Schlagzeilen |
Montag, 25. Juli 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können. Heute: der Samplingingenieur ohne Seele.

Lukas Möller und seine Kollegen haben Hörspiele unter die Lupe genommen. Der Erziehungswissenschaftler über Kassetten, Nostalgie und Bibi Blocksbergs konservative Familie.

Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen und Philosophinnen in unserer Sommerserie Fragen zum Thema Schönheit.

1999 lieferten zwei Jungregisseure mit dem billig gedrehten «The Blair Witch Project» einen Überraschungshit. Nun gibt es einen dritten Teil.

Shura aus Manchester hat am Freitag das Blue Balls Festival in Luzern mit Elektropop eröffnet. Sie ist eine Senkrechtstarterin: Ihr Song «Touch» wurde bereits 27 Millionen Mal im Netz angeklickt.

Eine prachtvolle Ausstellung in Berlin zeigt das Goldene Zeitalter in Spanien.

«Cemetery of Splendour», der neue Film des Thailänders Apichatpong Weerasethakul, erzählt wundersam von schlafenden Soldaten und Königen.

Hat das Saxofon überhaupt noch etwas zu sagen? Ja, wie die beiden Zürcher Musiker Florian Egli und Tobias Meier auf ihren neuen Platten zeigen.

Autor Jürg Frischknecht ist gestorben. Der grosse Rechercheur professionalisierte den linken Journalismus.

Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen in unserer Sommerserie Fragen zum Thema Schönheit.

Güzin Kar über Therese und andere Ersatzspielerinnen.

Die Frankophonen blieben matt, dafür gaben Massive Attack aus Bristol ein überwältigendes Konzert. Eindrücke vom Mittwoch und Donnerstag am 41. Paléo-Festival in Nyon.

Warum nur gibt es keine Liebesfilme für die Ewigkeit mehr?

Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können. Heute: der Samplingingenieur ohne Seele.

Lukas Möller und seine Kollegen haben Hörspiele unter die Lupe genommen. Der Erziehungswissenschaftler über Kassetten, Nostalgie und Bibi Blocksbergs konservative Familie.

Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen und Philosophinnen in unserer Sommerserie Fragen zum Thema Schönheit.

1999 lieferten zwei Jungregisseure mit dem billig gedrehten «The Blair Witch Project» einen Überraschungshit. Nun gibt es einen dritten Teil.

Eine prachtvolle Ausstellung in Berlin zeigt das Goldene Zeitalter in Spanien.

Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können.

«Cemetery of Splendour», der neue Film des Thailänders Apichatpong Weerasethakul, erzählt wundersam von schlafenden Soldaten und Königen.

Hat das Saxofon überhaupt noch etwas zu sagen? Ja, wie die beiden Zürcher Musiker Florian Egli und Tobias Meier auf ihren neuen Platten zeigen.

Autor Jürg Frischknecht ist gestorben. Der grosse Rechercheur professionalisierte den linken Journalismus.

Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen in unserer Sommerserie Fragen zum Thema Schönheit.

Güzin Kar über Therese und andere Ersatzspielerinnen.

Die Frankophonen blieben matt, dafür gaben Massive Attack aus Bristol ein überwältigendes Konzert. Eindrücke vom Mittwoch und Donnerstag am 41. Paléo-Festival in Nyon.

Warum nur gibt es keine Liebesfilme für die Ewigkeit mehr?