In Cannes wurde «Risk» gezeigt: Die US-Dokumentarfilmerin Laura Poitras («Citizenfour») hat darin erneut spektakulären Zugang, diesmal zum Kontrollraum von Wikileaks.
Lieder aus der Krise: Schon zum zweiten Mal hat Bob Dylan heute eine Platte mit alten Jazzstandards veröffentlicht.
Was läuft in der Schweiz so im Bett? Das will SRF-Dok-Frau Eva Nidecker wissen – und findet dabei Schlüpfriges heraus.
Güzin Kar lernt Leute im Internet kennen.
Gitarrist John Berry gehörte zur Ur-Crew der legendären Hip-Hop-Band.
Im heutigen Kurzfilm bricht die Protagonistin das Herz des Erzählers.
Der SRF-Reporter erntete einen Shitstorm – doch nun gibts Solidarität.
Nicht einmal 88 Millionen Euro für zwei weitere Filme konnten den Darsteller von James Bond umstimmen: Daniel Craig will nicht mehr.
Der kolumbianische Autor Juan Gabriel Vásquez erzählt in seinem Roman «Die Reputation» von einem Karikaturisten, den die Vergangenheit einholt.
Ohne Vorankündigung veröffentlichte Lena Dunham ihr Tagebuch, das sie vor 10 Jahren geführt hatte. In den Textschnipseln sind die Wurzeln ihrer narzisstischen Selbstbespiegelung zu erkennen.
Jahr eins nach der RTVG-Abstimmung: Tristan Brenn ist der erste Chef des Schweizer Fernsehens, der sich seine Abschaffung vorstellen muss.
Der Gründer von Velvet Underground spielte 1963 in einer amerikanischen TV-Show Erik Saties «Vexations».
Drei Tage nach dem Selbstmord von Ulrike Meinhof hielt ihr Anwalt an der Universität Zürich einen Vortrag. Nun ist eine Tonbandaufnahme dieser Rede aufgetaucht.
Ovid zählte zu den Bestsellerautoren der Antike. Als Kaiser Augustus einen Hymnus von ihm erbat, lehnte er ab und schrieb stattdessen «Die Liebeskunst».
Ihre letzten Lebensjahre verbrachte Suspense-Queen Patricia Highsmith im Tessin. Ihr letzter Roman spielt aber in Zürichs Homoszene.
In Cannes wurde «Risk» gezeigt: Die US-Dokumentarfilmerin Laura Poitras («Citizenfour») hat darin erneut spektakulären Zugang, diesmal zum Kontrollraum von Wikileaks.
Lieder aus der Krise: Schon zum zweiten Mal hat Bob Dylan heute eine Platte mit alten Jazzstandards veröffentlicht.
Was läuft in der Schweiz so im Bett? Das will SRF-Dok-Frau Eva Nidecker wissen – und findet dabei Schlüpfriges heraus.
Güzin Kar lernt Leute im Internet kennen.
Gitarrist John Berry gehörte zur Ur-Crew der legendären Hip-Hop-Band.
Im heutigen Kurzfilm bricht die Protagonistin das Herz des Erzählers.
Der SRF-Reporter erntete einen Shitstorm – doch nun gibts Solidarität.
Ohne Vorankündigung veröffentlichte Lena Dunham ihr Tagebuch, das sie vor 10 Jahren geführt hatte. In den Textschnipseln sind die Wurzeln ihrer narzisstischen Selbstbespiegelung zu erkennen.
Der kolumbianische Autor Juan Gabriel Vásquez erzählt in seinem Roman «Die Reputation» von einem Karikaturisten, den die Vergangenheit einholt.
Nicht einmal 88 Millionen Euro für zwei weitere Filme konnten den Darsteller von James Bond umstimmen: Daniel Craig will nicht mehr.
Jahr eins nach der RTVG-Abstimmung: Tristan Brenn ist der erste Chef des Schweizer Fernsehens, der sich seine Abschaffung vorstellen muss.
Der Gründer von Velvet Underground spielte 1963 in einer amerikanischen TV-Show Erik Saties «Vexations».
Drei Tage nach dem Selbstmord von Ulrike Meinhof hielt ihr Anwalt an der Universität Zürich einen Vortrag. Nun ist eine Tonbandaufnahme dieser Rede aufgetaucht.
Mit ihren Bands Kleenex und Liliput war Marlene Marder international erfolgreich. Nun vermeldet das ehemalige Label via Facebook ihren Tod.
Alan Rusbridger hat den britischen «Guardian» zu einer der bekanntesten Zeitungen der Welt gemacht. Der Preis war hoch, das Blatt macht exorbitant hohe Verluste. Dafür muss Rusbridger nun bezahlen.