Die Enterprise ist wieder unterwegs: «Star Trek Beyond» ist ein altmodischer Actionfilm
Le Corbusiers Werk wurde dieses Wochenende in Istanbul zum Unesco-Welterbe erklärt. Oliver Martin, Mitglied des zuständigen Rates, erklärt weshalb.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen in unserer Sommerserie Fragen zum Thema Schönheit.
Die Netflix-Serie «Stranger Things» ist eine Hommage an die Horrorfilmemacher der Achtzigerjahre. Überzeugend ist vor allem Winona Ryder.
In Cannes war sie «la sensation allemande». Jetzt kommt die Vater-Tochter-Komödie «Toni Erdmann» von Maren Ade bei uns ins Kino.
Amy Winehouse fiel tief und starb am 23. Juli 2011. Charles Moriarty zeigt die Sängerin am unbeschwerten Anfang ihrer Karriere.
Ken Loach, Regisseur von engagierten Sozialdramen, gilt in Grossbritannien als wichtige Stimme der Linken. Der Brexit habe gezeigt, wie die politische Rechte Ängste schüre.
Vor 80 Jahren spielten die Deutschen der Welt bei den Olympischen Spielen ein harmloses Volk vor. Wir wissen es heute besser. Davon handelt der ARD-Film «Traum von Olympia».
Ein Künstler sucht Doppelgänger des berühmtesten Rotschopfs der Welt. Hunderte haben sich gemeldet. Die Bilder.
Faro, Comickünstler und Pressezeichner aus Nizza, findet die Solidarität in der Stadt tröstlich. Zeichnen will er zum Anschlag nicht.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen in unserer Sommer-Serie Fragen zum Thema Schönheit.
Das Schaffen eines der grössten Schweizer Architekten wurde von der Unesco als Welterbe anerkannt. Das war nicht nur das Resultat seiner Arbeit.
Regisseur Steven Spielberg möchte, dass sein Publikum die Welt vergisst. Beim Dreh seines neuen Films «The BFG» sei ihm das selbst passiert.
Güzin Kar über eine kuriose Begegnung.
Die Enterprise ist wieder unterwegs: «Star Trek Beyond» ist ein altmodischer Actionfilm
Le Corbusiers Werk wurde dieses Wochenende in Istanbul zum Unesco-Welterbe erklärt. Oliver Martin, Mitglied des zuständigen Rates, erklärt weshalb.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen in unserer Sommerserie Fragen zum Thema Schönheit.
Die Netflix-Serie «Stranger Things» ist eine Hommage an die Horrorfilmemacher der Achtzigerjahre. Überzeugend ist vor allem Winona Ryder.
In Cannes war sie «la sensation allemande». Jetzt kommt die Vater-Tochter-Komödie «Toni Erdmann» von Maren Ade bei uns ins Kino.
Amy Winehouse fiel tief und starb am 23. Juli 2011. Charles Moriarty zeigt die Sängerin am unbeschwerten Anfang ihrer Karriere.
Ken Loach, Regisseur von engagierten Sozialdramen, gilt in Grossbritannien als wichtige Stimme der Linken. Der Brexit habe gezeigt, wie die politische Rechte Ängste schüre.
Vor 80 Jahren spielten die Deutschen der Welt bei den Olympischen Spielen ein harmloses Volk vor. Wir wissen es heute besser. Davon handelt der ARD-Film «Traum von Olympia».
Ein Künstler sucht Doppelgänger des berühmtesten Rotschopfs der Welt. Hunderte haben sich gemeldet. Die Bilder.
Faro, Comickünstler und Pressezeichner aus Nizza, findet die Solidarität in der Stadt tröstlich. Zeichnen will er zum Anschlag nicht.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen in unserer Sommer-Serie Fragen zum Thema Schönheit.
Das Schaffen eines der grössten Schweizer Architekten wurde von der Unesco als Welterbe anerkannt. Das war nicht nur das Resultat seiner Arbeit.
Regisseur Steven Spielberg möchte, dass sein Publikum die Welt vergisst. Beim Dreh seines neuen Films «The BFG» sei ihm das selbst passiert.
Güzin Kar über eine kuriose Begegnung.