Schlagzeilen |
Freitag, 24. Juni 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Natifans feiern ihren Lieblingsstürmer mit der Melodie von «The Lion Sleeps Tonight». Wollen wir ihn aufwecken?

Morgen spielt die Schweiz an der EM gegen Polen. Autor und Fussballkenner Pedro Lenz ahnt da was.

Die 48-jährige Journalistin und Publizistin leiste einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog und Frieden, heisst es zur Begründung.

Der heutige Kurzfilm stellt die menschlichen Vorstellungen der Evolution auf den Kopf.

Taylor Swift gilt seit Jahren als nettester Popstar der Welt. Jetzt dreht der Wind.

Güzin Kar über Frauenbeschützer und Frauenbeleidiger.

Für Ex-Expo-Chef Martin Heller spricht nichts gegen eine Offenlegung der Löhne von Kulturdirektoren. Die Unterstellung, dass sich diese bereichern, hält er für böswillig.

Die Erweiterung des Bündner Kunstmuseums greift Prinzipien der Villa Planta in Chur auf. Die meisten neuen Räume liegen unterirdisch.

Der bis heute grösste Hit der Rockband Led Zeppelin ist nicht geklaut. Zu dieser Ansicht kommt ein Gericht in Kalifornien.

Der Zürcher Filmemacher Eric Bergkraut legt ein eindrückliches Porträt von Michail Chodorkowski vor.

Die Boshaftigkeit der Anti-EU-Kampagne habe die britische Politik verändert, sagt der Schriftsteller Robert Harris. Die Wut vieler Bürger gelte eigentlich gar nicht der EU.

Der schwedische Tenor Jussi Björling hatte eine jener Stimmen, die man einmal hört und nicht mehr vergisst.

Das Theater Neumarkt präsentiert Besucherzahlen, die über dem Schnitt der letzten 10 Jahre liegen – und ein zorniges Programm. Auch zur Anti-Köppel-Aktion äussert man sich.

Nicolas Winding Refn («Drive») inszeniert in seinem Thriller «The Neon Demon» den Wettbewerb unter Supermodels als grausiges Tableau.

Eigentlich ist Fussball-Comedy zum Scheitern verurteilt. Nicht so in Irland.

Morgen spielt die Schweiz an der EM gegen Polen. Autor und Fussballkenner Pedro Lenz ahnt da was.

Taylor Swift gilt seit Jahren als nettester Popstar der Welt. Jetzt dreht der Wind.

Güzin Kar über Frauenbeschützer und Frauenbeleidiger.

Für Ex-Expo-Chef Martin Heller spricht nichts gegen eine Offenlegung der Löhne von Kulturdirektoren. Die Unterstellung, dass sich diese bereichern, hält er für böswillig.

Das Kunstmuseum Chur erhält einen zurückhaltenden Erweiterungsbau und verstaut das Museum kurzerhand im Untergeschoss.

An diesem Wochenende wird es lebendig im weiten Grün des St.-Johanns-Parks. Das Pärkli-Jam-Festival lädt zu Musik, Tanz und einem bunten Drumherum.

Der bis heute grösste Hit der Rockband Led Zeppelin ist nicht geklaut. Zu dieser Ansicht kommt ein Gericht in Kalifornien.

Der schwedische Tenor Jussi Björling hatte eine jener Stimmen, die man einmal hört und nicht mehr vergisst.

Das Theater Neumarkt präsentiert Besucherzahlen, die über dem Schnitt der letzten 10 Jahre liegen – und ein zorniges Programm. Auch zur Anti-Köppel-Aktion äussert man sich.

Nicolas Winding Refn («Drive») inszeniert in seinem Thriller «The Neon Demon» den Wettbewerb unter Supermodels als grausiges Tableau.

Eigentlich ist Fussball-Comedy zum Scheitern verurteilt. Nicht so in Irland.

Ab dem 28. Juli gibt es im Rahmen des Allianz Cinema auf dem Münsterplatz wieder Filmvorführungen unter freiem Himmel.

In der Lohntransparenz-Debatte bei Kulturhäusern warf Bice Curiger dem «Tages-Anzeiger» Häme und Griesgram vor. Wir haben bei der Kuratorin nachgefragt.

Die deutsch-türkische Krimi-Autorin Esmahan Aykol sieht ihre Heimat im Abwärtsstrudel und eine Verständigung mit Europa in weiter Ferne. Trotzdem ist Istanbul für sie inspirierend.