Schlagzeilen |
Montag, 12. September 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bald stimmt die Schweiz darüber ab, ob der Nachrichtendienst mehr Kompetenzen erhalten soll. Im Ausland befassen sich Künstler seit Jahren kritisch mit der Überwachung.

Gestern ging das Lucerne Festival zu Ende. Es hat ein weiträumiges Echo ausgelöst – dank dem Frauenschwerpunkt.

Die Transgender-Schauspielerin Alexis Arquette ist im Alter von 47 Jahren gestorben.

Am Samstag eröffnete Stefan Pucher mit einer «Antigone»-Inszenierung die Saison am Schauspielhaus Zürich – leider mit arg viel Material und Personal.

Das Luzerner Theater ist nicht wiederzuerkennen. Und in der Antrittsaufführung von Intendant Benedikt von Peter klingt auch Luigi Nonos «Prometeo» ganz anders als gewohnt.

Der 73. Preis des Filmfestivals Venedig geht an «The Woman Who Left» von Lav Diaz. Auch die Schweiz geht nicht leer aus.

Nick Cave und seine Frau Susie haben einen Sohn verloren. Ein Jahr später bringt der Songwriter seine neue Platte heraus. Sie klingt düster – aber nie pathetisch.

Alle Shakespeare-Stücke auf einem Tisch gespielt: Auf können Sie die Kult-Aufführungen live verfolgen.

Nach dem abrupten Abgang des Chefdirigenten: Tonhalle-Präsident Martin Vollenwyder spricht über die Suche nach einem Nachfolger und aktuelle Gerüchte.

Die Kultursaison geht wieder voll los. An folgenden Zürcher Veranstaltungen kommen Sie nicht vorbei, wenn Sie mitreden wollen.

Der umstrittene Autor Christian Kracht legt mit «Die Toten» einen neuen Roman vor. Warum er enttäuscht.

Güzin Kar über den Zusammenhang von George Clooneys Ehe und Kim Kardashians Hintern.

Vor 15 Jahren startete «Sex and the City» im Fernsehen. Und tatsächlich: Die Serie ist völlig von gestern.

Der türkische Pianist Fazil Say will sich nicht mehr zur Situation in seiner Heimat äussern. Aber als Musiker bleibt er deutlich. In einer Mozart-Aufnahme und heute in Zürich.

Bald stimmt die Schweiz darüber ab, ob der Nachrichtendienst mehr Kompetenzen erhalten soll. Im Ausland befassen sich Künstler seit Jahren kritisch mit der Überwachung.

Gestern ging das Lucerne Festival zu Ende. Es hat ein weiträumiges Echo ausgelöst – dank dem Frauenschwerpunkt.

Die Transgender-Schauspielerin Alexis Arquette ist im Alter von 47 Jahren gestorben.

Am Samstag eröffnete Stefan Pucher mit einer «Antigone»-Inszenierung die Saison am Schauspielhaus Zürich – leider mit arg viel Material und Personal.

Das Luzerner Theater ist nicht wiederzuerkennen. Und in der Antrittsaufführung von Intendant Benedikt von Peter klingt auch Luigi Nonos «Prometeo» ganz anders als gewohnt.

Der 73. Preis des Filmfestivals Venedig geht an «The Woman Who Left» von Lav Diaz. Auch die Schweiz geht nicht leer aus.

Nick Cave und seine Frau Susie haben einen Sohn verloren. Ein Jahr später bringt der Songwriter seine neue Platte heraus. Sie klingt düster – aber nie pathetisch.

Wie weit würdest du für Geld und virtuellen Ruhm gehen? Was bist du bereit zu riskieren? Der Kinofilm «Nerve» gibt einen sehr aktuellen Denkanstoss dazu.

Alle Shakespeare-Stücke auf einem Tisch gespielt: Auf können Sie die Kult-Aufführungen live verfolgen.

Nach dem abrupten Abgang des Chefdirigenten: Tonhalle-Präsident Martin Vollenwyder spricht über die Suche nach einem Nachfolger und aktuelle Gerüchte.

Der umstrittene Autor Christian Kracht legt mit «Die Toten» einen neuen Roman vor. Warum er enttäuscht.

Güzin Kar über den Zusammenhang von George Clooneys Ehe und Kim Kardashians Hintern.

Vor 15 Jahren startete «Sex and the City» im Fernsehen. Und tatsächlich: Die Serie ist völlig von gestern.

Der türkische Pianist Fazil Say will sich nicht mehr zur Situation in seiner Heimat äussern. Aber als Musiker bleibt er deutlich. In einer Mozart-Aufnahme und heute in Zürich.