Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. September 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das ZFF eröffnet mit einem Drama über die Suche nach der Heimat. Produzent Harvey Weinstein verrät, warum der Film oscarwürdig ist.

Auf dem grünen Teppich und im dunklen Kinosaal: Eröffnung des 12. Zurich Film Festival.

Die Familiensendung «Zambo» hat die Zielgruppe nicht erreicht: Die Zuschauer sind viel zu alt. Nun wird sie nur noch online gesendet.

Das legendäre Space auf Ibiza muss einem Pool-Club weichen. Techno-DJ Carl Cox legte aus Protest ein sensationelles Abschluss-Set hin – Millionen schauen es sich online an.

Wegen der SVP gehört das Filibustering nun auch zur Schweizer Politik. Die Gegenrede.

Hildegard von Bingen ist Kult. Vor allem aber war sie eine hoch spannende Persönlichkeit – wie morgen auch in Zürich zu hören ist.

Ein belgischer Chocolatier hat für eine Geburtstagsparty der Rolling Stones eine Schoko-Schnupf-Maschine entwickelt.

Einige Menschen erleben ein Hochgefühl, wenn sie sich Liedern voller Seelenschmerz hingeben. Forscher unterzogen sie einem psychologischen Charaktertest – und fanden vor allem eine Auffälligkeit.

Brangelina gibt es nicht mehr. Und die ganze Welt scheint mitzuleiden mit dem bis anhin so makellosen Paar.

Ob Sophie Hunger den Musikpreis verdient hat, ist nicht die Frage. Sondern: Was soll der Preis überhaupt? Danielle Nanchen vom Bundesamt für Kultur gibt Antwort.

Der Stargeiger Daniel Hope hat das Zürcher Kammerorchester schon als Kind kennen gelernt. Nun übernimmt er als erster Nichtdirigent die künstlerische Leitung des Ensembles.

Fünf Titel sind nominiert für die wichtigste literarische Auszeichnung des Landes.

Der neue Schaadzeilen-Wettbewerb läuft. Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung.

Es ist die Scheidung des Jahres – kommt jetzt auch die Schlammschlacht des Jahres? So könnte man eine erste Reaktion Brad Pitts deuten.

Die Schweizer Ausgabe der Krimiserie ist in Deutschland schon wieder gefloppt. Was sagen SRF und die ARD dazu?

Als hätten sie es geahnt: In Angelina Jolies Film «By the Sea» verkörpern die beiden Stars ein gelangweiltes Ehepaar. Sie zickt, er langweilt sich.

Angelina Jolie hat die Scheidung von Brad Pitt eingereicht und das Sorgerecht beantragt. Dies geschehe, um «die Gesundheit der Familie» zu schützen, liess die Schauspielerin verlauten.

Die SRF-Kindersendung verschwindet vom Bildschirm. Der Grund: Die Zielgruppe wurde verfehlt.

Das legendäre Space auf Ibiza muss einem Pool-Club weichen. Techno-DJ Carl Cox legte aus Protest ein sensationelles Abschluss-Set hin – Millionen schauen es sich online an.

Sophie Hunger ist die diesjährige Gewinnerin der Schweizer Grand Prix Musik. Man darf auf keinen Fall Sophie Hunger einen Vorwurf dafür machen, das sie nun den Preis bekommen hat. Sie hat sich weder selber nominiert, noch sass sie in der Jury.

Wegen der SVP gehört das Filibustering nun auch zur Schweizer Politik. Die Gegenrede.

Ein belgischer Chocolatier hat für eine Geburtstagsparty der Rolling Stones eine Schoko-Schnupf-Maschine entwickelt.

Hildegard von Bingen ist Kult. Vor allem aber war sie eine hoch spannende Persönlichkeit – wie morgen auch in Zürich zu hören ist.

Einige Menschen erleben ein Hochgefühl, wenn sie sich Liedern voller Seelenschmerz hingeben. Forscher unterzogen sie einem psychologischen Charaktertest – und fanden vor allem eine Auffälligkeit.

Brangelina gibt es nicht mehr. Und die ganze Welt scheint mitzuleiden mit dem bis anhin so makellosen Paar.

Ob Sophie Hunger den Musikpreis verdient hat, ist nicht die Frage. Sondern: Was soll der Preis überhaupt? Danielle Nanchen vom Bundesamt für Kultur gibt Antwort.

Der Stargeiger Daniel Hope hat das Zürcher Kammerorchester schon als Kind kennen gelernt. Nun übernimmt er als erster Nichtdirigent die künstlerische Leitung des Ensembles.

Liebesaus für Angelina Jolie und Brad Pitt: Wie gut kennen Sie Hollywoods ehemaliges Traumpaar?

Fünf Titel sind nominiert für die wichtigste literarische Auszeichnung des Landes.

«Deine Sätze tragen hohe Absätze»: «Im Turm zu Basel» wird im Theater Basel uraufgeführt.

Es ist die Scheidung des Jahres – kommt jetzt auch die Schlammschlacht des Jahres? So könnte man eine erste Reaktion Brad Pitts deuten.

Die Schweizer Ausgabe der Krimiserie ist in Deutschland schon wieder gefloppt. Was sagen SRF und die ARD dazu?