Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Mai 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Heute Abend sendet das SRF vier Ostschweizer Nachbarschaftskonflikte, die zeigen, mit welchen Absurditäten sich unsere Gerichte manchmal herumschlagen müssen.

Chiffon-Kostüme, Power-Balladen und unerklärliche Entscheidungen: Das zweite Halbfinal des Song Contests startet in wenigen Minuten. Wir berichten live.

Alle kennen seinen Hit. Aber dass der Berner Marco Repetto unter dem Namen Bigeneric mittlerweile sein fünftes Album veröffentlicht, weiss fast niemand.

Das sind die Finalisten des aktuellen Schaadzeile-Wettbewerbs.

George Clooney, Julia Roberts und Jodie Foster machten in Cannes ihre Aufmachung – unter ein wenig Geschrei. Fürs grösste Sternchen hielt man aber jemand anderes.

Um die hölzern klingende Google App in eine gefühlvollen Maschine umzuwandeln, liess Google sie 2800 Kitschromane lesen. Nun hat sie durchaus Rosamunde-Pilcher-Charme.

Will er mitsingen? Oder protestieren? Wenns ihm nicht passen würde, könnte er ja gehen. Aber eben – er tut es nicht.

Ostblock-Mafia, Schweizer Katzenjammer und melkende Polinnen: Historiker Dean Vuletic über versteckte politische Botschaften am Eurovision Song Contest.

Der neuste Film von Woody Allen eröffnet heute Abend vor den geladenen Gästen die Festspiele von Cannes. Wir haben «Café Society» schon gesehen. Die Filmkritik.

Start zum glamourösesten Filmfestival der Welt. Dazu fünf Episoden, die weltweit für Aufsehen sorgten.

Ein englischer Pädagoge plädiert für Shakespeare statt J.K.Rowlings – Fantasyliteratur sei zu gewalttätig. Nur: In Shakespeare wird massiv gefoltert und vergewaltigt.

Schluss mit Unicef-Spenden und Mülltrennung, mit dem Glauben an das Schöne und nächtlichen Sorgen! Ein bisschen mehr Menschenhass öffnet Ihnen die Tür zu einer schönen neuen Welt. Eine Anleitung.

Statt von den performten Songs waren die Zuschauer in Stockholm sichtlich gerührt von einer Tanzdarbietung zur aktuellen Flüchtlingskrise.

Paradoxerweise haben sich die ökonomischen Gewinner unserer Zeit in die zeitgenössische Kunst verliebt, welche auffallend oft das Scheitern zum Thema macht.

Im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest setzte sich der als Favorit gehandelte Russe Sergy Lazarev durch. Die Schweiz greift am Donnerstag ins Geschehen ein.

Heute Abend sendet das SRF vier Ostschweizer Nachbarschaftskonflikte, die zeigen, mit welchen Absurditäten sich unsere Gerichte manchmal herumschlagen müssen.

Wenn es nach den Beamten des Justizdepartements geht, soll auf die Ausleihe eines Kunstwerkes an eine Museumsausstellung eine Urheberabgabe erhoben werden. Die Museen sind alles andere als erfreut.

Chiffon-Kostüme, Power-Balladen und unerklärliche Entscheidungen: Das zweite Halbfinal des Song Contests läuft. Wir berichten live.

Alle kennen seinen Hit. Aber dass der Berner Marco Repetto unter dem Namen Bigeneric mittlerweile sein fünftes Album veröffentlicht, weiss fast niemand.

George Clooney, Julia Roberts und Jodie Foster machten in Cannes ihre Aufmachung – unter ein wenig Geschrei. Fürs grösste Sternchen hielt man aber jemand anderes.

Um die hölzern klingende Google App in eine gefühlvollen Maschine umzuwandeln, liess Google sie 2800 Kitschromane lesen. Nun hat sie durchaus Rosamunde-Pilcher-Charme.

Will er mitsingen? Oder protestieren? Wenns ihm nicht passen würde, könnte er ja gehen. Aber eben – er tut es nicht.

Ostblock-Mafia, Schweizer Katzenjammer und melkende Polinnen: Historiker Dean Vuletic über versteckte politische Botschaften am Eurovision Song Contest.

Der neuste Film von Woody Allen eröffnet heute Abend vor den geladenen Gästen die Festspiele von Cannes. Wir haben «Café Society» schon gesehen. Die Filmkritik.

Start zum glamourösesten Filmfestival der Welt. Dazu fünf Episoden, die weltweit für Aufsehen sorgten.

Ein englischer Pädagoge plädiert für Shakespeare statt J.K.Rowlings – Fantasyliteratur sei zu gewalttätig. Nur: In Shakespeare wird massiv gefoltert und vergewaltigt.

Schluss mit Unicef-Spenden und Mülltrennung, mit dem Glauben an das Schöne und nächtlichen Sorgen! Ein bisschen mehr Menschenhass öffnet Ihnen die Tür zu einer schönen neuen Welt. Eine Anleitung.

Statt von den performten Songs waren die Zuschauer in Stockholm sichtlich gerührt von einer Tanzdarbietung zur aktuellen Flüchtlingskrise.

Paradoxerweise haben sich die ökonomischen Gewinner unserer Zeit in die zeitgenössische Kunst verliebt, welche auffallend oft das Scheitern zum Thema macht.

Im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest setzte sich der als Favorit gehandelte Russe Sergy Lazarev durch. Die Schweiz greift am Donnerstag ins Geschehen ein.