An der diesjährigen Kunstbiennale Manifesta inszenierte der Starkünstler Maurizio Cattelan eine Performance der besonderen Art.
Vielleicht kommentiert Beni Thurnheer doch noch an der EM – im Notfall.
Fünfzig Jahre (!) nach ihrer Gründung haben die Monkees ein Nostalgiealbum veröffentlicht.
Güzin Kar über den Fall Gina-Lisa Lohfink.
Im heutigen Kurzfilm hat eine Biene genug von Pestiziden und beschliesst, ihren Bienenstock zu verlassen.
Die britische Autorin Rachel Cusk erhebt das neue autobiografische Schreiben in ihrem achten Roman «Outline» zum State of the Art.
Morgen öffnet die Manifesta 11 in Zürich. Am Kunstfestival stellen 130 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt aus. Ein Werk sorgte bereits im Vorfeld für dicke Luft.
Von A wie Analyse bis Z wie Zusammenprall: Die Riesenkunstsause Manifesta in ihren alphabetischen Einzelteilen.
US-Schriftsteller Stewart O’Nan spricht über das Phänomen Trump, seine Wähler und die Angst vor ihm.
Echt jetzt? Das SRF lässt morgen darüber diskutieren, ob Mütter arbeiten gehen sollen.
Im Trailer zu «Finding Dory» entdeckten viele das erste gleichgeschlechtliche Paar in einem Disney-Film – falsch vermutet.
Abonnenten des Streamingdienstes Netflix wenden täglich zwei Stunden auf, um mit ihren Serienlieblingen mitzufiebern.
Die dritte Ausstellung im Strauhof unter neuer Leitung widmet sich der Theorie der Herrschaftsfreiheit – herrschaftsfrei.
Lotte Lenya war zweimal mit Kurt Weill verheiratet – und die ideale Interpretin seiner Musik.
An der diesjährigen Kunstbiennale Manifesta inszenierte der Starkünstler Maurizio Cattelan eine Performance der besonderen Art.
Künstler Tobias Rehberger spricht im BaZ-Interview über die Skulpturen, die er in die Weinberge zwischen Weil und Lörrach gesetzt hat.
Vielleicht kommentiert Beni Thurnheer doch noch an der EM – im Notfall.
Fünfzig Jahre (!) nach ihrer Gründung haben die Monkees ein Nostalgiealbum veröffentlicht.
Im heutigen Kurzfilm hat eine Biene genug von Pestiziden und beschliesst, ihren Bienenstock zu verlassen.
Echt jetzt? Das SRF lässt morgen darüber diskutieren, ob Mütter arbeiten gehen sollen.
Abonnenten des Streamingdienstes Netflix wenden täglich zwei Stunden auf, um mit ihren Serienlieblingen mitzufiebern.
Die dritte Ausstellung im Strauhof unter neuer Leitung widmet sich der Theorie der Herrschaftsfreiheit – herrschaftsfrei.
Im Trailer zu «Finding Dory» entdeckten viele das erste gleichgeschlechtliche Paar in einem Disney-Film – falsch vermutet.
Lotte Lenya war zweimal mit Kurt Weill verheiratet – und die ideale Interpretin seiner Musik.
Drei Oscars hat sie gewonnen – doch reichen Meryl Streeps Schauspielkünste wirklich, um den Donald zu geben? Urteilen Sie selber.
Kann Fussball Identität stiften? Dieser Frage ging «SRF global» kurz vor dem Start der Euro 2016 nach. Und landete irgendwie beim FC Brig.
Dänemarks Staatliches Museum für Kunst hat das Wort «Neger» aus den Titeln und Beschreibungen seiner Kunstwerke entfernt. Und damit eine Diskussion entfacht.
Der Starkünstler über sein neues Leben und warum er im Rahmen der Manifesta eine Rollstuhlfahrerin über den See rollen lässt.