Schlagzeilen |
Samstag, 11. Juni 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vier statt drei Tage und ein prominenteres Lineup: Das Greenfield hat sich in Sachen Besucher klar gesteigert zum Vorjahr. Über 100'000 Eintritte sind gar Rekord.

Der Musiker darf sich künftig Sir Rod Stewart nennen. Gemeinsam mit ihm erhalten auch der Astronaut Tim Peake und Schauspielerin Penelope Wilton einen adeligen Namenszusatz.

Mit einer bombastischen Show schlossen Nightwish den dritten Konzertabend am Greenfield Festival in Interlaken ab. Es war ein Tag mit viel Sonne und vielfältigem Programm.

Am Donnerstag hat traditionell die Alphorngruppe Jungfrau die gleichnamige Hauptbühne eingeweiht – und die Metalfans gingen ebenso traditionell ab.

Es gibt immer mehr Sommerfestivals – an welches soll man bloss gehen? Machen Sie unseren Test und wir sagen Ihnen, welches Festival geradezu auf Sie wartet.

Michael aus St. Gallen weint fast vor Glück: Bachelorette Zaklina hat ihm ihre letzte Rose geschenkt. ­Damit ist der Wahnsinn aber noch nicht zu Ende.

Drei Bühnen, vier Tage und ein «Classic Rock Day» sind drei der Neuigkeiten am Greenfield Festival. Es gibt auch Altbekanntes und mit den Red Hot Chili Peppers einen klaren Höhepunkt.

Es wird wieder mit Zauberstäben gefuchtelt: In London kommt die Fortsetzung der Harry-Potter-Saga auf die Theaterbühne. Reicht das für eine neue Pottermania?

Ab Freitag zeigen beim Eidgenössischen Musikfest (EMF) über 550 Blasmusikgesellschaften am Genfersee ihr Können – ein neuer Rekord. Wie steht es um Ihr Fachwissen? Quizzen Sie!

Er war Hockeygoalie bei Biel, Ajoie und Rapperswil. Mit 27 Jahren trat er zurück, um für die und von der Musik zu leben. Es klappte. Kiki Crétin (42) spielt am Freitag mit seiner Band Silver Dust am Greenfield Festival in Interlaken.

Das Bundesamt für Kultur streicht Shnit den Jahresbeitrag von 70'000 Franken. Festivaldirektor Olivier van der Hoeven nimmts mit Bedauern zur Kenntnis.

Für einen Norddeutschen biete Interlaken eine einmalige Kulisse, sagt Martin Engler. Der Sänger der Hamburger Gothrocker Mono Inc. hat sich ins Greenfield Festival verliebt.

Die Bad-Bonn-Kilbi ist das Nirwana der alternativen Rockkultur. Am Eröffnungsabend reichte die musikalische Bandbreite von Dream-Pop bis zu de­tonierendem Noise-Rock.

«Ich wurde süchtig», bekennt Peggy Guggenheim in einem Interview. Nicht nach Alkohol oder Drogen, sondern nach moderner Kunst gierte die exzentrischste Kunstsammlerin aller Zeiten. Ab Donnerstag läuft ein Dokumentarfilm über sie.

Der Musiker darf sich künftig Sir Rod Stewart nennen. Gemeinsam mit ihm erhalten auch der Astronaut Tim Peake und Schauspielerin Penelope Wilton einen adeligen Namenszusatz.

An der diesjährigen Kunstbiennale Manifesta inszenierte der Starkünstler Maurizio Cattelan eine Performance der besonderen Art.

Vielleicht kommentiert Beni Thurnheer doch noch an der EM – im Notfall.

Fünfzig Jahre (!) nach ihrer Gründung haben die Monkees ein Nostalgiealbum veröffentlicht.

Güzin Kar über den Fall Gina-Lisa Lohfink.

Im heutigen Kurzfilm hat eine Biene genug von Pestiziden und beschliesst, ihren Bienenstock zu verlassen.

Die britische Autorin Rachel Cusk erhebt das neue autobiografische Schreiben in ihrem achten Roman «Outline» zum State of the Art.

Morgen öffnet die Manifesta 11 in Zürich. Am Kunstfestival stellen 130 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt aus. Ein Werk sorgte bereits im Vorfeld für dicke Luft.

Von A wie Analyse bis Z wie Zusammenprall: Die Riesenkunstsause Manifesta in ihren alphabetischen Einzelteilen.

US-Schriftsteller Stewart O’Nan spricht über das Phänomen Trump, seine Wähler und die Angst vor ihm.

Echt jetzt? Das SRF lässt morgen darüber diskutieren, ob Mütter arbeiten gehen sollen.

Im Trailer zu «Finding Dory» entdeckten viele das erste gleichgeschlechtliche Paar in einem Disney-Film – falsch vermutet.

Abonnenten des Streamingdienstes Netflix wenden täglich zwei Stunden auf, um mit ihren Serienlieblingen mitzufiebern.

Die dritte Ausstellung im Strauhof unter neuer Leitung widmet sich der Theorie der Herrschaftsfreiheit – herrschaftsfrei.