Der grosse Schweizer Schriftsteller Markus Werner starb am Sonntag 71-jährig in Schaffhausen. Seine sieben Romane gehören zum Schönsten der Schweizer Literatur.
Dem Schweizer Regisseur Milo Rau ist Unbeschreibliches gelungen. In Berlin hat er die Geschichte des belgischen Mörders und Kinderschänders Marc Dutroux auf die Bühne gebracht. Erzählt von Kindern.
Ein junger Mann flitzt auf einem Teppich durch die Strassen Berlins. Was aussieht wie lustiger Internetklamauk, hat einen politischen Hintergrund.
Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können.
Warum laufen im Kino so viele Remakes? Filmexperte Henry Taylor sagt, dass Hollywood schon immer Stoffe recycle. Und es heute aus einem bestimmten Grund umso mehr tue.
Die Hongkonger nehmen ihrem Actionhelden übel, dass er sich nicht gegen China wehrt.
Der grosse Schweizer Schriftsteller starb am Sonntag 71-jährig in Schaffhausen.
Die eigenwilligen Engländer gaben zum 40. Jubiläum des Open Airs St. Gallen unter widrigen Umständen ein anspruchsvolles Konzert.
Literarische Risikofolgenabschätzung: Das Wettlesen von Klagenfurt im 40. Jahr.
Der durch den Kriegsfilm «The Deer Hunter» bekannt gewordene Oscar-Preisträger ist tot. Freunde beschreiben den Tod des 77-Jährigen als «völlig unvorhersehbar».
Der Holocaust-Überlebende und Menschenrechtsaktivist Elie Wiesel ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Protestsongs und ein sanfter Exit aus der Welt: Anohni und Air haben das 50. Jazzfestival in Montreux eröffnet.
Die Graphic Novel «Eindringlinge» des japanisch-amerikanischen Künstlers Adrian Tomine ist ein Meisterwerk.
Der Horrorfilm «Sickhouse» wurde schon über 100 Millionen Mal angeklickt. Ein Aspekt des Films ist besonders interessant.
Der grosse Schweizer Schriftsteller Markus Werner starb am Sonntag 71-jährig in Schaffhausen. Seine sieben Romane gehören zum Schönsten der Schweizer Literatur.
Dem Schweizer Regisseur Milo Rau ist Unbeschreibliches gelungen. In Berlin hat er die Geschichte des belgischen Mörders und Kinderschänders Marc Dutroux auf die Bühne gebracht. Erzählt von Kindern.
Ein junger Mann flitzt auf einem Teppich durch die Strassen Berlins. Was aussieht wie lustiger Internetklamauk, hat einen politischen Hintergrund.
Eine Neuseeländerin, eine Kanadierin und viele osteuropäische Stars – Beobachtungen am dreitägigen Literaturfestival Leukerbad.
Kulturklassiker, mit denen wir wenig anfangen können.
Warum laufen im Kino so viele Remakes? Filmexperte Henry Taylor sagt, dass Hollywood schon immer Stoffe recycle. Und es heute aus einem bestimmten Grund umso mehr tue.
Der grosse Schweizer Schriftsteller starb am Sonntag 71-jährig in Schaffhausen.
Die eigenwilligen Engländer gaben zum 40. Jubiläum des Open Airs St. Gallen unter widrigen Umständen ein anspruchsvolles Konzert.
Literarische Risikofolgenabschätzung: Das Wettlesen von Klagenfurt im 40. Jahr.
Das Sinfonieorchester Basel (SOB) geht 2017 mit einem Weltstar auf Tournee: Mit dem Geiger David Garrett als Solisten gibt es im März fünf Konzerte in Deutschland, Österreich und Italien.
Der durch den Kriegsfilm «The Deer Hunter» bekannt gewordene Oscar-Preisträger ist tot. Freunde beschreiben den Tod des 77-Jährigen als «völlig unvorhersehbar».
Der Holocaust-Überlebende und Menschenrechtsaktivist Elie Wiesel ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Protestsongs und ein sanfter Exit aus der Welt: Anohni und Air haben das 50. Jazzfestival in Montreux eröffnet.
Die Graphic Novel «Eindringlinge» des japanisch-amerikanischen Künstlers Adrian Tomine ist ein Meisterwerk.