Schlagzeilen |
Dienstag, 16. August 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Satiriker Andreas Thiel beklagt, von der Theaterszene seit seiner Koran-Kritik geächtet zu werden.

Seit mehr als 25 Jahren spielt Miroslav Nemec Kommissar Ivo Batic im «Tatort». Nun hat der 62-jährige Schauspieler einen Krimi mit sich selbst als Hauptfigur geschrieben.

Früher sprengte Globi Fische in die Luft, im neuen Buch begleitet er die Energiewende.

Der britische Schauspieler wird am diesjährigen Zürich Film Festival für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

In der Literatur haben düstere Utopien Hochkonjunktur. Fehlt Autoren wie Dave Eggers oder Michel Houellebecq die Fantasie, sich eine schöne Welt auszudenken?

Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können.

Immer wieder wurde ihnen eine Nähe zur rechten Szene unterstellt. Nun zieht sich die südtiroler Band Frei.Wild nach 15 Jahren zurück.

Seine MTV-Plakatkampagne aus den 90ern war legendär. Nun ist der Fotograf Daniel Josefsohn gestorben.

Oliver Hilmes schildert in seinem neuen Buch, wie die Diktatur an den Olympischen Spielen von 1936 ihre logistische Potenz zeigte.

Der französische Produzent und DJ Ivan Smagghe stellte an der Lethargy seine Vision von Tanzmusik vor – einen Sound, der direkt und mächtig auf die Körper trifft.

Zaudern statt Zaubern: Als Buch verkauft sich das Harry-Potter-Theaterstück fantastillionenfach. Die überladene Handlung erzählt einiges über unsere Zeit.

Riccardo Chailly startete am Freitag mit Mahlers Sinfonie Nr. 8 als neuer Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra.

Der Goldene Leopard von Locarno geht an den bulgarischen Film «Godless» – eine brutale Studie der Korruption. Der Rumäne Radu Jude erhält den Jurypreis.

Im Kompetenzzentrum für Kurzweile: Rihanna machte im Zürcher Letzigrund vieles falsch und alles richtig.

Satiriker Andreas Thiel beklagt, von der Theaterszene seit seiner Koran-Kritik geächtet zu werden.

Seit mehr als 25 Jahren spielt Miroslav Nemec Kommissar Ivo Batic im «Tatort». Nun hat der 62-jährige Schauspieler einen Krimi mit sich selbst als Hauptfigur geschrieben.

Früher sprengte Globi Fische in die Luft, im neuen Buch begleitet er die Energiewende.

Der britische Schauspieler wird am diesjährigen Zürich Film Festival für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

In der Literatur haben düstere Utopien Hochkonjunktur. Fehlt Autoren wie Dave Eggers oder Michel Houellebecq die Fantasie, sich eine schöne Welt auszudenken?

Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können.

Immer wieder wurde ihnen eine Nähe zur rechten Szene unterstellt. Nun zieht sich die südtiroler Band Frei.Wild nach 15 Jahren zurück.

Seine MTV-Plakatkampagne aus den 90ern war legendär. Nun ist der Fotograf Daniel Josefsohn gestorben.

Oliver Hilmes schildert in seinem neuen Buch, wie die Diktatur an den Olympischen Spielen von 1936 ihre logistische Potenz zeigte.

Der französische Produzent und DJ Ivan Smagghe stellte an der Lethargy seine Vision von Tanzmusik vor – einen Sound, der direkt und mächtig auf die Körper trifft.

Zaudern statt Zaubern: Als Buch verkauft sich das Harry-Potter-Theaterstück fantastillionenfach. Die überladene Handlung erzählt einiges über unsere Zeit.

Riccardo Chailly startete am Freitag mit Mahlers Sinfonie Nr. 8 als neuer Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra.

Der Goldene Leopard von Locarno geht an den bulgarischen Film «Godless» – eine brutale Studie der Korruption. Der Rumäne Radu Jude erhält den Jurypreis.

Im Kompetenzzentrum für Kurzweile: Rihanna machte im Zürcher Letzigrund vieles falsch und alles richtig.