Schlagzeilen |
Dienstag, 27. September 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff will wissen, wie es ist, an Magersucht zu leiden. Leider missversteht er dabei ziemlich alles.

Die Vorzeige-Universität Yale hat die Fragestellung für das persönliche Statement beim Eintritt geändert. Das hat Folgen.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahinter steckt?

Das kalifornische Parlament räumt Filmleuten das Recht ein, Informationen über sich im Netz zu löschen. Das soll gegen Diskriminierung helfen, riecht aber nach Zensur.

Er wirkte müde, aber seine Antworten waren präzis wie immer. Eine kurze Begegnung.

Es ist das erste Urteil des Strafgerichtshofs wegen der Zerstörung religiöser oder historischer Gebäude: Der Malier Ahmad al-Mahdi al-Faqi muss neun Jahre ins Gefängnis.

Dieses Bild geht gerade um die Welt – was ist hier los?

Merkwürdiges passierte dieses Wochenende im Dolder Grand. Anlass war das Filmfestival.

-Autor Jean-Martin Büttner traf Oliver Stone in Zürich zum Interview. Warum sich der Starregisseur Sorgen macht, dass Hillary Clinton Präsidentin wird.

Seit Mitternacht gibt es den neuen Harry Potter auf Deutsch. Darin geht es um Cliquenzugehörigkeit und Freundschaft. Eine Lektüre. Ohne Spoiler.

Andreas Tschersich entdeckt das geheime Leben gebauter Belanglosigkeiten.

Auf dem grünen Teppich und im dunklen Kinosaal: Eröffnung des 12. Zurich Film Festival.

Der indische Forscher Anirudh Sharma hat ein Verfahren entwickelt, das den an Auspuffen gesammelten Russ zu Pigmenten für Künstlerfarbe werden lässt.

Das Farbunternehmen Pantone wertete die Farben in den Kollektionen grosser Modehäuser aus.

Der Münster-«Tatort» hat sich mit «Feierstunde» ein neues Branding gegeben: Boerne ist am Verrecken, und wir staunen.

Diese Hollywood-Diva sollte man nicht über Gebühr wütend machen.

RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff will wissen, wie es ist, an Magersucht zu leiden. Leider missversteht er dabei ziemlich alles.

Die Jury würdigt Ulrich Blumenbach als einen der wichtigsten Vertreter seines Fachs für die gesamte deutschsprachige Literaturszene.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahinter steckt?

Die Vorzeige-Universität Yale hat die Fragestellung für das persönliche Statement beim Eintritt geändert. Das hat Folgen.

Das kalifornische Parlament räumt Filmleuten das Recht ein, Informationen über sich im Netz zu löschen. Das soll gegen Diskriminierung helfen, riecht aber nach Zensur.

Es ist das erste Urteil des Strafgerichtshofs wegen der Zerstörung religiöser oder historischer Gebäude: Der Malier Ahmad al-Mahdi al-Faqi muss neun Jahre ins Gefängnis.

Dieses Bild geht gerade um die Welt – was ist hier los?

Die Kaserne Basel braucht eine neue Direktion: Carena Schlewitt übernimmt die Intendanz im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau in Dresden.

Merkwürdiges passierte dieses Wochenende im Dolder Grand. Anlass war das Filmfestival.

Seit Mitternacht gibt es den neuen Harry Potter auf Deutsch. Darin geht es um Cliquenzugehörigkeit und Freundschaft. Eine Lektüre. Ohne Spoiler.

Der indische Forscher Anirudh Sharma hat ein Verfahren entwickelt, das den an Auspuffen gesammelten Russ zu Pigmenten für Künstlerfarbe werden lässt.

Andreas Tschersich entdeckt das geheime Leben gebauter Belanglosigkeiten.

Sophie Hunger ist die diesjährige Gewinnerin der Schweizer Grand Prix Musik. Man darf auf keinen Fall Sophie Hunger einen Vorwurf dafür machen, dass sie nun den Preis bekommen hat. Sie hat sich weder selber nominiert, noch sass sie in der Jury.

-Autor Jean-Martin Büttner traf Oliver Stone in Zürich zum Interview. Warum sich der Starregisseur Sorgen macht, dass Hillary Clinton Präsidentin wird.

Das Farbunternehmen Pantone wertete die Farben in den Kollektionen grosser Modehäuser aus.