Schlagzeilen |
Samstag, 13. August 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kenny Baker ist tot. Der britische Schauspieler wurde durch seine Filmrolle als Roboter R2-D2 aus «Star Wars» weltberühmt.

Der Goldene Leopard von Locarno geht an den bulgarischen Film «Godless» – eine brutale Studie der Korruption. Der Rumäne Radu Jude erhält den Jurypreis.

Im Kompetenzzentrum für Kurzweile: Rihanna machte gestern Abend im Zürcher Letzigrund vieles falsch und alles richtig.

Julia Hölscher, Hausregisseurin am Theater Basel, inszeniert Shakespeares «Was ihr wollt» vor historischer Kulisse in Augusta Raurica.

Hillary Clintons Gesicht entwickelt sich zum Kunstmotiv. Warum die US-Präsidentschaftskandidatin auf dem besten Weg ist, eine Ikone zu werden wie einst Che Guevara, Elvis oder Mozart.

Die Death-Metal-Band Overthrust ist auf Triumphzug durch Europa. Am Freitag stoppt sie in Zürich.

Güzin Kar sagt Ihnen, was hinter dem Wort «Anwohner» so alles steckt.

Das Magazin «National Geographic» hat diesen Sommer herausragende Fotografien ausgezeichnet.

Die Angst vor Migration sei meist unbegründet, sagt Historiker Jochen Oltmer. Er erinnert an die Zeit, in der Europäer auf der Flucht waren.

Der Trailer zu «Rogue One: A Star Wars Story» ist da. Er liefert den Fans die vertrauten, grossen Schlachten und ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten.

Nur Menschen mit schlechtem Geschmack schauen sich Trashfilme an, könnte man meinen. Eine Studie besagt nun das Gegenteil.

Beni Thurnheer ist eine der letzten grossen TV-Figuren – mit Kommentieren ist nach Olympia definitiv Schluss.

Nach dem Putschversuch in der Türkei wollen die Behörden eines der grössten Rockfestivals des Landes für Ende August absagen.

Die britische Komponistin Ethel Smyth (1858–1944) schätzte Brahms – aber nur als Komponisten.

Dr. Motte hat die Berliner Loveparade gegründet. Nun legt er an der Street-Parade auf – und staunt über die Dummheit gewisser Zürcher.

Der Goldene Leopard von Locarno geht an den bulgarischen Film «Godless» – eine brutale Studie der Korruption. Der Rumäne Radu Jude erhält den Jurypreis.

Im Kompetenzzentrum für Kurzweile: Rihanna machte gestern Abend im Zürcher Letzigrund vieles falsch und alles richtig.

Hillary Clintons Gesicht entwickelt sich zum Kunstmotiv. Warum die US-Präsidentschaftskandidatin auf dem besten Weg ist, eine Ikone zu werden wie einst Che Guevara, Elvis oder Mozart.

Die Death-Metal-Band Overthrust ist auf Triumphzug durch Europa. Am Freitag stoppt sie in Zürich.

Güzin Kar sagt Ihnen, was hinter dem Wort «Anwohner» so alles steckt.

Das Magazin «National Geographic» hat diesen Sommer herausragende Fotografien ausgezeichnet.

Rihanna, die heute in Zürich auftritt, ist einer der erfolgreichsten Popstars unserer Zeit. Sie ist der Arbeit in den modernen Hitfabriken perfekt angepasst – und wirkt dennoch wie eine Aufständische.

Der Trailer zu «Rogue One: A Star Wars Story» ist da. Er liefert den Fans die vertrauten, grossen Schlachten und ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten.

Thomas Hirschhorn, einer der bekanntesten Schweizer Künstler, leitet die Sommerakademie im Zentrum Paul Klee. Und erklärt, warum es in der Kunst wichtig ist, einen Plan zu haben.

Die Angst vor Migration sei meist unbegründet, sagt Historiker Jochen Oltmer. Er erinnert an die Zeit, in der Europäer auf der Flucht waren.

Nur Menschen mit schlechtem Geschmack schauen sich Trashfilme an, könnte man meinen. Eine Studie besagt nun das Gegenteil.

Nach dem Putschversuch in der Türkei wollen die Behörden eines der grössten Rockfestivals des Landes für Ende August absagen.

Die britische Komponistin Ethel Smyth (1858–1944) schätzte Brahms – aber nur als Komponisten.

Street-Parade: Ein Fasnachtsanlass – oder zuckt da noch gesellschaftliche Bedeutung mit? Und wie haben Sie es mit der Rave-Culture? Unser Quiz zeigt es.