Das Theater Basel will die Oper «Donnerstag» des deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen live im Internet übertragen. Um das Projekt ist jedoch ein Rechtsstreit entbrannt.
Animiertes Meer: «Finding Dory» ist seichter als sein Vorgänger – «La Tourtue rouge» hat poetischen Tiefgang.
Beim Wettbüro Betways ist man überzeugt: Die Oasis-Dokumentation «Supersonic» könnte eine Wiedervereinigung der Band möglich machen.
SRF strahlt «Ein Fall für Männdli» restauriert wieder aus – höchste Zeit, die kauzigste Schweizer Serie ins Herz zu schliessen.
Heute Abend thematisiert der meisterhafte ARD-Film «Das weisse Kaninchen» «Cybergrooming»: Wie Erwachsene sich im Internet an Kinder heranmachen.
Er wirkte müde, aber seine Antworten waren präzis wie immer. Eine kurze Begegnung.
Die Jury würdigt Ulrich Blumenbach als einen der wichtigsten Vertreter seines Fachs für die gesamte deutschsprachige Literaturszene.
Das Londoner V&A-Museum lässt noch einmal die zweite Hälfte der 60er-Jahre aufleben. Als optimistischere, revolutionäre, musikalisch höchst ergiebige Zeit.
Im ZFF-Wettbewerb der Spielfilme mag man am liebsten Story und Nuance.
RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff will wissen, wie es ist, an Magersucht zu leiden. Leider missversteht er dabei ziemlich alles.
Die Vorzeige-Universität Yale hat die Fragestellung für das persönliche Statement beim Eintritt geändert. Das hat Folgen.
Die Kaserne Basel braucht eine neue Direktion: Carena Schlewitt übernimmt die Intendanz im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau in Dresden.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahinter steckt?
Das kalifornische Parlament räumt Filmleuten das Recht ein, Informationen über sich im Netz zu löschen. Das soll gegen Diskriminierung helfen, riecht aber nach Zensur.
Das Rating läuft: Stimmen Sie ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung.
SRF strahlt «Ein Fall für Männdli» restauriert wieder aus – höchste Zeit, die kauzigste Schweizer Serie ins Herz zu schliessen.
Heute Abend thematisiert der meisterhafte ARD-Film «Das weisse Kaninchen» «Cybergrooming»: Wie Erwachsene sich im Internet an Kinder heranmachen.
Er wirkte müde, aber seine Antworten waren präzis wie immer. Eine kurze Begegnung.
Das Londoner V&A-Museum lässt noch einmal die zweite Hälfte der 60er-Jahre aufleben. Als optimistischere, revolutionäre, musikalisch höchst ergiebige Zeit.
Im ZFF-Wettbewerb der Spielfilme mag man am liebsten Story und Nuance.
RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff will wissen, wie es ist, an Magersucht zu leiden. Leider missversteht er dabei ziemlich alles.
Die Vorzeige-Universität Yale hat die Fragestellung für das persönliche Statement beim Eintritt geändert. Das hat Folgen.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahinter steckt?
Das kalifornische Parlament räumt Filmleuten das Recht ein, Informationen über sich im Netz zu löschen. Das soll gegen Diskriminierung helfen, riecht aber nach Zensur.
Es ist das erste Urteil des Strafgerichtshofs wegen der Zerstörung religiöser oder historischer Gebäude: Der Malier Ahmad al-Mahdi al-Faqi muss neun Jahre ins Gefängnis.
Dieses Bild geht gerade um die Welt – was ist hier los?
Merkwürdiges passierte dieses Wochenende im Dolder Grand. Anlass war das Filmfestival.
-Autor Jean-Martin Büttner traf Oliver Stone in Zürich zum Interview. Warum sich der Starregisseur Sorgen macht, dass Hillary Clinton Präsidentin wird.