Sollen Burkas verboten werden? Auch in Deutschland polarisiert die Frage. Nun war in der ARD-Talkshow «Hart aber fair» erstmals eine Frau in Vollverschleierung zu Gast.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie das Werk dahinter?
Zwei Ausreisser und ein alter Lada im wilden deutschen Osten: Fatih Akin hat Wolfgang Herrndorfs Bestseller «Tschick» verfilmt. Es ist ein wunderbares Roadmovie geworden.
Ohne jeden Druck sei sein Rücktritt zustande gekommen, sagt der frühere Papst Benedikt XVI. in dem soeben erschienenen Buch «Letzte Gespräche». Einiges jedoch spricht dagegen.
Bald stimmt die Schweiz darüber ab, ob der Nachrichtendienst mehr Kompetenzen erhalten soll. Im Ausland befassen sich Künstler seit Jahren kritisch mit der Überwachung.
Gestern ging das Lucerne Festival zu Ende. Es hat ein weiträumiges Echo ausgelöst – dank dem Frauenschwerpunkt.
Die Transgender-Schauspielerin Alexis Arquette ist im Alter von 47 Jahren gestorben.
Am Samstag eröffnete Stefan Pucher mit einer «Antigone»-Inszenierung die Saison am Schauspielhaus Zürich – leider mit arg viel Material und Personal.
Das Luzerner Theater ist nicht wiederzuerkennen. Und in der Antrittsaufführung von Intendant Benedikt von Peter klingt auch Luigi Nonos «Prometeo» ganz anders als gewohnt.
Der 73. Preis des Filmfestivals Venedig geht an «The Woman Who Left» von Lav Diaz. Auch die Schweiz geht nicht leer aus.
Nick Cave und seine Frau Susie haben einen Sohn verloren. Ein Jahr später bringt der Songwriter seine neue Platte heraus. Sie klingt düster – aber nie pathetisch.
Alle Shakespeare-Stücke auf einem Tisch gespielt: Auf können Sie die Kult-Aufführungen live verfolgen.
Nach dem abrupten Abgang des Chefdirigenten: Tonhalle-Präsident Martin Vollenwyder spricht über die Suche nach einem Nachfolger und aktuelle Gerüchte.
Die Kultursaison geht wieder voll los. An folgenden Zürcher Veranstaltungen kommen Sie nicht vorbei, wenn Sie mitreden wollen.
Sollen Burkas verboten werden? Auch in Deutschland polarisiert die Frage. Nun war in der ARD-Talkshow «Hart aber fair» erstmals eine Frau in Vollverschleierung zu Gast.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie das Werk dahinter?
Zwei Ausreisser und ein alter Lada im wilden deutschen Osten: Fatih Akin hat Wolfgang Herrndorfs Bestseller «Tschick» verfilmt. Es ist ein wunderbares Roadmovie geworden.
Ohne jeden Druck sei sein Rücktritt zustande gekommen, sagt der frühere Papst Benedikt XVI. in dem soeben erschienenen Buch «Letzte Gespräche». Einiges jedoch spricht dagegen.
Bald stimmt die Schweiz darüber ab, ob der Nachrichtendienst mehr Kompetenzen erhalten soll. Im Ausland befassen sich Künstler seit Jahren kritisch mit der Überwachung.
Gestern ging das Lucerne Festival zu Ende. Es hat ein weiträumiges Echo ausgelöst – dank dem Frauenschwerpunkt.
Die Transgender-Schauspielerin Alexis Arquette ist im Alter von 47 Jahren gestorben.
Am Samstag eröffnete Stefan Pucher mit einer «Antigone»-Inszenierung die Saison am Schauspielhaus Zürich – leider mit arg viel Material und Personal.
Das Luzerner Theater ist nicht wiederzuerkennen. Und in der Antrittsaufführung von Intendant Benedikt von Peter klingt auch Luigi Nonos «Prometeo» ganz anders als gewohnt.
Wie weit würdest du für Geld und virtuellen Ruhm gehen? Was bist du bereit zu riskieren? Der Kinofilm «Nerve» gibt einen sehr aktuellen Denkanstoss dazu.
Der 73. Preis des Filmfestivals Venedig geht an «The Woman Who Left» von Lav Diaz. Auch die Schweiz geht nicht leer aus.
Nick Cave und seine Frau Susie haben einen Sohn verloren. Ein Jahr später bringt der Songwriter seine neue Platte heraus. Sie klingt düster – aber nie pathetisch.
Alle Shakespeare-Stücke auf einem Tisch gespielt: Auf können Sie die Kult-Aufführungen live verfolgen.
Nach dem abrupten Abgang des Chefdirigenten: Tonhalle-Präsident Martin Vollenwyder spricht über die Suche nach einem Nachfolger und aktuelle Gerüchte.