Schlagzeilen |
Samstag, 27. August 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Massive Attack brillierten am Zürich Openair. Die Band ist fast dreissig Jahre alt, spielt aber den Soundtrack unserer Zeit.

13 Jahre mussten die Fans auf ein neues Album der deutschen Beginner warten. «Advanced Chemistry» ist eine Freude für die Anhänger – aber kein Fortschritt für den Hip-Hop.

Daniel Radcliffe ist Stargast am Zurich Film Festival. Längst ist er mehr als nur der Zauberlehrling Harry Potter.

Güzin Kar über vermeintliche Freiheiten.

Heute beginnt die neue «Arena»-Saison. Für Jonas Projer wirds schwierig.

Die Chemical Brothers waren das Hauptereignis am zweiten Abend des Zürich Openairs. Ihr Auftritt klang wie ein langsamer, dumpfer Tod.

Endlich erscheint der erste Teil von Elena Ferrantes vierbändigem Roman über eine Frauenfreundschaft auf Deutsch. Er liest sich toll.

Der Dirigent und Pianist erklärt in 5-Minuten-Clips Werke, die ihm wichtig sind.

Am ersten Abend des 6. Zürich Openair dominierte der Indierock. Es zeigte sich: Nicht nur Krach, auch intime Momente funktionieren beim grossem Publikum.

Eine opulente Biografie beleuchtet den jugoslawischen Führer Josip Broz Tito – als Revolutionär, Partisan, Lieblingsdiktator und Schürzenjäger.

Walker Percy ist der geistige Vater von Jack, einem entrückten Romanhelden, der auf Frauen ungeheuer anziehend wirkt. Weil er über Zartsinn verfügt. Und obwohl er besitzergreifend ist.

Michel Butor, der französische Autor und Mitbegründer des «Nouveau Roman», ist tot.

Der Schaadzeile-Wettbewerb ist aus der Sommerpause zurück. Mitmachen und die signierte Zeichnung gewinnen!

Ein Amerikaner will ein Bild vom bekannten Maler Peter Doig für mehrere Millionen verkaufen. Doch Doig sagt, das Gemälde sei nicht von ihm. Es kommt zum Prozess.

Das US-Magazin «Forbes» nannte die zehn bestbezahlten Schauspielerinnen. Wie schon im Vorjahr führt der weibliche Star aus «The Hunger Games» die Liste an.

Massive Attack brillierten am Zürich Openair. Die Band ist fast dreissig Jahre alt, spielt aber den Soundtrack unserer Zeit.

13 Jahre mussten die Fans auf ein neues Album der deutschen Beginner warten. «Advanced Chemistry» ist eine Freude für die Anhänger – aber kein Fortschritt für den Hip-Hop.

Daniel Radcliffe ist Stargast am Zurich Film Festival. Längst ist er mehr als nur der Zauberlehrling Harry Potter.

Güzin Kar über vermeintliche Freiheiten.

Heute beginnt die neue «Arena»-Saison. Für Jonas Projer wirds schwierig.

Die Chemical Brothers waren das Hauptereignis am zweiten Abend des Zürich Openairs. Ihr Auftritt klang wie ein langsamer, dumpfer Tod.

«John Gabriel Borkmann» im Theater Baseln von Simon Stone wurde zur Inszenierung des Jahres 2016 gewählt. In Basel gibt es noch eine Chance, das Stück zu sehen.

Endlich erscheint der erste Teil von Elena Ferrantes vierbändigem Roman über eine Frauenfreundschaft auf Deutsch. Er liest sich toll.

Der Dirigent und Pianist erklärt in 5-Minuten-Clips Werke, die ihm wichtig sind.

Kabarettisten und Satiriker, die sonst vor keinem Tabubruch zurückschrecken, belegen seit Jahren eine Selbstzensur, wenn es um den Islam geht. Nicht so Andreas Thiel, der für seine Offenheit einen hohen Preis bezahlt.

Eine opulente Biografie beleuchtet den jugoslawischen Führer Josip Broz Tito – als Revolutionär, Partisan, Lieblingsdiktator und Schürzenjäger.

Walker Percy ist der geistige Vater von Jack, einem entrückten Romanhelden, der auf Frauen ungeheuer anziehend wirkt. Weil er über Zartsinn verfügt. Und obwohl er besitzergreifend ist.

Michel Butor, der französische Autor und Mitbegründer des «Nouveau Roman», ist tot.

Ein Amerikaner will ein Bild vom bekannten Maler Peter Doig für mehrere Millionen verkaufen. Doch Doig sagt, das Gemälde sei nicht von ihm. Es kommt zum Prozess.