Durchtunnelung auf der Leinwand: Das historische Drama «Gotthard» feierte am Filmfestival Locarno Premiere. Die SRF-Produktion unter Regie des Berners Urs Egger ist spannungsgeladen.
Der Burgdorfer Krimipreis 2016 geht an den deutschen Autor Holger Karsten Schmidt. Die Auszeichnung wird ihm Ende Oktober an den 12. Burgdorfer Krimitagen übergeben.
Wer mit viel Pep servierte musikalische Kontraste liebt, der kam in der vollbesetzten Kirche Saanen ganz auf seine Rechnung.
Im Mittelalter stand der Garten für das Paradies. Das berühmte «Paradiesgärtlein» des Oberrheinischen Meisters offenbart lauter biblische Gestalten, Tiere und Blumen. Heiliges und Weltliches in der Analyse.
Regisseur David Yates verordnet seinem «Tarzan» eine brachiale Kur. Das hat zur Folge, dass vom ursprünglichen Charme dieser Filmfigur wenig übrigbleibt. Ab Donnerstag in den Kinos.
«La Oculta» des Kolumbianers Héctor Abad erzählt mit dem Schicksal des gleichnamigen Landguts und seiner Besitzer zugleich die tragische Geschichte seines Landes: kenntnisreich, farbig, sprachgewandt. Ein Leseerlebnis.
Am 4. August würde Mani Matter 80 Jahre alt. Wie steht es um den Nachlass des Berner Liedermachers und Autors? Wie viel «Mani» gehört der Öffentlichkeit? Ein Gespräch mit der Witwe Joy Matter.
Kritik ist beim Gurtenfestival so sicher wie das Amen in der Kirche. Im Interview spricht Programmchef Philippe Cornu über die Nörgler, seinen Werdegang, seine neue Agentur – und er macht sich für eine Eventhalle in Bern stark.
Jahrelang hat die Harry-Potter-Schöpferin J. K. Rowling alle Fortsetzungsangebote abgelehnt. Sie wäre gut beraten gewesen, bei diesem Entscheid zu bleiben.
Mit einer Ausstellung über die Epoche der grossen Umbrüche hat das Landesmuseum am Sonntag seinen Erweiterungsbau eröffnet: eine Schau der Superlative in einem Anbau von aussergewöhnlichen Dimensionen.
Eine Band, die westafrikanische Melodien und nahöstliche Rhythmen zusammenbringt: So beginnt am Dienstag in Bern der Be-Jazz-Sommer. Möglich machte diese Kombi der Berner Musiker Jan Galega Brönnimann.
Pascal Flühmann alias Kkade zeichnet und sprayt seit 17 Jahren. Wir porträtieren den 31-jährigen Grafiker in unserer Serie BEsonders.
Senta Berger las am Menuhin Festival Szenen einer Ehe am Beispiel der Familie Schumann.
Was treibt Ihre Katze, wenn Sie nicht zu Hause sind? Der Animationsfilm «The Secret Life of Pets» klärt über das geheime Leben der Haustiere auf.
AC/DC-Bassist Cliff Williams hat keine Lust mehr. Nach der aktuellen Tour geht er in den Ruhestand. Angus Young macht sich nun Gedanken über die Zukunft der Gruppe.
Eine «10 vor 10»-Vakanz gibt zu reden. Klar ist: Der Moderations-Job wird härter.
Ex-Missen-Ex-Freund und People-Journalist Sacha Ercolani bietet ein Lehrbeispiel, wie medialer Sexismus funktioniert.
Regisseur Ron Howard plant eine Neuverfilmung der 80er-Komödie «Splash». Die Meerjungfrau wird diesmal aber fehlen.
Heute beginnt das 69. Festival del film Locarno. Ein kleiner Wegweiser durchs Programm.
AC/DC-Bassist Cliff Williams hat keine Lust mehr. Nach der aktuellen Tour geht er in den Ruhestand. Angus Young macht sich nun Gedanken über die Zukunft der Gruppe.
Matt Damon gibt wieder den Staatsfeind. Und Regisseur Paul Greengrass regt in Zeiten des Terrors zum Nachdenken an. Der neuste Teil der «Bourne»-Reihe läuft am Filmfestival Locarno.
Carlo Chatrian, der Leiter des Filmfestivals Locarno, mag Action im Kino. Aber noch mehr will er das Publikum herausfordern.
Die Ostschweizerin Claudia Vamvas twittert als Akkordeonistin kurze poetische Geschichten aus dem Alltag. Damit zählt sie mehr Fans als der FCZ.
Dass die Schweiz keine feste Identität hat, macht gerade ihre Stärke aus: Die Rede von Bundesrat Alain Berset zur Eröffnung des erweiterten Landesmuseums.
In einer neuen Castingshow kämpfen Fotografen. Es gibt Preisgeld von 150'000 Euro – und Tränen.
Sie singen, sie tanzen, sie lesen und gamen, und sie lassen sich das etwas kosten. Zahlen und Fakten der neu erschienenen «Taschenstatistik Kultur».
Bruce Springsteen spielte gestern Abend in Zürich ein langes, wuchtiges, aber nicht immer überzeugendes Konzert.
Der amerikanische TV-Sender HBO kündigte das Ende der Hit-Serie «Game of Thrones» an. Fans dürfen sich zumindest noch auf zwei Staffeln freuen.
Im «Ghostbusters»-Remake werden die Geisterjäger von Frauen gespielt – die Komödie ist auch ein Angriff auf die männliche Nerdkultur. Die Angesprochenen verstehen jedoch keinen Spass.