den illustren Hugo-Wolf-Liedpreis gewonnen. Gelernt hat er unter anderem am Zürcher Opernhaus.

Stockhausens «Donnerstag aus Licht» des Theaters Basel erhält das Prädikat «Aufführung des Jahres» einer deutschen Kritikerumfrage.

Knapp eine Milliarde hatte «Findet Nemo» eingespielt. Nun kommt«Findet Dorie». Kann der Film an seinen charmanten Vorgänger anknüpfen?

Das Theater Basel will die Oper «Donnerstag» des deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen live im Internet übertragen. Um das Projekt ist jedoch ein Rechtsstreit entbrannt.

Die offene Gesellschaft, die die westliche Welt prägt, ist uns wichtig. Durch Terror und Extremismus wird sie bedroht. Aber Verbote und Kleidervorschriften sind der falsche Weg, sie zu schützen.

Ewan McGregor, Schauspieler aus Schottland, hat sein Debüt als Regisseur gedreht: «American Pastoral» nach dem Roman von Philip Roth. Am Zurich Film Festival stellte er es vor.

Die Jury würdigt Ulrich Blumenbach als einen der wichtigsten Vertreter seines Fachs für die gesamte deutschsprachige Literaturszene.

Beim Wettbüro Betways ist man überzeugt: Die Oasis-Dokumentation «Supersonic» könnte eine Wiedervereinigung der Band möglich machen.

SRF strahlt «Ein Fall für Männdli» restauriert wieder aus – höchste Zeit, die kauzigste Schweizer Serie ins Herz zu schliessen.

Heute Abend thematisiert der meisterhafte ARD-Film «Das weisse Kaninchen» «Cybergrooming»: Wie Erwachsene sich im Internet an Kinder heranmachen.

Er wirkte müde, aber seine Antworten waren präzis wie immer. Eine kurze Begegnung.

Die Kaserne Basel braucht eine neue Direktion: Carena Schlewitt übernimmt die Intendanz im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau in Dresden.

Das Londoner V&A-Museum lässt noch einmal die zweite Hälfte der 60er-Jahre aufleben. Als optimistischere, revolutionäre, musikalisch höchst ergiebige Zeit.