Autor Jürg Frischknecht ist gestorben. Der grosse Rechercheur professionalisierte den linken Journalismus.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen in unserer Sommerserie Fragen zum Thema Schönheit.
Güzin Kar über Therese und andere Ersatzspielerinnen.
Die Frankophonen blieben matt, dafür gaben Massive Attack aus Bristol ein überwältigendes Konzert. Eindrücke vom Mittwoch und Donnerstag am 41. Paléo-Festival in Nyon.
Warum nur gibt es keine Liebesfilme für die Ewigkeit mehr?
Der deutsche Fotograf Sebastian Weiss befreit europäische Architektur-Highlights aus ihrer Umgebung.
Shumona Sinha, eine aus Indien stammende Französin, ist die neue «Writer-in-Residence» in Zürich. Sie ist froh, dem von Terrorangst und wachsendem Rassismus gebeutelten Paris eine Weile fern zu sein.
Der Journalist und Buchautor Jürg Frischnecht ist tot. Er starb nach einer Krebserkrankung am Montag in Zürich, wie die WOZ mitteilte.
Hinsehen, bis es wehtut: Das Kunstmuseum Bern zeigt die Werke von mexikanischen Künstlerinnen – die Schau ist ein schmerzhafter Trip ins Patriarchat.
Der heutige Kurzfilm dreht sich um den gestern verstorbenen Pantomimen und Clown Dimitri.
Eine Handvoll Finnen spielte gestern am Paléo-Festival die harten Kerle von Iron Maiden an die Wand. Dabei sind sie ihre grössten Fans.
Neun von zehn Personen in der Schweiz sehen sich Filme im Fernsehen an, drei Viertel sogar mindestens einmal pro Woche.Das Kino lockt junge Leute.
Wenn der Pianist Daniil Trifonow auftritt, ringt die Musikwelt nach Worten.
Seit 25 Jahren begeistert die Sendung «Eisenbahn-Romantik» nicht nur Bähnler. Der Moderator Hagen von Ortloff über die Faszination Dampflok, Stuttgart 21 und seine Pensionierung.
Autor Jürg Frischknecht ist gestorben. Der grosse Rechercheur professionalisierte den linken Journalismus.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen in unserer Sommerserie Fragen zum Thema Schönheit.
Güzin Kar über Therese und andere Ersatzspielerinnen.
Die Frankophonen blieben matt, dafür gaben Massive Attack aus Bristol ein überwältigendes Konzert. Eindrücke vom Mittwoch und Donnerstag am 41. Paléo-Festival in Nyon.
Warum nur gibt es keine Liebesfilme für die Ewigkeit mehr?
Der deutsche Fotograf Sebastian Weiss befreit europäische Architektur-Highlights aus ihrer Umgebung.
Shumona Sinha, eine aus Indien stammende Französin, ist die neue «Writer-in-Residence» in Zürich. Sie ist froh, dem von Terrorangst und wachsendem Rassismus gebeutelten Paris eine Weile fern zu sein.
Der Journalist und Buchautor Jürg Frischnecht ist tot. Er starb nach einer Krebserkrankung am Montag in Zürich, wie die WOZ mitteilte.
Hinsehen, bis es wehtut: Das Kunstmuseum Bern zeigt die Werke von mexikanischen Künstlerinnen – die Schau ist ein schmerzhafter Trip ins Patriarchat.
Der heutige Kurzfilm dreht sich um den gestern verstorbenen Pantomimen und Clown Dimitri.
Eine Handvoll Finnen spielte gestern am Paléo-Festival die harten Kerle von Iron Maiden an die Wand. Dabei sind sie ihre grössten Fans.
Neun von zehn Personen in der Schweiz sehen sich Filme im Fernsehen an, drei Viertel sogar mindestens einmal pro Woche.Das Kino lockt junge Leute.
Wenn der Pianist Daniil Trifonow auftritt, ringt die Musikwelt nach Worten.
Seit 25 Jahren begeistert die Sendung «Eisenbahn-Romantik» nicht nur Bähnler. Der Moderator Hagen von Ortloff über die Faszination Dampflok, Stuttgart 21 und seine Pensionierung.