Schlagzeilen |
Montag, 06. Juni 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

St. Galler und Thurgauer wollen keine Expo 2027. Der St. Galler Künstler und Verleger Josef Felix Müller sagt, weshalb das so sein könnte – und wie seine Expo ausgesehen hätte.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.

Der britische Dramatiker Peter Shaffer («Amadeus») ist tot.

Die Vorstellung, dass die Welt komplett ausgelöscht werde, existiert so radikal nur in der jüdischen und christlichen Tradition - wie Historiker Johannes Fried in seinem neuen Buch zeigt.

Paul Simons Album «Graceland» war das beste der Achtzigerjahre. Punkt. Mit «Stranger To Stranger» hat er nun endlich wieder auf diesem Niveau nachgelegt.

Der neue Berlin-«Tatort» ist ein Adrenalintrip und seine Welt ein Ort empathieloser Handyjunkies und einsamer Fighter.

Am Samstag eröffnete Moritz Leuenberger im Pfauen die Festspiele Zürich, die sich dieses Jahr dem Thema Dada widmen.

Die Black Music und die geballte Faust: Bei seinem ersten Schweizer Konzert hat Kamasi Washington in Bad Bonn seinen politischen Jazz vorgestellt – und das Publikum ausgeknockt.

Der Schriftsteller Ilija Trojanow bestritt alle olympischen Disziplinen – ein genialer, grössenwahnsinniger Selbstversuch.

Sie geben Geld für arme Schweizer? Philosoph Peter Singer findet das dumm.

Der deutsche Gross-Intellektuelle Hans Magnus Enzensberger ergreift Partei in einem Fall sexueller Nötigung. Wie er das tut, ist befremdlich.

Im heutigen Kurzfilm werden die kleinen Figuren zu aggressiven Zerstörern.

John Malkovichs neuer Film hat im Jahr 2115 Premiere. Bis dahin bleibt er versteckt.

Unter widrigen Wetterbedingungen hat in Luzern das bisher grösste Rockfestival der Zentralschweiz begonnen. Heute werden bis zu 50'000 Fans erwartet.

St. Galler und Thurgauer wollen keine Expo 2027. Der St. Galler Künstler und Verleger Josef Felix Müller sagt, weshalb das so sein könnte – und wie seine Expo ausgesehen hätte.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.

Der britische Dramatiker Peter Shaffer («Amadeus») ist tot.

Die Vorstellung, dass die Welt komplett ausgelöscht werde, existiert so radikal nur in der jüdischen und christlichen Tradition - wie Historiker Johannes Fried in seinem neuen Buch zeigt.

Paul Simons Album «Graceland» war das beste der Achtzigerjahre. Punkt. Mit «Stranger To Stranger» hat er nun endlich wieder auf diesem Niveau nachgelegt.

Der neue Berlin-«Tatort» ist ein Adrenalintrip und seine Welt ein Ort empathieloser Handyjunkies und einsamer Fighter.

Am Samstag eröffnete Moritz Leuenberger im Pfauen die Festspiele Zürich, die sich dieses Jahr dem Thema Dada widmen.

Die Black Music und die geballte Faust: Bei seinem ersten Schweizer Konzert hat Kamasi Washington in Bad Bonn seinen politischen Jazz vorgestellt – und das Publikum ausgeknockt.

Der Schriftsteller Ilija Trojanow bestritt alle olympischen Disziplinen – ein genialer, grössenwahnsinniger Selbstversuch.

Sie geben Geld für arme Schweizer? Philosoph Peter Singer findet das dumm.

Der deutsche Gross-Intellektuelle Hans Magnus Enzensberger ergreift Partei in einem Fall sexueller Nötigung. Wie er das tut, ist befremdlich.

Heute ist es soweit: Das Vitra Design Museum eröffnet sein neues Schaudepot. Mit dem Neubau wird der Ausstellungsraum um mehr als das Doppelte erweitert.

Im heutigen Kurzfilm werden die kleinen Figuren zu aggressiven Zerstörern.

John Malkovichs neuer Film hat im Jahr 2115 Premiere. Bis dahin bleibt er versteckt.